Günstiges Schutzgas MIG MAG Schweissgerät?
Guten Tag,
Ich habe vor, mir ein kleines Schutzgas Schweissgerät kaufen um ab und zu ein Reparaturblech am Auto einzuschweissen, also Dünnblech (0.8-1.5mm). Reicht dafür ein Günstiges MIG/MAG Schweissgerät mit ca. 150A? Oder wo sind die Schwachstellen bei so einem Gerät? Sind Geräte <350€ nicht empfehlenswert um ab und zu ein Paar Dünnbleche zu schweissen?
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich kann für ein günstiges Gerät sprechen, das allerdings immernoch etwas über deinen Budget liegt.
Das Güde MIG 190 Kombi (jaja, Güde 😁 ) ...
Wird verwendet um Auspuff und Karosseriebleche zu schweißen und funktioniert soweit super. Also Preis-Leistung bei dem Gerät passt für mich. Nur die Stromdüsen habe ich gleich am Anfang gegen bessere getauscht, die Baumarktdüsen verkleben sofort. Seither ist eigentlich Ruhe.
Zum Baustahl fürn Eigenbauwerkzeug verschweißen reichts auch noch, mehr mache ich mit dem Gerät auch nicht. Würde sagen, alles Anwendungen aus dem klassischen Autoreparaturbereich. Dafür ist es für mich super.
Ein günstigeres Gerät, mit dem ich gearbeitet hätte, fällt mir leider im Moment nicht ein. Das Güde hat ein Bekannter auch, da ist jetzt am Anschluß zum Schlauchpaket was abgebrochen, sodass der Drahtvorschub manchmal stockt, das kann aber auch mal durch Sturz oder Schlag passiert sein und Schlauchpaket lässt sich ja ersetzen oder reparieren.
Grüße
36 Antworten
Warum ich es nicht kaufen würde.
Druckminderer zeig nich den Flaschendruck an.
Massekabel nicht abnehmbar
Schlauchpaket zu kurz
keine Kühlung deswegen auch so eine schlechte Einschaltdauer
Vorspannung für Drahtvorschub nich einstellbar.
Keine Dünnblechstufe (lt.Anleitung erst ab 1m/m)
Seele im Schlauchpaket nicht auswechselbar
keine Punkt und Intervallautomatik
Habe ich mir nicht ausgedacht , ist Producktbeschreibung von Güde
B19
Ich habe mich aufgrund der SEHR guten Einschaltdauer für dieses Gerät entscheiden
http://m.ebay.de/.../331879855941?nav=SEARCH.
Als Schweißer kann ich sagen das dieses Gerät für den Hausgebrauch völlig reicht . Ein Euro-Anschluss für das Schlauchpaket hat es auch
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 19. Juni 2016 um 17:28:57 Uhr:
Warum ich es nicht kaufen würde.
Druckminderer zeig nich den Flaschendruck an.Massekabel nicht abnehmbar
Schlauchpaket zu kurz
keine Kühlung deswegen auch so eine schlechte Einschaltdauer
Vorspannung für Drahtvorschub nich einstellbar.
Keine Dünnblechstufe (lt.Anleitung erst ab 1m/m)
Seele im Schlauchpaket nicht auswechselbar
keine Punkt und Intervallautomatik
Habe ich mir nicht ausgedacht , ist Producktbeschreibung von Güde
B19
Hallo, vielen Dank für die Infos, aber sprichst Du vom Güde 190 Kombi oder von dem 192/6K ?
Und was bringt die Punkt une Interwallautomatik?
Braucht man die Dünnblechstufe um 1mm Blech zu schweissen?
Zitat:
@Heisenberg12 schrieb am 19. Juni 2016 um 18:14:19 Uhr:
Ich habe mich aufgrund der SEHR guten Einschaltdauer für dieses Gerät entscheidenhttp://m.ebay.de/.../331879855941?nav=SEARCH.
Als Schweißer kann ich sagen das dieses Gerät für den Hausgebrauch völlig reicht . Ein Euro-Anschluss für das Schlauchpaket hat es auch
Hallo, wie heisst das Gerät?
Hat das Güde 192/6K auch einen Euroanschluss für das Schlauchpaket?
Ähnliche Themen
Selbst als Anfänger bekomme ich mit dem Güde 192/6K 0,8mm Bleche geschweißt, ohne ständig Löcher rein zu braten.
Auch das Schlauchpaket finde ich für Arbeiten am Auto nicht zu kurz - eher im Gegenteil würde es mich wohl mehr stören, wenn es länger wäre.
Die "schlechte" Einschaltdauer hat mich bisher auch noch nicht gestört, weil man am Auto ja meist keine meterlangen Schweißnähte zieht und sowieso eher punktet.
Punkt- und Intervallautomatik kann man für 300€ wohl kaum verlangen.
Zum Rest kann ich mangels Erfahrung/Wissen nichts sagen.
Bopp hat genau die Punkte angeführt, auf die man achten sollte.
Am schlimmsten sind diese Superbilligdinger, wo ständig Strom auf dem Draht ist. Punktschweißautomatik braucht man imho nicht unbedingt, aber auf den Rest sollte man schon achten.
