Gurtstraffer - grundsätzliche Serienausstattung?

Volvo

Hi zusammen, bei Volvo heist es: "... der Fahrer wird bei Fahrtantritt darüber informiert, ob die Mitfahrer angeschnallt sind."

Dies ist definitiv bei mir nicht der Fall! [Auch bevor ich die Anti-Gurt-Bimmel-Software bekam ;-) !!]

Kann ich nun kombinieren, dass es mit den Gurtstraffern auch nicht in jedem Volvo so ist. Wie und wo kann ich verifizieren, dass der Gurtstraffer drin ist? [Ohne erst an einen Baum fahren zu müssen.]

Gibt es eine evtl. Aussage bezüglich des MY? Dass z.B. ab 2000 alle Volvos (ohne Ausnahme) den Gurtstraffer haben?

Tschau
Torsten - der XC-Fan (der mit den vielen Fragen ;-)

25 Antworten

"Alle Sitze haben Kopfstützen und 3-Punkt-Automatik-Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern. Bei einem Aufprall oder Überschlag wird der Sicherheitsgurt gestrafft. Das gewährleistet maximalen Schutz. Die vorderen Sicherheitsgurte geben leicht nach, damit der Insasse vom Airbag kontrolliert aufgefangen werden kann."

Mit dieser obigen Aussage wird geworben. Mit dem Zitat von Dir zumindest auf der Homepage (meine ich) nicht.

http://www.volvocars.de/.../Glossar1.pdf

Hi stelo, ich bezog mich tatsächlich auf dieses Dokument, nur ein paar Absätze weiter ;-) Screenshot anbei ...

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und immer wieder erstaunt, wie viel Technik im Volvo steckt ;-)

Hallo XC-Fan,

kann ich kaum glauben, dass jeder Platz einen Sitzkontakt haben soll + Gurtkontakt etc. Vielleicht kann einer unserer Experten was dazu sagen?

Zitat:

Original geschrieben von stelo


... kann ich kaum glauben, ...

Ich ja auch nicht. Entweder meinen die (Volvo) ein ganz bestimmtes (neues) Modell oder der Autor dieser Informationen fährt einen BMW, VW, etc. - aber nicht Volvo ;-)

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und denkt, dass der Gurtwarner schon allgemein ein sinnvolles Teil ist ;-)

Re: Gurtstraffer - grundsätzliche Serienausstattung?

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Gibt es eine evtl. Aussage bezüglich des MY? Dass z.B. ab 2000 alle Volvos (ohne Ausnahme) den Gurtstraffer haben?

Du solltest Gurtstraffer nicht mit den Piepsern durcheinanderwürfeln. Die Piepser für alle Plätze gibt es erst ab S40/V50, Gurtstraffer zumindest vorne sollten dagegen alle aktuellen Volvos haben.

Gruß, Olli

Falsch!

Gurtstarffer sitzen nur vorne. Hinten werden keine benötigt da kein Airbag vorhanden ist!

Die Gurtstraffer ziehen Fahrer und Beifahrer Gurte zurück damit die Personen nicht "durch" den Airbag schlagen, sondern drauf!

Die Warner sitzen nur beim S40/V50 überall. Bei allen anderen nur in den Vordersitzen.

Bitte verwechselt nun nicht die Gurtstraffer mit den Gurtzurückhaltern. Ein Gurtstraffer sitzt an der Gurtschnalle und zieht diese über Gasdruck/Spannkraft nach unten.
Die Gurtzurückhalter sitzen an allen 3-Punktgurten, das ist das was du merkst, wenn du zu hastig an deinem Gurt ziehst!

Zitat:

Original geschrieben von v1P


... Die Warner sitzen nur beim S40/V50 überall. Bei allen anderen nur in den Vordersitzen.

Du sprichst von den Vordersitzen im Plural - ist mein Beifahrersitz defekt oder sind im XC70 da keine Sensoren verbaut? Bei mir hats (Vergangenheitsfor beachten ;-) immer nur auf dem Fahrersitz "gebimmelt" ;-))

Tschau
Torsten - der XC-Fan (der jetzt mal Feierabend machen will ;-)

Setz mal eine person auf den Sitz, die nicht angeschnallt ist und schnall du dich an und dann fahre mal bitte so ca 30-50. (Aber auf abgesperrtem Gelände wg der StVO 😉)

Der S80 (MY04) gibt zumindest Geräusche von sich.

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Falsch!

Gurtstarffer sitzen nur vorne. Hinten werden keine benötigt da kein Airbag vorhanden ist!

Wieso sollte man denn hinten keine Gurtstraffer einbauen? Den Zusammenhang mit dem Airbag sehe ich auch nicht ein.... Soweit ich weiss, dient ein Gurtstraffer dazu, den Gurt sofort vollständig zu straffen. Ohne Gurtstraffer würde sich der Gurt erst etwas abrollen, bis der "Gurtzurückhalter" den Gurt blockiert; die angegurtete Person würde also nach einer kurzen Vorwärtsbewegung abrupter aufgefangen als mit vorgestrafften Gurten. Bei Rücksitzen bleibt dann der Gurt völlig gestrafft, um die Person weiter zurückzuhalten, währenddem der Gurt bei den Vordersitzen wieder etwas nachgibt, damit die nun bereits etwas abgebremste Person durch den Airbag aufgefangen werden kann. So versteh ich jedenfalls die Beschreibung.

Christoph

Dann klapp mal deine Rückbank hoch und such nach nem Gurtstraffer 😉 du wirst keinen finden.

Gurte

Also guckt mal hier:

Volvo Techniklexikon

Auf Seite 8 ist der Gurtstraffer: bei Volvo nur für die Vordersitze. Würde aber wie schon gesagt wurde auch für die Rückbank Sinn machen...

In meinem 60er wird übrigens der Beifahrer auch nicht gemeldet, wenn er nicht angeschnallt ist. Habe mich auch etwas darüber gewundert...

Gruss
Hobbes

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Dann klapp mal deine Rückbank hoch und such nach nem Gurtstraffer 😉 du wirst keinen finden.

Könnte mal jemand *pfeiff, wegguck* unauffällig den Gurtstraffer fotografieren? Ich meine, wer so zufällig öfter an Volvos rankommt, und so ... ;-) Wär doch mal interessant, so ein Teil zu sehen (wenn es da was zu sehen gibt).

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und ich finde auch, dass "Volvo for Life" auf schwedisch heisst "ik hen och uffe hinderbänk Sikerheid" ;-) Also, wo ist die Artikelnummer für die VIDA Softwarefreischaltung Gurtstraffer hinten?

Ach so - sehe garade hier die Nummer -> 01803386586 -> Cool, das Update kostet nur 0,09€ !! Aber was heisst da "pro Minute"???)

Korrektur

Drehe mich um und behaupte das Gegenteil! 😉

Gurtstraffer haben die aktuellen modelle inkl. C70 auf 4 Plätzen!

Siehe auch da:
Crashtest

und da:
C70

🙄

Bei der Beschreibung des S60 steht sogar auf allen Plätzen. Was nur vorne ist, sind die Gurtkraftbegrenzer.

Ein Gurtstraffer sitzt unter der Gurtschnalle, ich werde morgen einfach mal fix mit meiner Cam an die Sache ran gehen und schauen was man Fotografieren kann, dann sehe ich es ja, mein 480er zb hat nur vorne welche.

Und ein aktueller Honda Civic auch nur vorn.

Deine Antwort