Gurtwarner

Opel Astra J

Hallo zusamen,

gibt es die Möglichkeit beim Astra J den Gurtwarner für den Fahrer und oder auch den Beifahrer Aus bzw leiser zu stellen ?

Gruss HP

Beste Antwort im Thema

Oder sich anschnallen - ich glaube das löst das Problem ;-)

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zunächst

a) Die 3 Sitzsymbole für die Rücksitze.
Also die 2 Männecken kommen NUR beim Starten des Motors und stehen oben im Mitteldisplay zwischen den Tachos. 3 Männecken, schrafiert wenn keiner auf dem Sitz sitzt und ganz ausgefüllt, wenn der Sitz besetzt ist. Ein "Wiederholen" der Anzeige ist während der Fahrt nicht möglich, nicht dass ich wüsste.
Wie gesagt, das ist nur beim starten.
Für den Fahrer ist die Anzeige als Symbol direkt im Tacho und für den Beifahrer ist das Symbol neben der Warnblinktaste.

Siehe auch Handbuch Seite 82.
Wobei ich jetzt aber auf ne andere Sache gestoßen bin, hast du evtl. keinen BC ???

zu

b) wann muss man mal nicht angeschnallt sein.
Soweit ich weiß bei Fahrten im Schritttempo nicht - aber das sage ich mit vorbehaltet, das weiss ich wirklich nicht genau. Was ich relativ sicher weiß, beim Rückwätsfahren muss man auch nicht angeschnallt sein. Allerdings piept es in dem Fall auch nicht, daß weiß ich aus praktischer Erfahrung.
Ansonsten schließe ich mich allerdings dem Beitrag von Sunny Melon an - schon weil es Steuergelder sind, falls man da überlebt.

Zitat:

Original geschrieben von whyte


Mit dem Tech ist so eine Geschichte, hinter die ich selbst noch nicht gestiegen bin.
Manche hier behaupten, das der Astra sich jetzt nur noch online einstellen lässt, d.h. sobald er am Kabel hängt, werden die Einstellungen inkl Updates anhand der Fahrgestellnummer direkt von Opel gezogen. Manuell gemachte Einstellungen sollten so dann auch überschrieben werden.
Andere hier behaupten, dass Tech2 Änderungen nach wie vor möglich sind und auch schon gemacht wurden (Stichwort BC frei schalten). Sollte es so sein, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich das dann auch abschalten lässt --- obwohl für die gute Einstufung im NCAP Voraussetzung war.

Mit dem Tech2 kann man am Astra garnichts mehr programmieren. Er hat auch das neue Diagnosesystem auf einem handelsüblichen Panasonic Notebook (Toughbook), im Volksmund Tech3 genannt.

Freischalten kann man damit ebenfalls keine Funktionen, ohne das Opel dem "zustimmt". Jedes Fahrzeug hat einen spezifische Kodierung, auf Basis der verbauten Ausstattung. Soll eine Funktion hinzugefügt, oder entfernt werden, muss eine neue Kodierung generiert werden, die diese Funktion enthält oder eben nicht mehr. Das kann nur "vom Werk" gemacht werden und stellt u.a. sicher, dass es auch ordnungsgemäß funktioniert, bzw. zulässig ist.

Softwareupdates können nur noch über Online Verbindung zu den Opel "Updateservern" heruntergeladen und auf das Auto gebracht werden. Dabei wird die Software im Tech3 nur noch zwischengespeichert und nach dem Update verworfen. Es gibt keine offizielle Möglichkeit diese Updates auf Seiten der Werkstatt zu speichern. Zudem werden für jedes Fahrzeug die installierten Softwarestände zentral gespeichert. Opel ist also zu jeder Zeit in der Lage die Software für jede VIN/FIN nachzuvollziehen und gegebenenfalls steuernd einzugreifen.
Hintergrund ist u.a. die Tatsache, dass viele Probleme der letzten Jahre durch neue Software beseitigt hätten werden können. Jedoch hielten es sehr viele Händler offensichtlich nicht für nötig die Software auf ihren Tech2 immer aktuell zu halten und/oder tauschten lieber Teile. So fuhren (und fahren immer noch) viele Opel Modelle (vor dem Insignia) mit unnötigen Problemen wegen veralteter Software und frustrierten Besitzern herum, was den schlechten Ruf der Qualität von Opel unnötig verstärkt.

Danke, so kenne ich das jetzt auch und finde ich auch aus sehr sinnvoll.
Nur eine Frage dann dazu, wie ist das freischalten des BCs dann möglich ?

Zitat:

Original geschrieben von whyte


Nur eine Frage dann dazu, wie ist das freischalten des BCs dann möglich ?

Der einzige mir bekannte Weg ist, dass der Händler von Opel eine geänderte Kodierung incl. des BC bekommt, sofern die notwendige Hardware im Fahrzeug ist. Ob das in der Praxis möglich ist, sei dahingestellt.

Neuere Softwarestände können hingegen geänderte/zusätzliche Funktionen einer konfigurierten RPO (Regular Production Option) bringen (z.B. digitaler Tacho beim Insignia).

Ähnliche Themen

Also wenn ich starte sehe ich System check dann anschliesend regensensor ein im Display! Def. Keine gurtsymbole! Die Funktion ist mir eigentlich Wurscht aber halt nicht da!

Hät ich vielleicht doch auf denn 1.3 Diesel gewartet dann würde ich nächste woche nochmal meinen Astra bekommen ;-) aber solange konnte ich nicht warten!

Danke für die Infos lg

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von whyte


Nur eine Frage dann dazu, wie ist das freischalten des BCs dann möglich ?
Der einzige mir bekannte Weg ist, dass der Händler von Opel eine geänderte Kodierung incl. des BC bekommt, sofern die notwendige Hardware im Fahrzeug ist. Ob das in der Praxis möglich ist, sei dahingestellt.
Neuere Softwarestände können hingegen geänderte/zusätzliche Funktionen einer konfigurierten RPO (Regular Production Option) bringen (z.B. digitaler Tacho beim Insignia).

Mein BC wurde nachträglich freigeschalten, also es geht. Darüber gibts aber einen extra Thread.

Bezüglich des Bimmelns bei offenstehender Tür:

Hab´s gerade mal probiert. Schlüssel rausziehen und wieder einstecken bringt nichts.
Dann bimmelt´s wieder... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Aleena


Also wenn ich starte sehe ich System check dann anschliesend regensensor ein im Display! Def. Keine gurtsymbole! Die Funktion ist mir eigentlich Wurscht aber halt nicht da!

Hät ich vielleicht doch auf denn 1.3 Diesel gewartet dann würde ich nächste woche nochmal meinen Astra bekommen ;-) aber solange konnte ich nicht warten!

Danke für die Infos lg

Die erste 1.3 cdti sind immer noch nicht Produziert! Juni soll das erst losgehn. Auch die FOH haben hier in holland immer noch keinen Vorführwagen! Hoffentlich wird meiner in August eintreffen!

Zitat:

Original geschrieben von whyte


Zunächst

a) Die 3 Sitzsymbole für die Rücksitze.
Also die 2 Männecken kommen NUR beim Starten des Motors und stehen oben im Mitteldisplay zwischen den Tachos. 3 Männecken, schrafiert wenn keiner auf dem Sitz sitzt und ganz ausgefüllt, wenn der Sitz besetzt ist. Ein "Wiederholen" der Anzeige ist während der Fahrt nicht möglich, nicht dass ich wüsste.
Wie gesagt, das ist nur beim starten.
Für den Fahrer ist die Anzeige als Symbol direkt im Tacho und für den Beifahrer ist das Symbol neben der Warnblinktaste.

Siehe auch Handbuch Seite 82.
Wobei ich jetzt aber auf ne andere Sache gestoßen bin, hast du evtl. keinen BC ???

zu

b) wann muss man mal nicht angeschnallt sein.
Soweit ich weiß bei Fahrten im Schritttempo nicht - aber das sage ich mit vorbehaltet, das weiss ich wirklich nicht genau. Was ich relativ sicher weiß, beim Rückwätsfahren muss man auch nicht angeschnallt sein. Allerdings piept es in dem Fall auch nicht, daß weiß ich aus praktischer Erfahrung.
Ansonsten schließe ich mich allerdings dem Beitrag von Sunny Melon an - schon weil es Steuergelder sind, falls man da überlebt.

