gurtstraffer sichern - wie?
na guten morgen,
ich hab da ma ne frage an die experten unter euch.
folgendes, ich hab da jemand, der mir für meinen escort ´94 einen gurtstraffer verkaufen würde, allerdings weiss er nicht, wie dieser gesichert wird. er will das teil nur im gesicherten zustand mit der post versenden. ich weiss es eben auch nicht und da bei mir einer ausgelöst hat (ohne unfall quasi einfach so - erstaunlich!), würde ich dies halt gern wissen.
falls da ein mechanicus von ford eine beschreibung aus nem handbuch etc. an seine antwort hängen könnte - wär klasse!
besten dank mfg
13 Antworten
der verkauf von den gebrauchten dingern ist imho verboten und dadurch erlischt deine be....
und wenn das ding während dem transport losgeht (und das z.b. im flugzeug) dann wirst du und der absender viel spaß haben......
ob der verkauf von gebrauchten rückhaltevorrichtungen verboten ist, wollte ich auch nicht wissen - wobei ich mir das auch nicht vorstellen kann, da müsste ja ein gesetztestext existieren, weil straftat, und nicht nur irgendeine vorordnung, wenn überhaupt!
dass das teil auf dem versandweg nicht auslösen soll, ist mir klar, daher möchte ich auch wissen, wie das system zu sichern ist - für den versender. übrigens es handelt sich um ein mechanisches auslösesystem, also nix mit gelben kabel, ob nun ein gasgenerator drin ist, kann ich nicht sagen, wahrscheinlich nur nen druckgasbehälter.
also für sachdienliche antworten wäre ich weiterhin dankbar!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von kann+weiss nix
wahrscheinlich nur nen druckgasbehälter.
frag doch mal bei der post nach! die werden dir schon die passende antwort darauf liefern!
und wenn du grade dann schon auf der post bist, kannste dir direkt ne neue ausgabe der gelben seiten mitnehmen...um dir ne spedition auszusuchen... 😉
tach auch,
also, wenn der magirus aus ulm nichts der sache dienliches beizutragen hat, dann möge er bitte einfach nur die beiträge lesen!
im übrigen ist doch nichts verwerfliches daran, druckgasbehälter mit der post zu versenden. die behälter sind sicher geprüft und beinhalten keine schädlichen substanzen (wird wohl n2 oder co2 sein), zumal auch noch in kleinen mengen max 200g. es werden täglich sicher hunderte von z.b kleinen feuerlöschern (auch pulver), nachfüllkartuschen von aufblassystemen (fahrradreifen, schuhe), kartuschen für sahnesiphons, vom berühmte wassermax etc. versendet, ohne dass diese als gefahrgut gekennzeichnet werden (müssen).
ich bitte also weiterhin um anworten, welche auf gesichertem wissen beruhen und nicht, egal welcher intention, der fantasie entspringen.
vielen dank
Zitat:
Original geschrieben von kann+weiss nix
nichts der sache dienliches beizutragen hat
ach nein?!
hast du folgendes
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
frag doch mal bei der post nach! die werden dir schon die passende antwort darauf liefern!
überlesen?! geschweige denn mal gemacht?!
schließlich müssten die ja wissen, was, wie, zu sichern ist, wenns von ihnen transportiert werden soll!
anstatt einfach nur faul auf antworten zu warten und dazu dann patzig gegenzuantworten, solltest du vllt. mal etwas eigeninitiative zeigen, anstatt dir alles vorkauen zu lassen, oder soll ich vllt. auch noch bei der post für dich anrufen?
manchmal haben scheinbar "sinnlos" wirkende antworten einen tieferen sinn....
hallo nochmal,
also die mitarbeiter z.b. der post werden ganz sicher nicht den technischen sachverstand vorweisen können, um zu wissen, wie dieses technische system hergestellt von oder im auftrag von ford vor dem auslösen zu sichern ist! hier geht es nicht ums schön einpacken, sondern um die spezielle vorrichtung vor der unbeabsichtigten auslösung zu sichern, quasi dass die vorrichtung vorübergehend unscharf wird.
also, wenn jemand weiss, wo hier der "splint" reingesteckt wird, der möge nicht weiter geheimnisträger sein!
und ich denke, dass ein solches forum dafür gedacht ist, spezielle fragen zu stellen und auf eine sinnvolle antwort zu hoffen. damit ich in meinem fall nicht zum vertragshändler fahren muss, um dort einen mit meiner frage zu belästigen. letztlich wird es da auch nicht jeder wissen und telefonisch braucht man so eine frage auch nicht stellen! ein bisschen ahnung von der materie kann mir schon unterstellt werden.
vielen dank
Zitat:
Original geschrieben von kann+weiss nix
also die mitarbeiter z.b. der post werden ganz sicher nicht den technischen sachverstand vorweisen können, um zu wissen, wie dieses technische system hergestellt von oder im auftrag von ford vor dem auslösen zu sichern ist!
nö...ABER die können dir sagen, ob das system überhaupt als "normale" post transportiert werden kann/darf....
Zitat:
Original geschrieben von kann+weiss nix
damit ich in meinem fall nicht zum vertragshändler fahren muss, um dort einen mit meiner frage zu belästigen
und genau das meine ich mit "eigeninitiative"...deine frage könnte schon seit montag beantwortet sein, wenn du die 15cent telefonkosten geopfert hättest und den händler angerufen hättest (dabei muss man ggf. inkauf nehmen ein paar mal weiterverbunden zu werden)...
Zitat:
Original geschrieben von kann+weiss nix
und telefonisch braucht man so eine frage auch nicht stellen!
so?!
wie kommst du zu der erkenntniss?! probiert hast du es ja scheinbar noch nicht...
da nutz ich mal die wertvolle mittagspause, um etwas mehr text zu kreieren…
damit sich der magirus beruhigen kann – natürlich habe ich mich informiert - zumindest versucht…
punkt 1: ob z.b. die post so ein teil transportieren möchte oder nicht, ist mir sowas von egal – weiss ja keiner, was drin ist und im gesicherten zustand kann auch nix passieren, kannst fussball spielen damit! für meinen teil: ich möchte das system nur erhalten, ohne dass es unterwegs auslöst und somit unbrauchbar wird!
punkt 2: natürlich habe ich sogar 2 vertragshändler meiner wahl angerufen: „oh, da muss ich mal den mechaniker fragen… - …dazu kann leider keiner was sagen, haben wir bei uns noch nicht gewechselt, am besten sie kommen bei uns vorbei“ so der eine meister. beim anderen: „also solche informationen dürfen wir nicht herausgeben und eine kopie aus dem manual faxen wir auch nicht, wenn sie vorbei kommen, würden wir mal nachschauen…“ - da sag ich: vielen dank auch!
solche antworten verwundern sicher nicht, da der kenntnisstand auch beim vertragshändler nicht allumfassend ist und sich keiner die zeit nimmt, in der literatur zu recherchieren – dauert und bringt kein geld! man muss halt glück haben, um jemand zu erwischen, der einen plan von seiner materie hat.
und zum magirus noch mal: nun ist das ja ein offenes forum und da kann jeder seinen senf dazu geben, auch wenn dieser eigentlich nichts beizutragen hat und sich quasi nur gern reden hört. – dazu auch meine vermutung: in den späten achtzigern / anfang der neunziger war er sicher ein cb-funker erster klasse, weil dieses medium einem die möglichkeit gab, sich unheimlich wichtig zu machen, obwohl man nichts zu sagen hat – und nun, versucht er in der postcbfunkära eben hier sein glück!
man kann es halt nicht verhindern und letztlich möchte ich es auch nicht, da auch völlig sinnfreie beitrage das thema wieder an die front werfen, wo es eher beachtung findet. ausserdem kann es sich zu einer recht lustigen sache entwickeln, wenn sich der gegenpart allzu ernst nimmt!
also, wenn jemand auch auf eine technisch anspruchsvolle frage durch fundiertes wissen eine antwort geben kann und auch will – dann bitte!
vielen dank
ruf bei ford an und gut ist.
die werden die teile sicher häufiger bekommen/erhalten als die meisten user hier. und dann dürften sie auch wissen, wie die verpackt/gesichert sind...
