1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Gummilager

Gummilager

Mercedes E-Klasse W124

HabedieEhre liebe Schrauber !
Der Frühling steht vor der Türe. Zeit meine Werkstatt zu aktivieren. ( Habe keine Heizung )
Folgendes steht an und ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich möchte alle Gummilager an den vorderen Achsen wechseln.
Spurstangen, Querlenker, Radaufhängung.
Meine Frage, was brauche ich, wo fange ich an?
Mein Schätzchen ist ein 300CE Sportline ( dh. näher dem Erdmittelpunkt ) hat vielleicht nichts mit den Lagern zu tun.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und wünsche Euch ein schönes Weekend.

FuxAlter

Ähnliche Themen
21 Antworten

Danke für die rasche Antwort.
Ja, Traggelenke hab ich vor 5Jahre ca. 20 0000 km gemacht. Linke war ausgeschlagen und Manschette gerissen. Hab gleich 2 gekauft a 15 Euro. Mit dem hydr. Ein- Auspresser von MB ausgeliehen ( Mechaniker war mir was schuldig, hab bei ihm den Motor abdichten lassen, ZKD Ventildeckel Stirndeckel um 600Euro) kein Problem.
Neue Spurstangen habe ich noch rumliegen.
Super Tip der von TE. Muß aber wahrscheinlich darauf achten wegen dem Sportfahrwerk.
Mache mich gleich auf die Suche.

Danke MS 910 und auch Dir gutes Gelingen!

@alterfux
Du weißt schon,das Du nicht irgendwelche Federspanner nehmen kannst oder??
Das sollen schon die richtigen sein und dann kann auch nix passieren.

zum Beispiel sowas:http://www.ebay.de/.../271807927668?...

die gehen nicht:https://www.fk-shop.de/.../...ig-universal-max-370mm-Spannweg.html?...

Also schön die richtigen nehmen und dann gibts auch keine Schäden oder böses Aua!!!!😁
Gruß,Steffek.

He! Steffek! Woher weißt du welche Federspanner ich habe?
Genau die Falschen! Meine schauen zwar stabiler aus ( bei den Krallen ) glaube aber nicht, daß ich mit den dicken Gusseisenkrallen in die Feder reinkomme. Ich werde mir die mit den 2 Tellern zulegen, da ich hoffe ich werde sie überleben und nicht sie mich!
Am Liebsten würde ich alles machen lassen und dabei zuschauen. Aber ich mache es aus Leidenschaft und Interesse.
Danke nochmals!
LG Fux

Ich hab den hier:

https://www.amazon.de/dp/B00G281AT4/ref=pe_386171_37038021_TE_3p_dp_1

Da muss man auch mit gespannter Feder keine Angst mehr haben, dass da was schiefgeht.

Hallo,

da es hier um die Gummilager geht, klinke ich mich mal kurz ein: Suche für meinen E220 Limo passende Querlenkerbuchsen vorn. Scheinbar hat mein Modell keine gängigen Buchsen, jetzt frage ich euch:
Gibt es da Unterschiede? Die Außenmaße sollten doch bei jedem 124er passen?
Was ist der Unterschied zw. Standard- und Sportfahrwerk bzgl. der Gummibuchsen? Könnte mir vorstellen dass für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk härtere Gummibuchsen erhältlich sind.
Kann ich nicht einfach die Buchsen vom E200 oder E280 nehmen?
Bin verwirrt...

'n' Abend!
So, alles gekauft. Wie empfolen. Danke MS910, danke Steffek.
Ich werde meine Erfahrungen posten.
Würde mich freuen wenn ihr mir bei meinem nächsten Projekt, heute entdeckt, auch helfen könnt.
Dachhimmel macht schon wieder Blasen. Vor 2 Jahren mit Dachhimmelkleber, 1kg ca. 60 Euro, geklebt nach Anleitung.
1000Km Fahrleistung im Jahr und in einer unbeheizten Garage stehen tut meinem Sternchen nicht gut. Bin halt ein Allwetter-Biker.

LG Fux

'n' Abend!
Habe heute zum Schrauben begonnen. Wenn mann sich vorne nicht auskennt, fängt man hinten an. Dachte ich.
Bei beiden Hinterachswellen die Manschetten erneuert. Ausbau rechts 20 Minuten, links 1Stunde. Auspuff im Weg. Der auch ganz genau unter der Gummimanschette liegt und dort gegrillt wird.
Dann beide Seiten die Feststellbremsbeläge erneuert. 3 Stunden. Die Federn, die Federn! Neue Scheiben, neue Belege 1 Stunde. Eine Erholung waren die Gelenkscheiben. 30 Minuten.
Nächste Woche gehts vorne weiter.

Schöne Woche, wünscht Euch der
Fux

Deine Antwort
Ähnliche Themen