Günstigste Möglichkeit für 85 km Arbeitsweg

Hi zusammen!
Bin neu hier und ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Ich werde für die nächsten ca. 2 Jahre einen Arbeitsplatz haben, der 85 km von meiner Wohnung entfernt ist. Es handelt sich also um gut 39.000 Kilometer (>90%Autobahn) pro Jahr. Da ich die Kosten selber tragen muss, suche ich jetzt nach der kostengünstigsten Möglichkeit für den Arbeitsweg.
Öffentliche Verkehrsmittel und Fahrgemeinschaft kommen nicht in Frage.

Habe mir schon Gedanken gemacht, aber irgendwie weiß ich doch nicht was ich machen soll:

1. Ich habe mir vor einem halben Jahr einen nagelneuen Golf gekauft und die Finanzierung ist mit 15.000km kalkuliert. Verkaufen macht zum jetzigen Zeitpunkt keinen Sinn, weil ich dann einen großen Verlust machen würde. Außerdem liebe ich meinen Golf 🙂 Wenn ich aber zusätzliche 39.000km p.a. fahre, dann läuft die Abschreibung ins Unermessliche (glaube ich). Dazu kämen noch >4.000 Euro Sprit pro Jahr.

2. Als weitere Alternative sehe ich die zusätzliche Anschaffung eines gebrauchten Kleinwagens, der mit einer Autogas (LPG) Anlage ausgestattet ist. Ich denke da z.B. an einen Opel Corsa, VW Polo oder Renault Twingo. Diese Autos gibt es bei Mobile.de ab 1.400-2.000 Euro mit 1-2 Jahren TÜV. Den Spritverbrauch habe ich mal mit knapp 1.900 Euro kalkuliert, was schonmal weniger als die Hälfte des Verbauchs vom Golf wäre.
Die unbekannte Größe sind halt die Reparaturen... aber andererseits ist das Risiko höchstens der Kaufpreis von 1.500 Euro, falls die Karre die Grätsche macht 🙂

Was meinen die Experten? .. oder habt ihr vielleicht noch andere Ideen, die zu meiner Situation passen? Wäre euch sehr dankbar für gute Ratschläge.

LG, Christine

Beste Antwort im Thema

Da würde für mich nur eine Lösung Sinn machen: Rüste den Golf auf Gas um. Die Kosten dafür würden sich bei der Kilometerleistung sehr schnell armortisieren.
Ein zusätzliches Auto kostet auch Wartung, Versicherung Steuer usw, das lohnt sich niemals!

mal abgesehen davon würde ich mit einem abgerockten Kleinwagen keine 39 000 im p.a. fahren wollen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

hmm

fahre ähnlich viele km jeden Tag.. hatte aber den Vorteil dass ich kein Auto abbezahlen musste sondern eh gerade auf der Suche war nach was neuem. wie dem auch sei...

GAS lohnt mit dem Entsprechenden Auto bei solchen Entfernungen immer... sofern der Bolide "gastauglich ist", der Verbrauch i.O. ist und man einen fähigen Umrüster hat.

Der Steuerjahresausgleich deckt bei mir übrigens 80% der Gas / Spritausgaben. Das macht es dann ja auch bei dir erträglicher.

Nur die Versicherung nervt bei 50 000km im Jahr tierisch.

Nun, es sind nicht immer nur 5 Liter, bei forcierter Fahrweise legt er auch mal in Schückchen zu. Aber ja, bei wirklich vorausschauender, vorsichtiger Fahrweise unter ständiger zuhilfenahme des Tempomats und wahrscheinlich auch guter Reifen (davon habe ich keine Ahnung) kann man diesen Wert erreichen. bei nur Stadtfahrten allerdings nimmt er auch mehr. Aber ein Durchschnitt von 6 Litern ist durchaus realistisch.
Wenn nur dieser Ärger mit der Steuerkette nicht wäre, von dem man leider so viele hört und liest....
Gruß Domino

Der Durchschnittsverbrauch des Yetis mit dem Motor liegt laut Spritmonitor bei 7,39 l/100km.
Da sind selbst 6l schwer zu erreichen.

Hallo, Nach dem, was man so über den reißenden Zahnriemen hört, würde ich mich auch so bald es geht, von dem Golf trennen.
Liebe Grüße Domino

Ähnliche Themen

5l sind machbar, wenn man auf der autobahn hinterm laster fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Domino1960


Hallo, Nach dem, was man so über den reißenden Zahnriemen hört, würde ich mich auch so bald es geht, von dem Golf trennen.
Liebe Grüße Domino

Der 1,2TSI hat keinen Zahriemen 😁

Aber es stimmt wie die meisten VW TSI Motoren gab es auch beim 1,2 TSI probleme mit den Steuerketten. Allerdings nicht so extrem wie bei den 1,4 TSI und es gab inzwischen wohl auch einige Optimierungen.

Das Problem betrifft vor allem Kurstreckenfahrzeuge,da wird sie Kette und der Kettenspanner stark beansprucht. Langstrecken mit konstanter Geschwindigkeit sind sehr materialschonend.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Das Problem betrifft vor allem Kurstreckenfahrzeuge,da wird sie Kette und der Kettenspanner stark beansprucht.

was ist denn schon dabei, wenn man zum "brötchen holen" 50km umweg fährt😁

Zitat:

Der 1,2TSI hat keinen Zahriemen 😁

Doch hat er.😁

Die neuen TSI Motoren (EA211) mit 1.2 und 1.4 l

Hubraum wie im Octavia und Golf aber zb. nicht

im Rapid haben Zahnriemen.

Das dieser bei solch neuen und bisher wenig

gefahren Motoren oft reißt ist mir nicht bekannt.🙄

Hi,

stimmt und da hier am Anfang stand vor 6 Monaten einen nagelneuen Golf gekauft dürfte es ein Golf VII sein. Der hat wirklich einen Zahnriemen.

nachdem VW die Ketten wohl nicht in den Griff bekommt jetzt also wieder Zahnriemen,hoffentlich haben sie was draus gelernt und die Riemen halten.

Gruß tobias

Hi,

ja, ich habe einen Golf 7.
Was ist denn mit der Kette und dem Zahnriemen los? Muß ich mir Sorgen machen? Ich hab doch 4 Jahre Garantie bekommen.
Den Verbrauch hab ich schon auf 4.7l im Durchschnitt gehabt. ...also der Computer sagte das. Dazu muß man den Tempomaten auf 100 einstellen und man darf nicht jeden LKW sofort überholen. Im Buch steht, dass er außerorts 4,3l verbraucht. Keine Ahnung was man machen muß, um das zu erreichen. Allerdings möchte ich auch nicht weniger als 100 fahren weil man dann zum Verkehrshindernis wird. Mit 100 und Tempomat isses schön entspannt. Das geht schon.🙂

LG, Christine

Nein du müsst dir keine Gedanken machen ... Beim Golf 7 so,d da noch keine Mängel bekannt!

Die angegebenen Werte erreichst du evtl auf einer stupiden gleichförmigen Landstrassebei 60-80 kmh. Ich habe meinen Polo auf 700 im auf errechnete 3,3l/100km gebracht. Das war im Urlaub am Darß, wo maximal 80 erlaubt ist. Dort bin ich immer schön mitgeschwommen und musste quasi nie ganz anhalten um wieder zu beschleunigen.

bordcomputer und realität gehen manchmal weit auseinander......

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


bordcomputer und realität gehen manchmal weit auseinander......

Richtig, bei meinem Polo sind es konstante 10% die der BC zu wenig anzeigt!

Bei manchen Marken (von Ford weis ich das es geht) kann man dem BC aber selber nachjustieren, was allerdings teilweise auch von den Autohändlern dazu eingesetzt wird bei den Probefahrten um den Kunden einen niedrigen Spritverbrauch vorzugaukeln!

mein BC belügt mich auch meistens.

so viel sprit wie ich angeblich verbraucht habe, passt selten in den tank.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen