Gummi Schutzleisten für Audi Cabrio - Tür unten

Audi

Moin Gemeinde!

Was soll man machen, ich weis es nicht.

Meine Schutzleisten unten sind zwar noch okay aber nach 20 Jahren jetzt sind se bissle leicht geschrumpft.
Sieht schon noch okay aus, aber was ist in 5 oder 10 Jahren....?!

Noch gibt es welche Original, kosten 155 Euro ein Satz komplett.
Na gut, ist heftig, aber was solls.

Weis einer mehr?
Werden die nachproduziert?
Gibts da quellen, die nachproduzieren?

Wenn ich immer so die Oldtimer rumfahren se - egal ob BMW oder Audi oder Mercedes, da denk ich mir so oft, was machen die wohl alle, wie lagern die ihre Teile, was lagern die... du hast ja auch zu hause nen Old/Jungtimer stehen, der noch 20 Jahre und länger hält.... und kein bisschen "alt" aussieht.

Ich hab so ne Wut auf die Autohersteller, weil die an uns nicht denken und nach 10 Jahren nicht unbedingt mehr liefern müssen, irgendso ein beknacktes Gesetz, dafür schuld.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mga1


n den kommenden 20 jahren landet das fahrzeug dann entweder in der schrottpresse oder in einer liebhabergarage im trockenen. 😁

Quatsch mit Käse!

Warum soll man einen Gegenstand, der dann 40 Jahre ist aussortieren oder ins Wohnzimmer stellen oder auf die schrotthalte.

Egal ob Haus oder Auto. Solange es fährt wird es genutzt und erhalten.

Reist ihr auch euere Häuser ab, nur weil se 50 oder 100 Jahre alt sind.

Ich habs schon mal gesagt: in Deutschland muss das Nachbarneueautofieber ausgebrochen sein.
Hat mein Nachbar ein neues Auto, muss ich auch eins haben.....und arbeite feste dafür.

Schön blöd!

Im Gegenteil: hat mein Nachbar ein neues Auto - nein danke, ich fahre dann meine alte Kiste noch weitere 20 Jahre und spar die Kohle fürs neue Auto später mal, dann aber mal wieder was gescheites für die nachfolgende Generation.

Kann jeder sehen wie er mag.

Ach, wir sind schon wieder OT.

Es ging ja um Gummileisten....

9 weitere Antworten
9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von voedisch


Moin Gemeinde!

Was soll man machen, ich weis es nicht.

Meine Schutzleisten unten sind zwar noch okay aber nach 20 Jahren jetzt sind se bissle leicht geschrumpft.
Sieht schon noch okay aus, aber was ist in 5 oder 10 Jahren....?!

Noch gibt es welche Original, kosten 155 Euro ein Satz komplett.
Na gut, ist heftig, aber was solls.

Weis einer mehr?
Werden die nachproduziert?
Gibts da quellen, die nachproduzieren?

Wenn ich immer so die Oldtimer rumfahren se - egal ob BMW oder Audi oder Mercedes, da denk ich mir so oft, was machen die wohl alle, wie lagern die ihre Teile, was lagern die... du hast ja auch zu hause nen Old/Jungtimer stehen, der noch 20 Jahre und länger hält.... und kein bisschen "alt" aussieht.

Ich hab so ne Wut auf die Autohersteller, weil die an uns nicht denken und nach 10 Jahren nicht unbedingt mehr liefern müssen, irgendso ein beknacktes Gesetz, dafür schuld.

Danke und Gruß

Ja, Gummi heißt nicht umsonst auch "schwarzes Gold". DAs Problem ist: Wenn es KEINE mehr gibt und Du aber unbedingt welche brauchst (z.B. bei Scheibenwechsel, wenn noch nicht geklebt) und Du das Auto unbedingt halten willst, zahlst Du fast jeden Preis (das ist bei Chromteilen auch so). Ich stehe vor dem selben Dilemma...

Welche Leisten meinst Du genau / hast Du ein Bild? Würde mich mal interessieren. VG - Andreas

ich glaub, wenn die dinger nach 20 jahren morsch sind und ausgetauscht werden, dann ist das keine schande.

... es werden höchstwahrscheinlich die letzten sein. 😉 in den kommenden 20 jahren landet das fahrzeug dann entweder in der schrottpresse oder in einer liebhabergarage im trockenen. 😁

tja leute, danke für das interesse und die antworten.

das sind die gummileisten unten an den türen, die oberen sehe ich net so schlimm an, die kann ich mir zur not selbst schnitzen.

aber gummi selbst herstellen ist halt so ein ding.....!

ne, die gibt es noch und in ausreichender menge.

ja gut, muss wohl jeder selbst wissen.

ich hab ne homepage gefunden, die schnitzen einem auch andere gummiteile wie fürn käfer, fürn sl oder was auch immer.

ich könnte jetzt das thema erweitern mit der windschutzscheibe, (da ist aber noch alles lieferbar) oder dem Hallgeber, auch noch vorrätig oder was weis ich.

hab halt jetzt mit der gummileiste angefangen, weil ich die mir mal angeschaut und auch schon nachgeklebt habe.

notfalls mach ich se ab und dehne sie wieder in den ausganspunkt zurück.

nicht dass einer jetzt denkt, meine haben sich so sehr gekürzt. nein, ist nicht der fall, ich sag mal 5 mm - wenn überhaupt.

Chromleisten seh ich nicht das problem, die lassen sich angeblich wieder verwenden und sind lieferbar.
ausserdem: naja, die windschutzscheibe... ja gut, was soll ich jetzt sagen, die müsst auch mal wieder raus, aber das thema würde noch 15 jahre dauern und dann denke ich doch mal, dass findige köpfe auf der welt an uns blöden verbraucher denken und nachproduzieren - egal ob audi, bmw, fiat oder jeep draufsteht.
das muss doch ein milliardengeschäft später mal werden.

wenn ich nur an den a4 denke, was da noch rumfährt....

die kisten halten ewig, wahnsinn, was da 1990 - folgend produziert wurde, einfach nur spitze, klasse, 1 a Qualität!

Zitat:

Original geschrieben von mga1


n den kommenden 20 jahren landet das fahrzeug dann entweder in der schrottpresse oder in einer liebhabergarage im trockenen. 😁

Quatsch mit Käse!

Warum soll man einen Gegenstand, der dann 40 Jahre ist aussortieren oder ins Wohnzimmer stellen oder auf die schrotthalte.

Egal ob Haus oder Auto. Solange es fährt wird es genutzt und erhalten.

Reist ihr auch euere Häuser ab, nur weil se 50 oder 100 Jahre alt sind.

Ich habs schon mal gesagt: in Deutschland muss das Nachbarneueautofieber ausgebrochen sein.
Hat mein Nachbar ein neues Auto, muss ich auch eins haben.....und arbeite feste dafür.

Schön blöd!

Im Gegenteil: hat mein Nachbar ein neues Auto - nein danke, ich fahre dann meine alte Kiste noch weitere 20 Jahre und spar die Kohle fürs neue Auto später mal, dann aber mal wieder was gescheites für die nachfolgende Generation.

Kann jeder sehen wie er mag.

Ach, wir sind schon wieder OT.

Es ging ja um Gummileisten....

Ähnliche Themen

Problem ist, dass der Hersteller, der für Audi die Leisten produziert hat (der hat für den 80er, 90er usw die Leisten produziert), möchte die Leisten nicht nachproduzieren, oder kann sie nicht nachproduzieren, da die Werkzeuge fehlen... Diese wurden offenbar zerstört oder verscherbelt.

Eine Neuproduktion hätte zur Folge, dass die Werkzeuge gebaut werden müssten. Danach müssten die Teile getestet werden, ob sie haltbar sind und die Qualitätsanforderungen erfüllten, dann müsste die Produktion die Werkzeuge einstellen und etablieren und erst dann können die Teile produziert werden. Das wären dann locker mal pro Teil 200.000 Euro....
Die Kosten müssten dann auf die Teile aufgeteilt werden... Das wären laut Audi-Tradition mehrere Tausend Euro pro Leiste, da dann sicher nicht mehr als 100-200 pro Leiste prodziert werden würden, da sowieso sehr wenige neue Leisten benötigen und kaufen würden....
Dann kostet eine Leiste nicht 30-50 Euro, sondern 1000-2000 Euro....
und nur wenige, die ihr Fahrzeug wirklich um jeden Preis erhalen möchten, sind dazu bereit....

Und dann ists so, dass nur die wenigsten Neuteile kaufen, sondern viele beim Schrotti Teile holen oder den Leuten der Preis zu teuer ist.
Wir Audi-Fahrer sind quasi selbst schuld, da viele einfach keine Neuteile und schon gar nicht von Audi kaufen....

ja gut, dann versichere ich jetzt meine chromteile an audis bei einer versicherung, wenn das so ist.

irgendwann klaun sie mir die leisten vom audi runter...
manoman, das wird noch ne ersatzteilwelt- traurig.

fürn unimog, SL usw., der 45 jahre alt ist, bekomm ich noch alles, fürn audi, der 19 jahre alt ist, wirds eng....

traurige welt.

Hallo,

ich habe das Problem einfach gelöst: bei Audi den Satz aus 6 Leisten gekauft und im dunklen kühlen Keller eingelagert. Eventuell brauche ich sie in 3-5 Jahren (noch sind sie relativ ansehnlich), dann habe ich sie schon und muss mir keine Gedanken über die Ersatzteilepolitik von Audi machen. Und selbst wenn Audi sie in 5 Jahren noch liefert, dann aber mit einer schönen Preiserhöhung von geschätzten 50%.

Gruß,
Nipo

alte autos gut und recht, aber ab 30 jahren ist ein wagen nichtmehr als alltagsauto geeignet. entweder weil er vollständig durchgerockt ist oder weil es zu schade ist ihn weiterhin als lastesel zu verwenden. 😉

und JA, auch ein haus WIRD nach spätestens 40 jahren abgerissen oder zumindest komplettsaniert für beträge, bei denen man teilweise bereits neuwohnungen bauen könnte. 😉

ich weiß nicht wies bei den anderen hier ist, aber ich gönne mir mein altes coupe... die anschaffung kann in keinster weise mit wirtschaftlichkeit gerechtfertigt werden. er säuft viel zuviel, steuern und versicherung sind überdurchschnittlich hoch und jedes jahr müssen stattliche summen für ersatzteile hingeblättert werden. mir war das jedoch alles bewusst und solange sich nichts gravierendes ändert werd ich den wagen auch weiterhin erhalten! 😁 😉

und da man ja trotz allem ein halbwegs "schönes" auto fahren möchte, kann man ihm gerne mal einen satz neuer seitenleisten spendieren. vorallem wenn sich die alten schon herauswölben bzw. der lack abplatzt.

Moin Gemeinde.....
also,ich brauchte die unteren Gummileisten für meinen Cab und habe sie incl.Versand bei Audi Göttingen für 83,20 bekommen.Die haben auf jeden Fall welche.Sind Lackiert worden und auch schon drauf.......
Gruss Frabo52
Da wirste fündig...
http://www.audi-partner.de/de_partner/p_20931/de/zubehoer/0.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen