Günstiges, sportliches E-Auto gesucht

Ich fahre seit jetzt fast 5 Jahren einen Mercedes AMG CLA 45 S (davor Vorgänger CLA 45) und liebe das Auto eigentlich. Leider damals keine Finanzierung abgeschlossen sondern Leasing - das rächt sich jetzt. Nach 5 Jahren kann ich das Leasing nicht verlängern und um das Auto zu übernehmen müsste ich 70% vom damaligen Listenpreis zahlen - anscheinend steigt das Model eher im Wert.
Selbst wenn ich die Finanzierung stemmen könnte, wäre es wirtschaftlich betrachtet nicht sinnvoll das Auto zu übernehmen.
Nur zum Vergleich: BLP damals 70.000€, durch Leasing jetzt in 5 Jahren ca. 35.000€ abbezahlt und um es zu übernehmen müsste ich noch einmal 50.000€ hinlegen.

So oder so, würde ich gerne auf ein E-Auto umsteigen, da die Spritpreise sicher weiter steigen werden (noch dazu brauche ich im Moment Super+, dann noch die Steuer und die Versicherung ist auch nochmal teurer geworden). Da ich nur noch ca. 5-6000km im Jahr fahre und das ganze eher ein Stehzeug anstatt ein Fahrzeug ist, sollte es etwas günstiger werden. Leasingraten von maximal 500€ im Monat ohne Anzahlung wären schön.

Leider sind aber fast alle E-Autos auf 160 km/h begrenzt wie sich zeigt, das ist mir dann doch ein bisschen zu wenig. Ich habe jetzt mal gestöbert und VW hat gerade eine Aktion für die GTX Modelle, da gibt es den ID.3 GTX Performance der immerhin 200 km/h macht und von den Leasingpreisen noch im Rahmen ist.

Am interessantesten wäre (theoretisch) ein Model 3 aber da sind die Leasingpreise extrem hoch und bei der Finanzierung sehe ich ein Risiko falls der Marktwert einbricht und ich dann eine hohe Restrate habe. Ausserdem weiss ich ja auch noch nicht was in 4 Jahren sein wird bzgl. Politik etc. Model Y ist günstiger, aber halt veraltet.

Ein BYD Seal würde auch gerade noch gehen wohl, etwas teurer und fährt auch nur 180 km/h.

Hat sonst noch jemand Tipps welche Modelle ich anschauen könnte? Mein Leasing endet Mitte Februar. Wäre gut wenn ich dann oder kurz danach etwas Neues habe. Brauche das Auto zwar nicht oft, aber manchmal eben schon.

Edit: Vielleicht doch noch ein paar Dinge die mir wichtig sind:
- 4-Sitzer (2-Sitzer wäre zwar nice, aber hab nur Budget für ein Auto und ab und zu muss ich halt doch mal mehr als eine Person mitnehmen)
- Fahrprofil ist Kurzstrecke
- auf eine Rückfahrkamera zum Einparken möchte ich nicht mehr verzichten. Am besten sollte das Auto sogar automatisch einparken können (konnte schon mein erster Mercedes vor über 10 Jahren)
- Sollte entweder ein halbwegs aktuelles Navi besitzen oder Carplay können. Bluetooth werden wohl alle Fahrzeuge haben (also obligatorisch)
- Kofferraum und sonstiger Schnickschnack ist mir nicht wichtig. Aber es sollte halt relativ modern sein. Einen alten Mercedes mit COMAND Navi würde ich mir nicht mehr antun wollen.
- Muss nicht unbedingt ein Neuwagen sein

32 Antworten

Einen CUPRA Tavascan kann man sich auch Mal anschauen. Cupra haut ab und an irre Leasing Angebote raus.

Smart 1 Brabus und MG 4 Power haben auch über 400PS und sind teils sehr günstig im Leasing zu bekommen 😉

Der TE will aber nicht mit den 400+PS protzen, sondern schneller fahren können als es auch ein Smart Brabus ermöglicht - auch da ist bei 180 Schluss

Anstatt mit reinen E-Autos könntest Du doch auch mit einem Plugin Hybrid wenigstens ansatzweise Deine CO2-Bilanz aufhübschen. Da wären noch ein paar zusätzliche Kandidaten ohne limitierten Topspeed dabei, unter 400€ zB gebrauchte BMW 330e Touring oder Opel Astra GSe, beide mit gut 50 km E-Reichweite.

Ähnliche Themen

An die habe ich ehrlich gesagt gar nicht gedacht. Danke für den Hinweis.

Und ja, VMax ist mir schon wichtig. Also 160-180 km/h ist direkt ein Ausschlusskriterium.

Falls es doch noch Leute wie mich gibt, ich habe gerade XPENG entdeckt. Der XPENG P7 könnte was sein, wird wohl auch als Konkurrent zum Model 3 gesehen und fährt auch bis 200 km/h. Mein Mercedes Händler hat die jetzt im Programm, werde ich mir auch mal anschauen. Finanzierungsangebot deutlich deutlich günstiger als ein Model 3.

Der Xpeng P7 ist allerdings 4.88m lang - da bist du auch weit entfernt von einem kompakten Fahrzeug und deutlich über deinem jetzigen CLA. Das nur als Hinweis vorab.

Der Kia EV6 GT läuft auch 260 und ist unter 500 Euro zu haben

Das ist doch das Pendant zum Hyundai Ioniq 5 N und der war ihn to mutch.
Gruß jaro

Na der ist schon ein bisschen ziviler..

Polestar 2 geht bis 205 und hat das beste Bedienkonzept das auf Google Basis funktioniert.

Zitat:

@ballex schrieb am 6. Dezember 2024 um 18:07:07 Uhr:


Der Xpeng P7 ist allerdings 4.88m lang - da bist du auch weit entfernt von einem kompakten Fahrzeug und deutlich über deinem jetzigen CLA. Das nur als Hinweis vorab.

Muss ja nicht kompakt sein. Glaube die Länge stört mich nicht.

Polestar hatte ich in der Vergangenheit schon öfters angeschaut und waren auch immer deutlich teurer als Tesla - daher hab ich die gar nicht mehr angeschaut. Und wie gesagt, der Hyndai hat mir schon damals gefallen, aber eben auch deutlich zu teuer. Ich guck mal was bei KIA so geht.

Edit: Polestar hat auch gerade Angebote für Leasing ab 499€ und 0% Finanzierung aber halt nur für das kleinste Model mit dem Single Motor Standard Range. Also nicht wirklich gut imho.

Zitat:

@Lattementa schrieb am 6. Dezember 2024 um 18:07:18 Uhr:


Der Kia EV6 GT läuft auch 260 und ist unter 500 Euro zu haben

Laut Datenblatt nur 188 km/h und die anderen beiden Modelle 185 km/h - also kaum ein Unterschied.

Dieses Datenblatt sagt 260 😉
https://ev-database.org/de/pkw/1471/Kia-EV6-GT

Es gibt den EV6 mit 325PS als Ausstattungslinie GT-line, die ihn nicht schneller als 188km/h macht.
Und dann gibt es den EV6 GT mit 585 PS, der 260km/h können soll. Wurde das schon mal getestet?

Ok, da hat @Wrdlbrmpfd recht. Ich habe den EV6 GT-Linie angeschaut. Ist aber auch extrem kompliziert auf der Kia Webseite an die technischen Daten zu kommen. Ich hasse es wenn die Hersteller nur Bilder oder Videos haben aber die ganzen anderen Dinge verstecken.
Aber wenn das Auto schon bei 72.000€ startet, ist es ausserhalb von meinem Budget. 🙁
Genauso wie Polestar und eben Hyndai und viele weitere ebenfalls.

Bis jetzt bleibt die Liste beim ID.3 (gibt zwar auch größere Modelle wie der ID.7 der mir optisch mehr zusagt aber die haben alle keine Performance Option nur der ID.3 warum auch immer) der XPENG P7 und noch der MG4 XPOWER (der vermutlich aber das schlechteste der 3 Autos ist). Theoretisch noch ein Tesla Model 3 aber das ist eigentlich auch schon überm Budget leider.

Dann vielleicht doch ein Hybrid. Allerletzte Alternative - bei meinem Mercedes Händler steht noch ein A35 rum. Ist halt natürlich eine Nummer kleiner als mein CLA 45 S aber theoretisch dann auch ein wenig günstiger (wobei Steuer gleich sein dürfte und wie viel sich bei Versicherung und Wartung ändert muss ich noch prüfen aber auch nicht viel vermutlich).

Deine Antwort
Ähnliche Themen