1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Günstigstes Kfz in Versicherung

Günstigstes Kfz in Versicherung

morgen,

könnt ihr mir sagen, welche Fahrzeuge, erstmal ganz pauschal, die billigsten in der Versicherung sind??? werde bald 18, will das auto über meine mutter als zweitwagen (140%) laufen lassen, weiss aber nicht, welches in der versicherung am billigsten ist....

für viele posts wäre ich sehr dankbar...

44 Antworten

Hi,

tja, dann wirds in der Tat schwierig....
Mit 26 evtl. ne Ehefrau oder Lebenspartnerin (gleicher Hausstand) mit Auto?

Ohne Referenzwagen wird mehr als SF0 tatsächlich schwierig...

Grüße
Schreddi

Wie wäre es mit einem ungeliebten Vertreter zu Hause.

Mit der Maßgabe auch über andere Versicherungen, Privathaftpflicht, Unfall, Hausrat, RS, ... ALTERSVORSORGE, nachzudenken und auch abzuschließen sollte eine Einstufung um die SF1 möglich sein. Dies wird dir aber nur in einem persönlichen Gespräch offeriert, Standard ist es nicht.

Christo

Offeriert wird viel.

Seriös ist ein solches Angebot nicht.
Die Zuordnung in SF 1 muss entweder für alle VN einer Versicherng möglich sein, oder es ist faule Welt.

Die soll es geben.

Mit Pech hat man hinterher eine Menge Verträge, aber keine SF 1.
Der "Wohnzimmerverkauf" ist ohnehin eine Unsitte.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Offeriert wird viel.

Seriös ist ein solches Angebot nicht.
Die Zuordnung in SF 1 muss entweder für alle VN einer Versicherng möglich sein, oder es ist faule Welt.

Die soll es geben.

Mit Pech hat man hinterher eine Menge Verträge, aber keine SF 1.
Der "Wohnzimmerverkauf" ist ohnehin eine Unsitte.

1. Sicher

2. Warum ist dies jetzt unseriös, jeder Versicherer möchte Kundenbindung und was dem Versicherer ein Kfz-Kunde bringt wissen wir beide. Es ist ein geben und nehmen und meine Kunden waren mir bisher immer dankbar, wenn ich mich darum bemüht habe, das BESTE für sie zu tun, unseriös bin ich deshalb nicht.

3. Was soll es geben?

4. Wenn ich etwas verspreche, wird das vorher mit der Abteilung abgestimmt, der Kunde hat die Verträge, welche jeder "normale" Kunde auch hat, darüber hinaus keine. Es ist immer ein Paket was angeboten wird, dies kann man selbstverständlich auch ablehnen, das gab es auch.

5. Der Ort des Gespräches ist doch wohl egal, nach meiner Erfahrung fühlt sich ein Mensch zu Hause wohler als in einer Ihm unbekannten Umgebung z.B. ein karges Büro, was daran Unsitte ist, verstehe ich nicht, da sicher 80% aller Gespräche im WZ stattfinden oder in der Küche.

Christo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Der "Wohnzimmerverkauf" ist ohnehin eine Unsitte.

Tolles Statement, dann wünsch ich allen viel Glück mit den Direktversicherern.

Am besten sich erst stundenlang vom Versicherungsfachmann am Wohnzimmertisch alles erklären lassen und dann im Internet abschließen.

Ich nenne das: "Schmarotzer".

Also inner Versicherung ist der Trabi der billigste in ganz Deutschland !! ;-)

Jepp , da haste recht , der gute Sachsenring , alles 10er Typklassen 🙂

Gruß
capri

Un formscheen isser ooch noch 😉

Grüße
Schreddi

Christo, bitte nicht persönlich nehmen.

Ich gehe eben nur zum Kunden, sofern eine Risikobesichtigung oder ein Schaden das erforderlich macht.
Wer es dennoch wünscht, den frage ich:
"Was nimmt ein Handwerker für die Anfahrt?"
Dann macht es klick.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


un bständisch!

--> schon ganz gut, aber das "i" hinten kannste weglassen 😉

Grüße
Schreddi

PS: Und wie recht du hast 😉

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Christo, bitte nicht persönlich nehmen.

Ich nehme es nicht persönlich.😉

Aber du warst doch gegen Pauschalisierungen. Das ein Handwerker Geld für eine Anfahrt nimmt, ist seine Sache, im Versicherungsbereich fällt das noch unter "Service" und solange der Kunde nicht sagt "Ich will sie hier nicht haben", nehme ich an, dass es Ihm lieber ist als das Haus selbst zu verlassen.

Christo

Und wenn ein Kunde erwartet, dass ich um eine Einnahme von 20 bis 40 EUR zu erzielen, mich in mein Auto setzte, ein paar Kilometer fahre, teure Software einsetzte und noch einen angemessenen Stundenlohn erzielen kann, dann muss er entweder nicht rechnen können oder unverschämt sein.

Und letztere Kunden regen sich dann auf, wenn wirtschaftlich arbeitende Vertreter bei der Gelegenheit noch ein paar Verträge mehr an den Mann bringen wollen.

Hausbesuche von Handwerkern gehen selten unter 100 EUR ab, an einem durchschnittlichen Auto verdient Hans Eichel ohne jeden Aufwand 80 EUR Versicherungssteuer, der Agent oder Makler mit preiswerten Angeboten 25 bis 40 EUR.
Davon bezahlt er Kosten und Arbeitszeit und versteuert seinen Gewinn ...

zusammenfassend kann man sagen:
madcruiser ist gegen den "klassischen" vertrieb mit dem besuch zu hause mit nem tässchen kaffee, genauso wie gegen direktversicherer...hm, internetversicherer machen auch reihenweise pleite...

wie soll der unbedarfte kunde denn eigentlich seine versorgungslücken schliessen? die wenigsten wissen ja überhaupt, gegen was man sich versichern soll/kann/muss...und ich kann es dem handwerker auch gar nicht übel nehmen, dass er von komplizierten dingen ,wie es versicherungen grundsätzlich mal sind, keine ahnung hat und man grösstenteils auch gar keine lust hat, sich damit auseinanderzusetzen...und an genau dem punkt gibt es da draussen genügend kunden, die drauf stehen, dass man nen freundlichen vertreter hat, der einem -zumindest augenscheinlich- gut berät und sich um solche angelegenheiten kümmert. das man nun den "service" schlecht macht, den mittlerweile praktisch nur noch der vertreter oder auch der eine oder andere makler bietet, find ich nicht ok...in unserer servicewüste....und, man macht natürlich erstmal nur die KH oder PHV, um sich und seine produkte gut zu verkaufen und im anschluss daran irgendwann mal ne RV oder ne andere geldanlage, oder noch schöner, ne private KV zu verkaufen, damit der rubel rollt.

und die gefahrenen kilometer und die "teure" software setzt der aussendienst ja sowieso von der steuer ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen