Guiletta gewinnt ersten Vergleich gegen 1er BMW

Alfa Romeo

Heute in der Autobild.
Alfa gewinnt gegen 1er und das nicht wegen dem Preis.
Die von Autobild müßen wohl verrückt sein. 😁

Beste Antwort im Thema

netter Testbericht aus England.

http://www.youtube.com/watch?v=YubXQh-CYwY

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ne, liegt IMHO an billiger Plastikkonstruktion. Das Gaspedal würde ja beim Unfall keine Gefahr darstellen, nur das Bremspedal kann hochkommen.

Ist schon übel das Video, oder? Hat mich auch ein bisschen überrascht.

Hier noch das Video für die Rückrufaktion:
www.youtube.com/watch?v=5fn2yIP9Izo

So dick wie der neue Anschlaggummi ist, fährt der Wagen doch gleich 10km/h weniger...

Zitat:

Original geschrieben von AR147



Zitat:

Original geschrieben von costaricapingu


Ansonsten: Endlich mal Gasdruckdämpfer an der Motorhaube bei einem Italiener
Ja, seit 20 Jahren. Ist schon toll sowas 😁

kaufe dir einen 1er und du brauchst die gar nicht 😎. Nein im Ernst ich habe den zweiten 320D und meine Frau einen 116I und die Hauben könntest du glatt zuschweissen....

Eines überseht ihr hier allerdings, was hält länger, ein 1,4 turbo oder ein 2L Sauger 😉 ?

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von AR147


Ja, seit 20 Jahren. Ist schon toll sowas 😁

kaufe dir einen 1er und du brauchst die gar nicht 😎. Nein im Ernst ich habe den zweiten 320D und meine Frau einen 116I und die Hauben könntest du glatt zuschweissen....

Eines überseht ihr hier allerdings, was hält länger, ein 1,4 turbo oder ein 2L Sauger 😉 ?

lg
Peter

...ein 1.4 Turbo kann länger halten (warm-u.kaltfahren vorausgesetzt), da man mit diesem in der Praxis viel drehzahlschonender und

relaxter unterwegs ist als mit der Drehorgel im Sauger...

Lg

Patrick

Ähnliche Themen

Damit behauptest du aber, dass hohe Drehzahlen schädlich für den Motor sind, was ich nicht unbedingt glaube.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Damit behauptest du aber, dass hohe Drehzahlen schädlich für den Motor sind, was ich nicht unbedingt glaube.

Der Verschleiß nimmt bei hohen Drehzahlen zu , oder lieg ich da falsch 😕?

Ich denke schon 😕 Außerdem, wie oft ist denn ein Motorschaden Grund für das Ableben eines Autos? Unangefochtene Nummero Uno dürfte immer noch der Rost sein, danach kommt erstmal lange nichts. Und mindestens 50% der Motorschäden sind sowieso Steuerketten/riemen-Risse. Der Rest sind eingelaufene Nockenwellen durch falsche Motorkonstruktion / falsche NW-Härtung, und das ist weder mit niedrigen Drehzahlen zu vermeiden noch mit gutem Öl.

Ein vernünftiger Motor hält ohne Probleme sein ganzes Leben lang hohe Drehzahlen aus, wenn man ihm gutes Öl gibt.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Ich denke schon 😕

ich denke nicht....ein Motor z.B. der ständig im letzten letzten Viertel gefahren wird hat mehr Verschleiß als ein Motor der im Mittelfeld bewegt wird.

italo

Dafür haben die Downsizing Motoren den Turbolader der selbst Probleme machen kann. Das wird sich in der Haltbarkeit nichts nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal


Dafür haben die Downsizing Motoren den Turbolader der selbst Probleme machen kann. Das wird sich in der Haltbarkeit nichts nehmen.

kann aber nicht muss....

A und O bei jedem Motor Ol warm fahren und beim Turbo halt nach schneller Hatz kalt fahren und nicht heiß abstellen.

italo

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


A und O bei jedem Motor Ol warm fahren und beim Turbo halt nach schneller Hatz kalt fahren und nicht heiß abstellen.

italo

Was meinst du wieviele "Otto-Normal-Fahrer" sich an das Turboabkühlen halten werden.............?

Die werden nicht natürlich auch nicht so rasen aber trotzdem in Regionen kommen, zB Urlaubsfahrt mit viel Gepäck, Stau-Hitze in denen das ratsam wäre.

Ein hochaufgeladener Motor mit Turboantrieb ist kein Laufleistungsgewinn gegenüber einem Sauger.

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal


Was meinst du wieviele "Otto-Normal-Fahrer" sich an das Turboabkühlen halten werden.............?

Die werden nicht natürlich auch nicht so rasen aber trotzdem in Regionen kommen, zB Urlaubsfahrt mit viel Gepäck, Stau-Hitze in denen das ratsam wäre.

Ein hochaufgeladener Motor mit Turboantrieb ist kein Laufleistungsgewinn gegenüber einem Sauger.

Aber auch kein Nachteil....die Lebensdauer hängt immer vom rechten Fuss der Fahrers/rin ab.

italo

Doch, mehr Teile. Was nicht dran ist kann nicht kaputt gehen.🙂

Die Zeiten der verglühten Turbos sind seit Jahren vorbei. Der Motor hat durch den Turbo keine nennenswert kürzere Lebensdauer, vorausgesetzt der Karren wird vernünftig gefahren. Der Schwachpunkt ist trotzdem noch der Turbolader selbst. Und wenn der den Geist aufgibt ist man schnell im Preisbereich eines mittleren Motorschadens...

ein motor kann sehr wenig dafür wenn er probleme macht im gegensatz zum fahrer, sofern dieser dumm genug ist den wagen nicht warmzufahren und mit vollgas auf den parkplatz zu fahren und am liebsten schon vor dem ankommen abstellen würde....

Deine Antwort
Ähnliche Themen