Gummieinlage im Automatikwählhebel
Hallo an alle , wer kann mir weiter helfen ? Durch Hitze und Kälte ist die gummieinlage im Automatikwählhebel porös geworden und hat sich teilweise aufgelöst. Gruß rospi1
Beste Antwort im Thema
Hallo , habe mich gestern mit dem Kundendienst auseinander gesetzt. Die haben mir eine Fallnummer gegeben und mein FOH soll einen Kulanzantrag stellen. Hat er dann auch gemacht und rief mich an , Opel beteiligt sich mit 60% an den Kosten . Für mich blieben dann nur 233 € zu zahlen mit Einbau. Die sind doch alle verrückt.
Gruß Rospi1
15 Antworten
Fahr zum Sattler und lass dir das Teil mit Leder beziehen.
In der Regel lößt sich soetwas auf, wenn man ewig die Hand draufliegen hat welche ggf. noch mit Ringen bestückt ist.
Sieht man ja im unteren Bereich schön, das dort alles abgewetzt ist.
Pflege schaut anders aus 🙂
So ein Problem hatten wir schon im Forum.
Schau auf Facebook die insignia Gruppe.
Dort wird dir auch geholfen.
Aber gleiches habe ich auch wie viele
Kannst auch für ca. 40 € einen neuen Knauf bei ebay kaufen. Habe ich vor kurzem ebenfalls gemacht. Der Einbau war allerdings speziell.....
Zitat:
@thilosch78 schrieb am 19. Januar 2016 um 18:28:19 Uhr:
Kannst auch für ca. 40 € einen neuen Knauf bei ebay kaufen. Habe ich vor kurzem ebenfalls gemacht. Der Einbau war allerdings speziell.....
Speziell heißt? War so kompliziert?
Der verschlissene Knauf ging nicht runter sodass die Flex zum Einsatz kam. Eine andere Meinung hier im Forum sagte es gäbe Spezialwerkzeug von Opel. Drauf ziehen war demzufolge das gleiche Theater. Leichte Beschädigungen am Gestänge haben wir mit dem etwas höher ziehen des Schaltsacks vertuscht. Mit dem Spezialwerkzeug ist der Wechsel sicherlich in 10 Minuten zu stemmen. Ich hatte zuerst auch an den Sattler gedacht. Dieser rief in meinen Augen einen unverschämten Preis von 80,00 € auf.
Massive Abnutzung durch Hand draufliegen kann ich nicht glauben. Ich denke eher an billiges Material.
Austausch des Hebels klingt eher unspektakulär. Kann es nicht über prüfen da ich per Hand im Benzin rühre.
Allerdings sagt die Suche: Durch seitliches Drücken den Clip vom Hebel lösen; die Nut befindet sich auf der linken Hebelseite und ist nicht sichtbar.
Dort wurde das Problem gelöst.
Hallo , habe mich gestern mit dem Kundendienst auseinander gesetzt. Die haben mir eine Fallnummer gegeben und mein FOH soll einen Kulanzantrag stellen. Hat er dann auch gemacht und rief mich an , Opel beteiligt sich mit 60% an den Kosten . Für mich blieben dann nur 233 € zu zahlen mit Einbau. Die sind doch alle verrückt.
Gruß Rospi1
Verstehe ich richtig der Knauf plus Einbau würde Kosten 582,00 €????? Den brennt doch der Helm. Die schiessen das Ding selber in der Bucht für Dünnes. unglaublich.
Hallo,
ich habe das Problem wie folgt gelöst:
1. Bei Ebay ein Artikel mit folgendem Suchbegriff gesucht und bestellt:
OPEL INSIGNIA SCHALTKNAUF SCHALTSTEUERUNG SCHALTHEBEL AUTOMATIKGETRIEBE NEU
Kostet ca. 40 Euro. ACHTUNG: Manchmal wird das Teil für ca. 400 Euro angeboten - Einfach eine Woche warten, danach wird das Teil wieder für 40 Euro angeboten.
2. Da ich nicht rausgefunden hatte, wie man den gesamten Knauf wechselt (siehe Problem weiter oben), habe ich nur das kleine Plastikteil getauscht, wo oben das Kunstleder/Plastik abgeht. Siehe nun 3.
3. Beim eingebauten Schaltknauf mit kleinem Messer oder dünnen Schraubenzieher von unten vom silbernen Rahmen her versuchen die "Lasche" abzuhebeln. Das Teil besteht aus transparentem Kunstoff mit aufgeklebtem schwarzen Plastik. Wir wollen nun also das Verbund (Transparent mit schwarzem Überzug) ausbauen. Es gibt 3 interne Clips: Einer unten den ihr wie beschrieben zuerst löst, danach gehen zwei oben seitlich von alleine lose.
4. Genauso verfahrt ihr beim über ebay gekauften Schaltknauf.
5. Wenn ihr nun die zwei einzelnen Kleinteile habt, könnt ihr das neue einfach wieder in euren Originalen Schaltknauf einsetzen. Der clips dann wieder ein.
Leider habe ich den alten Knauf mit dem Einzelteil nicht mehr, so dass ich hier keine Fotos einstellen kann.
Fertig.
Das EBay-Teil wird nur in Schwarz geliefert - Ich habe braunes Interieur, aber der Unterschied ist marginal und eigentlich nicht zu sehen.
Fragen? Gern per PM.
Zitat:
@Rospi1 schrieb am 20. Januar 2016 um 15:37:58 Uhr:
Hallo , habe mich gestern mit dem Kundendienst auseinander gesetzt. Die haben mir eine Fallnummer gegeben und mein FOH soll einen Kulanzantrag stellen. Hat er dann auch gemacht und rief mich an , Opel beteiligt sich mit 60% an den Kosten . Für mich blieben dann nur 233 € zu zahlen mit Einbau. Die sind doch alle verrückt.
Gruß Rospi1
Richtig bei meinem ehmaligen FOH ging fast nichts unter 600€ meine Frau machte schon immer Witze wenn was zu richten ist.
Hi,
der Knopf/Wahlhebel kostet in Leder schwarz (Indian Summer) 265 Euro
In Leder Braun 235 Euro
In Kunststoff schwarz 233 Euro
In kunststoff braun 212 Euro
Ein Ausbau sind 20 Minuten max 🙂
Zitat:
@rufus608 schrieb am 19. Januar 2016 um 20:37:38 Uhr:
Dort wurde das Problem gelöst.
In dem verlinkten Thema wurde das vom Sattler für m.M. faires Geld hübsch gemacht.
Ein Einzelfall?