günstiges Erstauto mit Spaß ( Suche nach der Nadel im Heuhaufen )

Wie im Titel bereits geschrieben, suche ich ein unmöglich auffindbares Auto.

Zu meiner Person, ich bin aktuell noch 17 habe meinen BF17 Schein und will mir mit 18 ein eigenes Auto kaufen, und damit täglich zur Schule (20km), zum Sport und zu meinem Minijob fahren.
Daher wird das Auto größtenteils in der Stadt oder auf Bundesstraßen bewegt werden.
Ich rechne daher mit einer jährlichen Strecke von 5000-10000km

Da man als Schüler nicht so viel Geld hat sind Unterhalts uns Anschaffungskosten relevant.
Die Anschaffungs des Autos sollte bestmöglich unter 2000€ liegen und beim Unterhalt habe ich zwar noch keine Feste Summe allerdings sollte es sich in Grenzen halten. Damit fallen dann die Klassiker die jeder fährt und damit auch in der Versicherung teuer sind raus.

Was das Auto haben sollte:

- genug Platz für einen ca 2m großen Fahrer
- ein guter Kompromiss aus Leistung und Verbrauch ( Leistung hätte ich gerne ca 100PS )
- ein Design was mir gefällt
- wie gesagt, günsitger Unterhalt
- ABS und Servo

Autos die ich bisher im Auge habe:
Honda Civic EK3/MB3 ( wegen des VTEC-E Motors, der bei niedriger Drezahl ca 6l braucht )

Generell sollen die Japaner ja relativ verlässlich und günstig im Unterhalt sein, allerdings ist das Auto schon ziemlich alt ( Gefahr von Reperaturkosten ?). Die neueren Civics finde ich bis zur 10. Generation relativ hässlich.

Aber vielleicht hat einer von euch ja noch einen Geheimtipp.

Vielen Dank schonmal im vorraus, ich weiß das die Suche extrem schwierig wird und es kein Auto gibt was nix verbraucht, viel Leistung hat und nix kostet, allerdings möchte ich den für mich bestmöglichen Kompromiss finden.

25 Antworten

Zitat:

@Danenthy schrieb am 16. März 2018 um 19:53:08 Uhr:


Bin noch nie ein Auto Servo gefahren, wird man sich denke ich mal auch dran gewöhnen.

Es gibt auch keinen Grund dazu sich heutzutage soetwas noch anzutun. Reparaturrisiko sehe ich nach meinen bisherigen Erfahrungen nicht und selbst wenn, nehme ich das gerne in Kauf für den Komfortgewinn den man hat.

Zitat:

@Grasoman schrieb am 16. März 2018 um 21:51:02 Uhr:


Meinen Geheimtipp hast du schon genannt: Civic mit VTEC-E Motor.
Sonst: Toyota Paseo mal anschauen. Sowie den Corolla E10 (das war noch ein hübscher, fahre ich selbst) als Dreitürer.

2 Meter sind aber keine Standard-Größe, die die Japaner gut abdecken. Dafür: Golf 4 und Ford Focus wären meine Anschautipps neben dem schon genannten Opel Astra.

Was wäre denn deiner Meinung nach ein angemessener Preis für einen Civic, bis wie viel km Laufleistung sollte ich suchen ?

Geh rein nach Zustand. KM sagen bei dem Alter und Preis nichts aus.
Ich bin auch knapp 2m, aber Sitzriese, mein W202 sowie CG8 waren da z.T. schon unangenehm. Ich würde aber vorrangig beim Civic bleiben, der macht Bock und frosst i.d.R. nicht viel

Setz dich doch erstmal rein, ob so ein Civic zu deinen 2m passt. Da bin ich nämlich skeptisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Grasoman schrieb am 17. März 2018 um 22:51:04 Uhr:


Setz dich doch erstmal rein, ob so ein Civic zu deinen 2m passt. Da bin ich nämlich skeptisch.

Dringesessen habe ich schonmal allerdings nicht lange Probe gefahren, das Auto war schon fast ein Verkehrsrisiko. Aber vom ersten Eindruck hat es eigentlich gepasst.

Als Fahranfänger mit so einem geringen Budget kannnst Du NUR ein Auto nach Zustand kaufen. Bei der geringen fahrleistung (wobei ich die schon als deutlich zu niederig angesetzt annehme) ist der Verbrauch zweitrangig. Was teuer ist, ist die versicherung. da fallen Autos mit hoher lleistung komplett raus. mein Vorschallg. was mööglichst Klleines mit mittlerer Motorisierung. Ein guter Bekannter von uns hat übbrigens Jahrelang einen KIA Picanto gefahren. er ist 2,03 m GGroß und nicht besonders beweglich. das hat gut geklappt. Dieses Auto bekommst Du ca. 10 Jahre allt mit 100.000 km für 2.000€. Und KIA ist auch recht zuverlläassig, das weiß ich sowohl aus eigner wie aus aus Erfahrungen Anderer.