noch zu b:

leutchen, die wohl sehr klein sind, brauchen sich auch nicht anzuschnallen.
ich weiß aber auf dei schnelle nicht die größe/kleine.

vielleicht ist ja hier jemand aus der judikative, oder exekutive

Mit bescheinigung vom doc ab 1,50m
ab 1,30 zusätzlich noch 50% behinderung...

in der schweiz ist es folgendermassen:

anschnallen muss man sich immer, egal wie gross man ist.
beim einparken kann man sich aber losschnallen, zudem gilt jetzt noch ein neues gesetz:

Zitat:

Ab dem 1. April 2010 müssen Kinder bis zwölf Jahre und 150 cm (was zuerst eintrifft) eine Kinderrückhaltevorrichtung (Kindersitz) verwenden. Bisher lag die Altersgrenze bei sieben Jahren, was verglichen mit den EU-Staaten sehr tief war.

Zitat:

Original geschrieben von PeerTheer


Bezüglich des Bimmelns bei offenstehender Tür:

Hab´s gerade mal probiert. Schlüssel rausziehen und wieder einstecken bringt nichts.
Dann bimmelt´s wieder... 🙄

Finde ich auch total nervig diese Funktion. Das ist im Moment das einzige was mir so richtig auf den Keks geht!😠

(Außer das der BC immer wieder auf die erste Anzeige zurückspringt und sich die letzte Position nicht merkt)

Zitat:

Original geschrieben von Corsi2006



Zitat:

Original geschrieben von PeerTheer


Bezüglich des Bimmelns bei offenstehender Tür:

Hab´s gerade mal probiert. Schlüssel rausziehen und wieder einstecken bringt nichts.
Dann bimmelt´s wieder... 🙄

Finde ich auch total nervig diese Funktion. Das ist im Moment das einzige was mir so richtig auf den Keks geht!😠
(Außer das der BC immer wieder auf die erste Anzeige zurückspringt und sich die letzte Position nicht merkt)

ja wenn man wenigstens den BC auf knöpfchendruck verstellen könnte, und nicht mit diesem drehring....

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon



Zitat:

Original geschrieben von HP0815


Ja sicher, aber manchmal muss man sich eben auch nicht anschnallen und dann stört
der Warner halt und ich habe ihn schon auf die niedrigste Stufe gestelt, ich hoffe
da kommt noch mal was von Opel.

Zum ersten wann muss man sich nicht anschnallen????
Zum zweiten was soll da von Opel kommen???
Da wird gar nichts kommen,das gehört zur allgemeinen Sicherheit,schade das es dieser Technik immer noch bedarf,
weil es sonst einige nie verstehen.
Toll der Tip das der Warner nach 120 Sekunden aus geht,da sollte die Hersteller ist leider nicht nur bei Opel so
noch mal nachbessern.
Mein Vorschlag den Warnton zu verdopplen um endlich den letzen begreiflich zu machen um was es geht...
nämlich "Euer einzige Leben".....🙁

Also wenn ich von meiner Garage Richtung Tor fahre muss ich mich nicht zwingend anschnallen,

da "mein Grundstück" und dann nervt das bimmeln halt.

Im Strassenverkehr bin ich immer angeschnallt und da benötige ich auch keinen Gurtwarner der mich daran erinnert.

Für die hinteren Sitze finde ich das ok, aber vorne sehe ich ja wenn jemand nicht angeschnallt ist.

Und der geht nicht nach 120 Sekunden aus, zumindest nicht bei meinem Fahrzeug Astra Edition 1,6 L.

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von Corsi2006


Finde ich auch total nervig diese Funktion. Das ist im Moment das einzige was mir so richtig auf den Keks geht!😠
(Außer das der BC immer wieder auf die erste Anzeige zurückspringt und sich die letzte Position nicht merkt)

ja wenn man wenigstens den BC auf knöpfchendruck verstellen könnte, und nicht mit diesem drehring....

Da hast Du Recht, das mit den Drehen finde ich auch total bekloppt gerade weil man so blöd um das Lenkrad greifen muss. Der Knopf auf der Linken Seite (SET/CLR) wäre für die Bedienung des BC während der Fahrt viel besser. Stattdessen wird er für das Driver Information Center (DIC) benutzt um Störungen bzw. Fahrzeugmeldungen zu quittieren. Was wird denn mehr benutzt?🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen