Gurtstraffer zieht Gurt nicht mehr rein
Hallo,
mein Gurtstraffer auf der Fahrerseite hat sich leider verabschieded. Es war schon seit einer ganzen Weile so, dass wenn ich mich abgeschnallt habe, der Gurt nur sehr langsam reingezogen wurde.
Nun mit einem Mal zieht er den Gurt gar nicht mehr rein und ich kann ihn mir nur noch wie ein loses Seil über den Körper legen. Der Gurtbringer funktioniert noch.
Gibt es da einen Trick? Kann man das irgendwie kostengünstig reparieren?
Danke Vorab für eure Hilfe!
16 Antworten
Nur mal zu den Begrifflichkeiten: Der Gurtstraffer ist das Teil das bei einem Unfall auslöst und deinen Gurt straff zieht. Der ist hoffentlich nicht bei dir ausgelöst 🙂
Was du geschrieben hast, hört sich das eher nach dem Aufroller deines Gurts an. Der ist dann leider verschlissen und muß ausgetauscht werden. Da gibt es keine kostengünstige Reparatur.
Hast du es schon mit Silikonspray versucht? Des soll ganz gut funktionieren
Meiner hat das gleiche, hat jemand beschreibung wie man beim Gurtroller fahrerseite kommt, de/ montage beschreibung abdeckungen?
Zitat:
@Audifahrer78 schrieb am 15. Juni 2020 um 12:08:06 Uhr:
Hast du es schon mit Silikonspray versucht? Des soll ganz gut funktionieren
Wie meinst du das? Bzw. wo genau soll ich das hinsprühen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mr. Sick schrieb am 15. Juni 2020 um 13:09:16 Uhr:
Zitat:
@Audifahrer78 schrieb am 15. Juni 2020 um 12:08:06 Uhr:
Hast du es schon mit Silikonspray versucht? Des soll ganz gut funktionierenWie meinst du das? Bzw. wo genau soll ich das hinsprühen?
Mit spray einsprühen (mit PTFE trockenspray versucht denn silikon wird der ganze gurt fett und fleckig machen und wird auf deine kleider kommen) durch das gurtloch habe ich schon langst versucht, geht nicht von oben, der gurtroller ist zu tief montiert.
Innen seitenpanel muss ab, aber wie
Zitat:
@Mr. Sick schrieb am 15. Juni 2020 um 13:09:16 Uhr:
Zitat:
@Audifahrer78 schrieb am 15. Juni 2020 um 12:08:06 Uhr:
Hast du es schon mit Silikonspray versucht? Des soll ganz gut funktionierenWie meinst du das? Bzw. wo genau soll ich das hinsprühen?
einfach mit dem Oil den Gurt einsprühen, leicht abwischen, dann ist er wieder geschmeidig und rollt sich leichter auf. Wenn natürlich in dem Mechanismus etwas defekt ist nützt das Spray auch nichts, logisch!
Gruß
Werner
PS.: meine natürlich nicht das Silikon Oil, sonder Silikon Spray, hab mich falsch ausgedrückt, von dem Spray bekommt man auch keine Flecken auf der Kleidung.
Ich habe das gleiche mit rücksitz gurt von ein ML gehabt, MB werkstatt sagte: ganze gurtmechanik muss ersatzt werden, teil viele hunderte Euro (lange her, glaube etwa 400-600E )+ arbeit...
Es ist nicht der gurt, sondern der gurtrolle deren schwer dreht.
Bei der ML habe ich kofferraum seitenpanel teilweise entfernt sodas ich an der gurtautomat rolle kommen könnte und der am beide seiten eingespruht.
Dann functionierte es wieder.
Wenn du mit dem Gedanken spielst einen Gebrauchten Gurt einzubauen ist es deine Entscheidung.
Hab da nur einen Tipp für dich:
Der Gurtaufroller funktioniert nur im eingebauten Zustand. Also nicht wunder wenn er sich ersteinmal nich aufrollt.
Aber wenn du mich fragst 500€ für einen neuen mit Einbau und Rechnung bei MB ist in Ordnung.
Mit erfahrung bei der ML bin ich uberzeugt einspritzen gurtrolle wird das problem lösen.. aber wie komme ich dabei?
delete..
Zitat:
@RSEVO schrieb am 20. Juni 2020 um 23:47:46 Uhr:
[qu
@alex_kley schrieb am 20. Juni 2020 um 20:07:07 Uhr:
Wenn du mit dem Gedanken spielst einen Gebrauchten Gurt einzubauen ist es deine Entscheidung.
Hab da nur einen Tipp für dich:Der Gurtaufroller funktioniert nur im eingebauten Zustand. Also nicht wunder wenn er sich ersteinmal nich aufrollt.
Aber wenn du mich fragst 500€ für einen neuen mit Einbau und Rechnung bei MB ist in Ordnung.
[/quote
Habe mit über 80 fahrzeuge besitzt noch NIE ein anderes fahrzeug gehabt wo gurt aufrollen fehlte, nur Mercedes ML und CLK, wieder MB scheiss qualität teile??
Zitat:
@RSEVO schrieb am 20. Juni 2020 um 23:49:55 Uhr:
Zitat:
@RSEVO schrieb am 20. Juni 2020 um 23:47:46 Uhr:
[qu
@alex_kley schrieb am 20. Juni 2020 um 20:07:07 Uhr:
Wenn du mit dem Gedanken spielst einen Gebrauchten Gurt einzubauen ist es deine Entscheidung.
Hab da nur einen Tipp für dich:Der Gurtaufroller funktioniert nur im eingebauten Zustand. Also nicht wunder wenn er sich ersteinmal nich aufrollt.
Aber wenn du mich fragst 500€ für einen neuen mit Einbau und Rechnung bei MB ist in Ordnung.
[/quoteHabe mit über 80 fahrzeuge besitzt noch NIE ein anderes fahrzeug gehabt wo gurt aufrollen fehlte, nur Mercedes ML und CLK, wieder MB scheiss qualität teile??
Wenn Mercedes solche schlechte Qualität hat warum kaufst du dir keinen Lada
Zitat:
@Allesgehtnicht schrieb am 21. Juni 2020 um 00:28:45 Uhr:
Zitat:
@RSEVO schrieb am 20. Juni 2020 um 23:49:55 Uhr:
Habe mit über 80 fahrzeuge besitzt noch NIE ein anderes fahrzeug gehabt wo gurt aufrollen fehlte, nur Mercedes ML und CLK, wieder MB scheiss qualität teile??
Wenn Mercedes solche schlechte Qualität hat warum kaufst du dir keinen Lada
Achja, ein erwarteter sarkastischer Kommentar von ein Mercedes-Enthusiasten.
Mein problem mit die viele defekte: weil ich qualität gewönt bin.
Noch nie soviele probleme erfahren als mit meine verschiedene MB.
Und auch weil ich zu oft bei wieder ein MB defekt in werkstatt hör: achja, dieses teil fehlt zur zeit immer.....
Jetzt habe ich dieses gurtroller problem schon bei 2 Mercedessen erfahren, ihr findet das normal/acceptabel?!
Ich war ein MB liebhaber, sonst hatte ich nicht 4 stück gekauft und habe immer noch 2 hier.
Bin aber sehr enttäuscht mit die standard defekte und nicht nur bei mir, hör vieles und nicht gerade gut, von andere MB besitzer :-(
Also als Erstbesitzer habe ich bisher nur Glühkerzen gewechselt sowie eine 3. Bremsleuchte. Daher meine ich, die Qualität stimmt schon.
Der Gurt wird auch bei meinem Coupe nicht immer vollständig aufgerollt. Das liegt daran, dass der Gurt splissig geworden ist und nun nicht mehr in das Gehäuse passt, da er quasi dicker geworden ist. Dazu einfach mal einen hinteren Gurt anfassen, der sich dünn + glatt anfühlt, während sich die Vordergurte dick + weich anfühlen.
Wenn es wirklich stört, muss der Gurt ausgetauscht werden. Das sollte auch eine Werkstatt ausführen, da beim lösen der Kabelverbindung zum Auslöser des (Pyro-) Straffers ein SRS-Fehler generiert wird, der sich nur mit der Benz-Diagnose zurücksetzen lässt.
Alternativ kann man versuchen, den Spliss mit einem Heißluftfön quasi wegzubrennen. Ich habe das nie versucht, da ich vermute, dass sich mein kieselbeiger Gurt schwarz verfärben würde.
Mir fällt gerade ein: die erste Batterie habe ich erst vor zwei Wochen ersetzen müssen.