Um mal eine andere Frage in den Raum zu werfen, ich habe nach einigen Autos geguckt und habe mich dabei auch an den Versicherungsklassen orientiert. Ein A4 B5 1.6 ist z.B zwei TK Klassen niedrieger als der Civic EK3. Könnte eine Einsparung in der Versicherung einen höheren Spitverbrauch rechtfertigen ? In einigen fällen ist die VK Klasse deutlich niedriger als die TK Klasse, gibt es daher Fälle in denen VK billiger als TK ist ?

Zitat:

Könnte eine Einsparung in der Versicherung einen höheren Spitverbrauch rechtfertigen ?

Excel auf, Versicherungsvergleicher an, selbst für den eigenen Fall ausrechnen.

Nur die Typklasse ist ja kein Betrag. Erst mit vielen weiteren Zusatzdaten, die du hier nicht alle uns sagen willst, wird da eine Versicherungsprämie draus.

Zitat:

In einigen fällen ist die VK Klasse deutlich niedriger als die TK Klasse, gibt es daher Fälle in denen VK billiger als TK ist ?

Das sagt dir der Versicherungsrechner. Wichtig ist halt: Bei der Teilkaskoversicherung wird (im Gegensatz zur Vollkaskoversicherung) kein Schadensfreiheitsrabatt berücksichtigt.

Schau mal hier rein:
http://www.autoampel.de/info
https://www.financescout24.de/.../kfz-typklassen-regionalklassen
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaskoversicherung

Zitat:

@Grasoman schrieb am 20. März 2018 um 19:21:22 Uhr:



Zitat:

Könnte eine Einsparung in der Versicherung einen höheren Spitverbrauch rechtfertigen ?

Excel auf, Versicherungsvergleicher an, selbst für den eigenen Fall ausrechnen.

Nur die Typklasse ist ja kein Betrag. Erst mit vielen weiteren Zusatzdaten, die du hier nicht alle uns sagen willst, wird da eine Versicherungsprämie draus.

Zitat:

@Grasoman schrieb am 20. März 2018 um 19:21:22 Uhr:



Zitat:

In einigen fällen ist die VK Klasse deutlich niedriger als die TK Klasse, gibt es daher Fälle in denen VK billiger als TK ist ?

Das sagt dir der Versicherungsrechner. Wichtig ist halt: Bei der Teilkaskoversicherung wird (im Gegensatz zur Vollkaskoversicherung) kein Schadensfreiheitsrabatt berücksichtigt.

Schau mal hier rein:
http://www.autoampel.de/info
https://www.financescout24.de/.../kfz-typklassen-regionalklassen
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaskoversicherung

Das Problem bei dem check24 Rechner ist, dass ich nicht weiß wie ich eine Berechnung für den Zweitwagen eines meiner Elternteile machen kann. Der Wagen würde nämlich als Zweitwagen angemeldet.

Moin,

Das macht die Sache eigentlich einfacher.

1.) Per Google nachsehen, ob man auf der Onlineseite der Versicherung eine Prämie ausrechnen kann.
2.) Beim Versicherungsvertreter des Vertrauens nachfragen, welche SF Einstufung du bekommst.
3.) Online-Rechner aufrufen, Daten eingeben, Ergebnis notieren.

Dein Auto als "Zweitwagen" ohne, dass der Erstwagen auch bei der Versicherung ist, machen eher wenige Gesellschaften (und dann oft mit Aufschlag, so dass es sich dann auch meist nicht mehr.lohnt) daher stehtt deine Versicherung wohl zu 80-90% vorab fest.

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 21. März 2018 um 20:23:42 Uhr:


Moin,

Das macht die Sache eigentlich einfacher.

1.) Per Google nachsehen, ob man auf der Onlineseite der Versicherung eine Prämie ausrechnen kann.
2.) Beim Versicherungsvertreter des Vertrauens nachfragen, welche SF Einstufung du bekommst.
3.) Online-Rechner aufrufen, Daten eingeben, Ergebnis notieren.

Dein Auto als "Zweitwagen" ohne, dass der Erstwagen auch bei der Versicherung ist, machen eher wenige Gesellschaften (und dann oft mit Aufschlag, so dass es sich dann auch meist nicht mehr.lohnt) daher stehtt deine Versicherung wohl zu 80-90% vorab fest.

LG Kester

Dass das Auto bei der gleichen Versicherung angemeldet werden muss ist mir bewusst, daher muss ich da wohl mal anrufen. Danke schonmal für die Auskunft.

PS: Ich bin immernoch ziemlich hin und her gerissen. Civic EK3s gibt es kaum in meiner Umgebung ( generell eher weniger) und die TK Klasse ist gar nicht so niedrig wie ich dachte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen