1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Gullideckel,Materialvernichter im Strassennetz

Gullideckel,Materialvernichter im Strassennetz

...also muss heute mal meinen Unmut loswerden,und wollte mal schauen ob nur ich das so empfinde.
Gullideckel auf den Strassen werden meines empfinden nach grundsätzlich so dämlich angebracht,das sie fast immer in der Spur der Fahrzeuge liegen.
Warum???
Entweder man weicht aus,Slalomkurs...der die Polizei alarmiert,oder immer durch,schön auf Verschleiss.
Wenn die Strassen neu sind mag es noch gehen...wenn erst tausende 40zig Tonner durchgepoldert sind...liegen die Deckel meisst 10cm tiefer und schon nervt es wieder.
Welches Gesetz schreibt die Lage so vor...oder Taktik der Strassenbaufirmen?Wer nimmt soetwas überhaupt ab?
Für mich UNBEGREIFLICH!!!

Beste Antwort im Thema

...also muss heute mal meinen Unmut loswerden,und wollte mal schauen ob nur ich das so empfinde.
Gullideckel auf den Strassen werden meines empfinden nach grundsätzlich so dämlich angebracht,das sie fast immer in der Spur der Fahrzeuge liegen.
Warum???
Entweder man weicht aus,Slalomkurs...der die Polizei alarmiert,oder immer durch,schön auf Verschleiss.
Wenn die Strassen neu sind mag es noch gehen...wenn erst tausende 40zig Tonner durchgepoldert sind...liegen die Deckel meisst 10cm tiefer und schon nervt es wieder.
Welches Gesetz schreibt die Lage so vor...oder Taktik der Strassenbaufirmen?Wer nimmt soetwas überhaupt ab?
Für mich UNBEGREIFLICH!!!

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Wenn man einen Schachtdeckel, beim Überfahren, hört oder spürt, ist der kaputt. Bei Schachtdeckeln gibts einen Reparaturstau.

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Ich glaube, könnte einen link finden....
Da ist er doch

Die Verantwortlichen sollten sich bemühen, diese Technik auch bei Neubauten von Straßen als "Stand der Technik" in den Katalog der Bauvorschriften aufzunehmen. Hier ist das Geld wenigstens einmal sinnvoll angelegt.

Zitat:

Original geschrieben von Georg266


Wenn man einen Schachtdeckel, beim Überfahren, hört oder spürt, ist der kaputt. Bei Schachtdeckeln gibts einen Reparaturstau.

Die Dehnungsfugen an Brücken sind damit vergleichbar, und da passiert auch nix.

...also bei uns senken sich die gesamten Deckel,samt Strassenbelag.Wohl gerade in den warmen Monaten bei Sonneneinstrahlung.
Und es geht nicht nur drum das es toctoc macht,sondern um den Sinn warum sie da plaziert sind.
Auch ist das ständige durchfahren sicherlich nicht besonders gut für das Fahrzeug...und Steuern zahlen wir ja wohl genug.
Nun mit den Motorad und Fahrradfahren,da ist was dran...aber wie häufig sind die,und wie schwer...gegenüber dem restlichen Verkehr.Das größte Problem sind wohl die Brummis...

Vielleicht hilft das ja als Antwrt weiter:
http://www.gutefrage.net/.../...lideckel-meistens-in-der-strassenmitte

Zitat:

Original geschrieben von garrystar


...also bei uns senken sich die gesamten Deckel,samt Strassenbelag.

-Wenn sich der Deckel mit dem Straßenbelag senkt ist ja alles in Butter, und die ebenheit bleibt.

-Senkt sich die Straße, und der Deckel bleibt wegen seinem Fundament an seinem Platz hat man eine Erhöhung.

-Senkt sich der Deckel, weil die Aufliegefläche falsch geplant ist hat man eine vertiefung.

Um welche der Punkte gehts hier überhaupt?

Wenns nur darum geht, das da ein Deckel ist, der nur das bekannte "Toc Toc" macht finde ich es übertrieben. Hört man schon was lauteres, uns spuhrt es im Fahrzeuginneren sollte man was unternehmen.

Bei den meisten Deckeln auf der Straße kann man dran vorbei fahren, oder das er mittig unterm Auto überfahren wird, ohne das die Räder was berühren. Es ist ja nicht so, das einer links, der nächste rechts, und der dritte in der Mitte der Straße verläuft. Die sind schon irgendwie immer paralell zum Bordstein.

Das sie immer in der Fahrbahnmiotte sind kann man so auch nicht sagen, weil Straßen manchmal "wandern". Ist neben der Straße eine Straßenbahntrasse, und die Stadt holt sich größere Bahnen kann es sein, das die Straßenbahntrasse richtung Straße verlegt wird. Da es hier einspurige Straßen gibt, die man zweispurig befahren könnte macht es nichts aus die Fahrbehn zu verkleinern. Der Kanal darunter bleibt dabei, wo er ist, und die Gullideckel auch. Nur sind sie dann halt auf der "ideallinie" (wo die Reifen die Fahrbahn berühren, wenn man in der Spurmitte fährt) der Fahrbahn.

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Die Straßen sind so schlecht, daß die Gullideckel die Sau auch nicht mehr fett machen.
Ich kann mittlerweile die Leute verstehen die einen SUV fahren oder immer größere Reifen aufziehen.

Die superteuren 18 oder 19 Zollfelgen wieder auf 13 Zoll zurückrüsten... das schont das Fahrwerk

und

den Geldbeutel!

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA



Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Die Straßen sind so schlecht, daß die Gullideckel die Sau auch nicht mehr fett machen.
Ich kann mittlerweile die Leute verstehen die einen SUV fahren oder immer größere Reifen aufziehen.

Die superteuren 18 oder 19 Zollfelgen wieder auf 13 Zoll zurückrüsten... das schont das Fahrwerk und den Geldbeutel!

Schont auch den Rücken, aber die Ballonreifen sehen scheiße aus.

Wer die drauf hat weiß schon warum.

;)

nein, das toc toc ist nicht schlimm. Schon mal an den gedacht, der genau neben toc toc wohnt??
Wären die Deckel genau in der Mitte der Straße, wäre ja gut. Bei einer Neuplanung, samt Kanal habe ich auch kein Verständnis wenn ich jeden Deckel überfahren muss. Das sollte oft anders gelöst werden. Dort waren die besten Bedingungen. Platz, und alles neu. Und trotzdem fährt man über alle.

Zitat:

Original geschrieben von MvM


...aber die Ballonreifen sehen scheiße aus.

Das braucht den Fahrer aber nicht zu stören, da er die Teile während der Fahrt sowieso nicht sieht.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von MvM


...aber die Ballonreifen sehen scheiße aus.

Das braucht den Fahrer aber nicht zu stören, da er die Teile während der Fahrt sowieso nicht sieht.

Felgen, Schweller, Stoßstange wird während der Fahrt auch nicht gesehen, und für solche Dinge fließt viel Geld übern Ladentisch. Und wie gesagt, die Leute, die für so einen müll Geld rausschmeißen kennen die Nachteile.

;)

Erzähl mal einer Frau, das Pumps unbequemer sind als normale schuhe, und erkläre mal deinen Chef/Kunden, das es beewuemer ist mit Jogginghose und Turnschuhen ins Büro zu kommen.

Die Meinung der anderen über einen ist heutzutage wichtiger als die eigene Meinung, deshalb ist die Bildzeitung ja such so beliebt.

Ich hab ja eher den Eindruck, dass die Dinger grundsätzlich auf die Ideallinie von Motorradfahrern gepflanzt werden. -.- Auch ne Methode, Geschwindigkeitsbegrenzungen durchzusetzen...

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81


Möchte lieber mal wissen, warum in meiner Gegend (nördlich von München) die Dinger gleich halb-Dutzendfach direkt hintereinander liegen...rechnen die hier im katholischen Bayern noch mit der Sintflut?
Aus meiner Heimat (Meck-Pomm) kenne ich dieses Phänomen jedenfalls nicht. Mag natürlich auch daran liegen, daß man sich dort so viele Gullideckel nicht leisten kann. :D
mfg,
Robert

Es könnte sich bei deiner Gullireihe um vorbereitete Sprengladungsschächte handeln. Diese wurden im kalten Krieg angelegt um im Falle eines vorrückens des Warschauer Pakts gezielt und schnell bestimmte, kriegswichtige Straßen und Brücken unbrauchbar zu machen. Da die Entfernung recht teuer wär lässt man sie einfach liegen. Mehr gibts hier:

http://www.geschichtsspuren.de/.../135-sperren-wallmeister.html

*klugscheiß*
Gullys sind die eckigen Dinger mit den Schlitzen drin. Sollte mich wundern, die mitten auf der Fahrbahn zu finden.
Die runden Deckel sind Schachtdeckel, die über dem eigentlichen Kanal liegen (und nicht dem Wasserablauf dienen).

Genau dasselbe frage ich mich auch schon seit längerem.
Hier ist vor einigen Jahren eine Straße halb erneuert worden, der nicht erneuerte Teil ist wegen der tiefen Krater sehr schlecht zu befahren, der neue Teil ist sehr schön glatt, aber dummerweise liegen alle paar Meter 2 Kanaldeckel versetzt nebeneinander, so dass man mit beiden Reifen drüberfahren muß wenn Gegenverkehr kommt.
Uch sonst liegen die Kanaldeckel immer so, dass man drüberfahren muß.
Früher war das mit den Kanaldeckeln nie ein Problem, ich kannte diese 5-10 cm tiefen Kanaldeckel nur aus dem Ausland, aber jetzt sind ja in DE schon fast alle Kanaldeckel so eingefallen, dass man bei Ortsgeschwindigkeit einen Schaden riskiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen