Günstiges Automatikauto
Hallo,
ich bin momentan auf der Suche nach meinem ersten Auto. Ich habe meinen Führerschein schon recht lange, doch bin kaum gefahren und daher unerfahren was das Fahren angeht und Autos generell. Ich suche ein Einsteigerauto mit Automatikgetriebe. Mein Budget liegt bei 3500€ +-500€.
Dass ich zu diesem Preis keinen Neuwagen bekomme, ist mir klar. Da es anscheinend nicht viele Automatikautos in dem Preissegment gibt, bin ich auf der Suche mehrmals auf Smart‘s gestoßen.
Mir würde so ein Smart vollkommen ausreichen, auch weil er so günstig im Unterhalt ist.
Taugen die älteren Smarts was oder würdet ihr zu anderen Autos raten?
Von welchen günstigen Automatikautos (bzgl. Hersteller und Modell) sollte ich die Finger lassen?
Beste Grüße
46 Antworten
Also ich würde noch folgende Autos in die Suche aufnehmen:
Peugeot 206. Hat Wandlerautomatik, fährt unspektakulär und vielleicht etwas Lahm, säuft aber nicht gar soooo sehr wenn der 75PS 1.4 verbaut ist. Meine Tante hat so ein Teil, der hält bisher recht ordentlich durch. Und hat auch ein kleines bisschen so etwas wie Chic ...
Fiat Punto. Hat mWn CVT, das drückt nicht so sehr auf den Verbrauch wie die Wandler. Technisch sind die tatsächlich viel besser als ihr Ruf, was den Widerstand gegen den Rost anbelangt toppt der auch auf jeden Fall die A-Klasse. Rost ist da nämlich kein besonderes Thema mehr, so wie man denen früher nachgesagt hat.
Honda Jazz. Hat CVT, der Wagen ist für seine Klasse sehr geräumig und variabel. Technisch hält der auch gut durch, zwei Freunde kenne ich mit Jazz CVT, der erste hat den vor 3 Jahren mit 320000km verkauft. Der zweite fährt seinen noch als Winterschlampe, hat auch erst irgendwas um die 160000 drauf. Hier muss man vielleicht ein aufmerksameres Auge auf Rost haben als bei Peugeot und Fiat, er ist in dieser Hinsicht aber besser als der A
Corolla bis 2005 mit 4 Gängen ist sehr robust und gunstig.
Camry bis 2006 mit 5 Gängen ist robust und komfortabel.
Honda Accord
Mazda 3 oder 6
Golf oder Passat mit Drehmomentwandler Getriebe(nicht DSG).
Zitat:
@JJackson schrieb am 11. Oktober 2022 um 14:46:10 Uhr:
Frisch eingetroffen:
Muss man sich vor Ort eben genau und mit Sachverstand ansehen. Mich wundert es nur etwas, dass der mit neuem Zahnriemen und vom Händler so preiswert sein soll, der muss den für 0,00 eingekauft haben dass sich das lohnt. TÜV ist bald abgelaufen, da würde ich nochmal sanft nachfragen. Aber so ein Bauchgrummeln sagt mir: es hat einen Grund, warum der Händler nicht einfach mal zum TÜV rollt und den Wert um ein paar Hunderter erhöht ...
Ähnliche Themen
Ich wünschte mir die Händler/Verkäufer könnten mal ehrlich zum Zustand des Fahrzeuges stehen und den Blödsinn sein lassen das Auto klatschnass zu präsentieren. Jeder weiß, daß ein Auto in der Preisklasse meist keinen Schönheitspreis mehr gewinnt. So gewinnt man als potentieller Käufer höchstens noch den Eindruck, daß da noch mehr faul dran sein könnte...
Zitat:
@Andreas4 schrieb am 11. Oktober 2022 um 21:10:49 Uhr:
Ich wünschte mir die Händler/Verkäufer könnten mal ehrlich zum Zustand des Fahrzeuges stehen und den Blödsinn sein lassen das Auto klatschnass zu präsentieren. Jeder weiß, daß ein Auto in der Preisklasse meist keinen Schönheitspreis mehr gewinnt. So gewinnt man als potentieller Käufer höchstens noch den Eindruck, daß da noch mehr faul dran sein könnte...
Wenn der potentielle Käufer aber erst mal auf dem Hof steht ist es viel viel leichter ihn zu belabern und über den Tisch zu ziehen.
Daher werden die Händler einen Teufel tun und die Fahrzeuge realistisch zu beschreiben oder entsprechende Bilder zu veröffentlichen.
Es hilft nix man muss sich die Fahrzeuge eben vor Ort ansehen und alles wirklich alles überprüfen.
Die Angaben in den Anzeigen sind die Bits und Bytes nicht Wert mit denen sie geschrieben wurden.
Würden die Fahrzeuge dieser Preisklasse ehrlich und realistisch beschrieben, kämen nur noch 1/3 der Interessenten.
1. Für dein Budget würde nichts von einem Premiumhersteller holen.
2. Wenn was mit Automatik und der Wagen soll zu überbrücken dienen würde ich von der Kleinwagenklasse , 500, Panda, ( sicher haben auch andere Hersteller ein automatisiertes Schaltgetriebe, ist mir nicht so geläufig welche das sind). Danach mal beim Punto, Corsa, Franzosen ect schauen. Ob der für 1900 Euro Renault noch 2-3 Jahre durchhält vermag ich nicht sagen. Ich würde eher in dem Preisbereich von 3000 was nehmen, sollte dann mit langen TüV was sein, am besten vor kurzen gemacht. Du solltest dann aber noch Geld in der Hinterhand haben, für Überraschungen.
Mein Bruder sagte mir, dass ein Händler (eigentlich Werkstatt) einen Opel Corsa C hat. Ist wohl eines der Modelle mit Easytronic. Habe den Mann angerufen und er meinte BJ 2003,75PS, 130.000km, TÜV würde er neu machen -> 2.300€.
Mein Bruder meint allerdings, dass das Auto schon seit einem Jahr da steht und keinen Abnehmer gefunden hat (fährt dort gelegentlich vorbei).
Zitat:
@JJackson schrieb am 12. Oktober 2022 um 09:19:34 Uhr:
Mein Bruder sagte mir, dass ein Händler (eigentlich Werkstatt) einen Opel Corsa C hat. Ist wohl eines der Modelle mit Easytronic. Habe den Mann angerufen und er meinte BJ 2003,75PS, 130.000km, TÜV würde er neu machen -> 2.300€.
Mein Bruder meint allerdings, dass das Auto schon seit einem Jahr da steht und keinen Abnehmer gefunden hat (fährt dort gelegentlich vorbei).
Das kann ich mir gut vorstellen. ASG ist eben für den Automatikfahrer der eben keine Schaltung fahren kann oder sie nicht versteht oder schon immer nicht Schalten konnte ein absoluter Graus und kein Ersatz für eine Automatik. Um weich zu schalten erfordert ASG eben, dass man eben doch etwas mitarbeitet und versteht wann das Getriebe schaltet. typische Automatikfahrerei mit stumpf Gas geben und drauf bleiben führt beim Gangwechsel zu teilweise beeindruckenden Rucken, sodass man an Känguru-Benzin glauben kann. Und so wird die Zielgruppe für dieses Getriebe sehr klein - nämlich Fahrer die Schaltung fahren können und auch so etwa wissen wann sie schaltet und wie, um dann zum Schaltvorgang einfach nur das Gas kurz zu lupfen damit der Ruck vermieden wird. Aber diese Fahrer haben idR auch kein Problem zu schalten ...
Wir haben das damals beim Honda Civic ausprobiert. Ich wäre der Typ gewesen, ich hätte das ASG genommen. Mir als damals noch Schaltwagenfahrer hätte es das Fahren angenehmer gemacht. Meine Frau ist nur wenige km durch die Stadt gefahren und es war einfach grausam - sie hat keinerlei Interesse sich technisch da einzufinden dass es nicht ruckt und bockt, Automatik heißt 0 und 1 und Ende.
Ich würde für mich um den billigen Preis auch ASG nehmen. Aber welcher Automatikfahrer ist dieser Typ ... ?
Ich habe mal im Umkreis 50 km um Lüdenscheid gesucht nach Modellen mit Wandlerautomatik und relativ frischem TÜV.
Hier eine Auswahl an Links, die ich mir in der Region näher ansehen würde
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Von all denen scheint mir der Daihatsu besonders interessant, auch wenn er an der Budgetgrenze liegt. 1 Vorbesitzer, vergleichsweise junges Fzg, Klima, Allwettereifen, fast neuer TüV.
Diese 5-stelligen km-Stände halte ich ansonsten für grenzwertig, auch wenn sie sich beim Cuore auf weniger Jahre verteilen. Entweder Tachoschrauberei bis zum Exzess oder Standschäden oder erheblicher Kurzstreckenanteil.
Die Jammerei hilft natürlich nicht. Bei rund 20 Jahre alten Schröbsen zum relativ kleinen Preis müssen die Erwartungen realistisch bleiben, selten mal ne Perle, öfters Restmüll und dazwischen einzweidrei letzte Betriebsjahre mit Nerverei am Rande des Vertretbaren (Geld und Sicherheit).
Zitat:
@JJackson schrieb am 12. Oktober 2022 um 13:54:43 Uhr:
Ein weiterer Kandidat. Die Ausstattung scheint auch gut zu sein.
Puuh die Preise!? Für einen 20 Jahre alten Kleinwagen!
Die Getriebe sind gut, die Motoren hatten Probleme mit dem Zahnriemen da bricht ab und an eine Umlenkrolle. Sollte also nicht so alt sein das ganze.
Auch Kolbenkipper sind nicht unbekannt wobei viele Motoren damit auch noch lange laufen.
Abgemeldet ist halt immer blöd Zwecks Probefahrt.
Für das Geld müsste der wirklich top da stehen, zumindest technisch. Also Scheckheftgepflegt, Reifen und Bremsen nicht zu alt und Zahnriemen auch recht frisch.
Kleinwagen mit Automatik ist vom Preis noch mal eine ganz andere Welt, das war vor der aktuellen Teuerungswelle so... Man darf wirklich nicht den Fehler machen und das mit dem Schaltwagen gleichen Typs vergleichen ...
Die Automaten haben Alleinstellungsmerkmal und sind bereits als Neuwagen selten gewesen, da wesentlich teurer. Das zieht sich bis zum alten Gebrauchten durch. Es gibt Käufer die können oder möchten einfach keinen Schalter .. Da ist der Automat dann alternativlos, wenn Ersatz her muss und das wissen die Händler und einige Privatverkäufer ganz genau ...😉