Solide Rollen und einen festen Standplatz für die Buddel würde ich noch mit anführen sowie einen soliden Vorschub.
mfg
Zitat:
@503e2 schrieb am 20. Juni 2016 um 14:23:26 Uhr:
Die "schlechte" Einschaltdauer hat mich bisher auch noch nicht gestört, weil man am Auto ja meist keine meterlangen Schweißnähte zieht und sowieso eher punktet.
Du hast recht zum Autobruzzeln reichts, ich schweiße eher ab 2mm. Wenns bei mir mir in den 5 mm Bereich geht nimm ich dem Ehrgeiz willen eher Elektrode.
Zitat:
@jo254 schrieb am 20. Juni 2016 um 09:34:25 Uhr:
Hallo, wie heisst das Gerät
INVERTER MIG MAG Schweißgerät MIG IGBT INVERTER SCHWEISSAPARAT 250 AMP PROFI
Ich habe bei Amazon gekauft
Moin.
Habe selber ein Güde 192/6k mir vor ein paar Jahren angeschafft.
Mein Tiptronic war nicht das optimale.
Es stand ein Bericht in der Oldtimerpraxsis drinn was man beachten soll bei einen Kauf eines Schweissgerätes.
Darauf hatt ich mir das Güde besorgt.
Es macht einen stabilen Eindruck,nur die Bockrollen sind zu labil.
Schlauchpaket und Massekabel ist lang genug.
Den Manometer hab ich sofort gegen einen von Kayser getauscht und mir einen automatikhelm besorgt,der mitgelieferte ist nix.
Im örtlichen Fachgeschäft noch eine Punktdüse besorgt.
Die Gasflasche gabs günstig gebraucht.
Nur der Praxistest steht noch aus.
Mfg
Mal als Frage... Taugt sowas?:
https://www.amazon.de/dp/B06Y2FGBRT/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_Scs2Bb55H5QZB
Das Teil sieht zumindest ganz gut aus, abnehmbare Masse, verschiedene Modi usw
Hallo zusammen.
Schweißer ist immerhin ein Lehrberuf. Wie einige meinen sich das selbst beizubringen macht mir Angst. Eine schöne Schweißnaht ist noch lange keine haltbare.
Auch bin ich nicht der Meinung, dass für die Dünnblechbruzlerei ein " billiges" Gerät ausreichend ist. Ich denke das ist eher anspruchsvoller als Dicke Bleche zu schweißen. Schweißprüfung habe ich hinter mir, wie meine Schweißnaht bei einer Druckkesselprüfung betrachtet wird bleibt offen.
Beim Schweißen von verrostetem Dünnblech, an Stellen wo du nicht hin kommst trennt sich die Spreu vom Weizen. Mir ist hier eine konstante Drahtführung nebst vernünftigem Schlauchpaket am wichtigsten.
Kühlung bis an den Brenner möchte ich keinesfalls, da das Schlauchpaket dadurch unhandlicher wird. Habe selbst ein Merkle Gerät aus dem schönen Kötz (20km neben meinem Wohnort ( nein ich arbeite nicht dort)).
Habe mich erst demletzt mit einem Verwandten unterhalten. Der hat im 2ten Weltkrieg U-Boote Reparatur geschweißt. Er war der Meinung, dass dies unter Wasser fast einfacher war als über Wasser.
Gruß
Ich schließe meine Frage mal hier an, da es das Thema direkt weiterspinnt:
Ich bin in der gleichen Lage wie der TE. Ich suche ein MIG/MAG-Gerät, welches vorzugsweise auch Elektroden verschweissen kann und wollte nicht zu viel Geld ausgeben. Bei meiner Suche bin ich auf folgende beiden Favoriten gestoßen:
Powermat 220A MIG/MAG Inverter von Amazon für 319€ inkl. Zubehör
Weldinger MIG-MAG-Schweissinverter 200A für 300€ ohne Zubehör. Mit dem Zubehör welches ich aus obigem Angebot brauchen würde komme ich auf rund 340€
Kennt jemand eins der beiden Schweissgeräte? Das von Amazon ist etwas billiger und stärker, die Einschaltdauer von 60% bei Vollast bzw. die erreichbare Stromstärke bei ED100 ist sehr ähnlich und wenn das sich so bewahrheitet vollkommen ausreichend für mich.
Was mich bei dem Powermat abschreckt ist, das der Händler sonst eher Kinderbettchen und Spielzeug aus China importiert und auch sonst sehr miese Bewertungen hat. Sollte da mal Fragen aufkommen, dürfte man ziemlich ohne Support dastehen. Dafür hat man Amazon im Rücken, was eine Rückgabe/Wandlung sehr vereinfachen dürfte.
Bei Weldinger habe ich zumindest das Gefühl dass da jemand dahintersteht der zumindest weiß an welcher Seite ein Schweissbrenner heiß wird...
Ich selbst habe schon das eine oder andere in Haus, Hof und Auto geschweisst.
Mit den hier schon genannten Güde Geräten habe ich teilweise schon geschweisst, die waren keine Option, da die ED vollkommen ungenügend war. Auch die Einstellung der Schweißparameter in Stufen gefällt mir nicht, das ist bei dünnem Material ungenügend.
Sehr zu empfehlen https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_2?__mk_de_DEÅMÅZÕÑ&qid=1552993404&sr=8-2&pi=AC_SX236_SY340_FMwebp_QL65&keywords=schweisgerät&dpPl=1&dpID=41ZkBkZRxML&ref=plSrch