Die Teile werden nunmal nicht per Post transportiert, sondern von einem seperaten Unternehmen geliefert!
Zudem kannst du das Teil ja mal heimlich per Post versenden!
Hoffe du hast genug Kohle beiseite gepackt, um das Bußgeld zu bezahlen. Oder alternativ so 2 - 3 Jahre Resturlaub!
Das Teil fällt unter Pyrotechnik, ob na nun Nx drinne ist oder nicht! Die Kapsel bildet dennoch eine Treibladung. Daher ist es verbosten diese über nicht dafür vorgesehene Unternehmen zu versenden!
Du darfst das Teil nicht mal im ausgebautem und nicht ausgelöstem Zustand transportieren! (gleiche gilt für Airbags!)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Du darfst das Teil nicht mal im ausgebautem und nicht ausgelöstem Zustand transportieren! (gleiche gilt für Airbags!)
das interessiert ihn doch nicht 😉
edit: gleich kommt bestimmt wieder sowas alá "müllt meinen thread nicht mit zeugs zu, was hier nicht reingehört, ihr habt doch eh keine ahnung...." *lol*
Airbag, gutrstraffer werden per spezialversand verschickt, und gesichert verschickt heißt in einem Stahlkäfig, frag mal im Zubehörladen , vieleicht haben sie einen für dich.
mfg
na hallo,
denjenigen, welche versucht haben, mir hilfreiche tips zu geben danke ich hiermit. leider konntet auch ihr meine frage (noch) nicht beantworten - da muss ich halt damit leben und darauf hoffen, dass ich noch woanders die info bekomme.
vielleicht liest ja doch noch ein fordmechaniker diese zeilen und weiss mit dem system bescheid.
dass die dinger in nem käfig verschickt werden, mag ja sein, aber der mindert im zweifel nur die verletzungsgefahr - vor dem unbeabsichtigten auslösen, wobei es hier eigentlich geht, schützt der auch nicht. da es sich vermutlich ein mechanisches system handelt, muss ja irgend ein gewicht (wird wohl die gaspatrone selbst sein, hat grösstes gewicht im system) sich ab einer gewissen negativen beschleunigung aus ner halterung lösen und dabei wird der verschluss geöffnet, das gas strömt in nen kolben, der wiederum das über nen stahlseil befestigte gurtschloss entgegen der normalen fahrtrichtung zieht.
wenn dieses system gesichert wird, muss letztlich das zu bewegende gewicht vor dem bewegen gehindert werden. und da wird wohl nen splint oder ne schraube reingesteckt/gedreht werden bzw. vielleicht ein hebel umgelegt. und das weiss ich halt noch nicht, weil ich keine erfahrungen mit solchen mechanischen systemen habe - deshalb dieses thema.
übrigens: bei chrysler werden die airbags in einem stinknormalen pappkarton geliefert, eine besondere stosssicherung gibt es auch nicht - warum auch? kann ja nix passieren! - ist nur in ne übliche luftpolsterfolie eingewickelt. auf der schachtel steht auch nur, dass ein transport per luftfracht nicht gestattet ist und hat halt ne kennzeichnung über den explosiven inhalt. elektrisch auslösende systeme sind eben von sich aus sicher, solange da kein mindeststrom fliest - spannung allein reicht nicht aus (statische aufladung etc.) nur anzünden sollte man es nicht, weil es stinkt!
die hoffnung stirbt zuletzt!
schönen tach noch