Günstiges Automatikauto
Hallo,
ich bin momentan auf der Suche nach meinem ersten Auto. Ich habe meinen Führerschein schon recht lange, doch bin kaum gefahren und daher unerfahren was das Fahren angeht und Autos generell. Ich suche ein Einsteigerauto mit Automatikgetriebe. Mein Budget liegt bei 3500€ +-500€.
Dass ich zu diesem Preis keinen Neuwagen bekomme, ist mir klar. Da es anscheinend nicht viele Automatikautos in dem Preissegment gibt, bin ich auf der Suche mehrmals auf Smart‘s gestoßen.
Mir würde so ein Smart vollkommen ausreichen, auch weil er so günstig im Unterhalt ist.
Taugen die älteren Smarts was oder würdet ihr zu anderen Autos raten?
Von welchen günstigen Automatikautos (bzgl. Hersteller und Modell) sollte ich die Finger lassen?
Beste Grüße
46 Antworten
Mmh. So'n gebrauchten 75-PS-Polo mit Automatik bin ich mal zur Probe gefahren. Der zog aber auch gar nix vom Teller. Typisch? Keine Ahnung.
Zitat:
@tartra schrieb am 12. Oktober 2022 um 16:43:08 Uhr:
Kleinwagen mit Automatik ist vom Preis noch mal eine ganz andere Welt, das war vor der aktuellen Teuerungswelle so... Man darf wirklich nicht den Fehler machen und das mit dem Schaltwagen gleichen Typs vergleichen ...Die Automaten haben Alleinstellungsmerkmal und sind bereits als Neuwagen selten gewesen, da wesentlich teurer. Das zieht sich bis zum alten Gebrauchten durch. Es gibt Käufer die können oder möchten einfach keinen Schalter .. Da ist der Automat dann alternativlos, wenn Ersatz her muss und das wissen die Händler und einige Privatverkäufer ganz genau ...😉
Noch vor ein paar Jahren waren Automatik Fahrzeuge eher nicht so gesucht und billiger, hat sich aber inzwischen geändert auch im Kleinwagensektor, da muss ich dir zustimmen. Ich bevorzuge eigentlich auch Automatik aber meine letzten 2 Fahrzeuge hatten/haben Schaltung wegen Verfügbarkeit und Preisen.
Zitat:
Mmh. So'n gebrauchten 75-PS-Polo mit Automatik bin ich mal zur Probe gefahren. Der zog aber auch gar nix vom Teller. Typisch? Keine Ahnung.
Ja ist typisch, der hat noch die uralte 4 Gang Automatik. Langlebig , frisst aber Sprit und Leistung ohne Ende, da ist jeder 60PS Polo mit Handschaltung eine Rakete dagegen und braucht locker 2 weniger Sprit dabei 😉
@Turbotobi28 hat ja schon ne Menge zu dem Polo gesagt.
Nur: Was wird der TÜV im kommenden Mai zu den angerosteten Sshwellern
(A-Säule) sagen? Die sind doch nicht ohne Grund schwarz ....
Und das alles für fast 4 k?
Gepflegter, später IVer Golf als 1.6 oder 2.0 mit 4-Gang-Automat? Sparsam sind aber andere ....
Wenn noch akut, hätte ich noch einen Tipp:
Ford Fusion - Klick
So einer ist seit 18 Jahren im Besitz meiner Mutter und hat jetzt ca. 160tkm gelaufen. Bisher gab es noch kein einziges Problem. Selbst die Automatik (Wandler, gibt es nur mit der 100 PS Maschine) schaltet wunderbar. Habe gestern die Winterreifen draufgemacht und einen kleinen Service (Ölwechsel, Zündkerzen, Frostschutz, Filter usw. und die Batterie erneuert, nachdem er vorgestern auf letzter Rille angesprungen ist (stand 5 Tage), den Unterboden gesäubert und 2 Dosen Karosseriewachs darunter verteilt.
Der Verbrauch liegt irgendwo bei 8 Liter, hauptsächlich Stadt und Landstraße.
Viele liebe Grüße
Aldo
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
hatte in den letzten Wochen kaum Zeit bzgl. der Autosuche und es wurde entsprechend leiser hier.
Habe folgendes Inserat gefunden und werde das Auto am Freitag probefahren:
https://www.autoscout24.de/.../...edf5-309e-49c4-ba6c-ecf823f92266?...
Mein Bruder hatte heute die Gelegenheit schon mal zum Händler zu gehen und zumindest den Motor zu starten.
Er sagte dass der Motor sofort ansprang, aber dass man in den ersten 1-2 Minuten ein Pfeifen hört. Danach geht es wohl weg. Der Händler hat wohl gemeint, es würde an einer Pumpe liegen und dass er sich darum kümmern wird.
Und die Service-Leuchte leuchtet wohl auch an.
Was könnte das Pfeifen zu bedeuten haben?
Wie ist das Auto allgemein und worauf sollte ich beim Probefahren achten?
Danke
MfG
Zitat:
@JJackson schrieb am 2. November 2022 um 17:18:41 Uhr:
Was könnte das Pfeifen zu bedeuten haben?
-
Sekundärluft-Pumpe, wenn der sowas hat.
Ist dann unkritisch und normal.
Zitat:
@JJackson schrieb am 2. November 2022 um 17:18:41 Uhr:
...
Wie ist das Auto allgemein und worauf sollte ich beim Probefahren achten?Danke
MfG
Für den Golf gibt es genug Kaufberatungen im Netz, sicherlich auch als Youtube Video. Und da sind sicherlich etlich sehr gute dabei.
Es macht meiner Meinung nach kaum Sinn hier die Checkliste für den Kauf zu starten
Wir kennen den Verkäufer nicht, aber zumindest ist vorsicht geboten, da wird gerne mal alles mögliche vertuscht und kleingeredet. Das ist in der LowBudget Klasse besonders ausgeprägt, weil alles was der verkäufer nachgibt/zugibt schmälert seinen Gewinn.
Man kann nur eindringlich warnen, diese Alters/Preisklasse ist primär für Leute die sich mit Autos auskennen, oder sich Hilfe aus Familien und freundeskreisen organisieren können.
Für alle anderen ist und bleibt es ein hohes Risiko sich einen schlechten Wagen andrehen zu lassen. Alternativ wissen AutoLaien nicht worauf sie sich bei einem alten Wagen einlassen und sind möglicherweise rasch nach dem Kauf enttäuscht, weil es kein Neuwagen ist...
Hallo nochmal,
konnte mir das Auto am Freitag anschauen und auch kurz Probefahren. Hatte auch einen Kollegen dabei, der mehr Ahnung hat (eigene Werkstatt Zuhause). Das Auto ist sauber und sieht auch technisch soweit gut aus. Das Pfeifen liegt tatsächlich an der Sekundärluftpumpe, welche vom Händler ausgewechselt wird. Konnten das Auto auch von unten anschauen, alles top. Sonst kein Rost, Technik (Klimatronic, Sitzheizung etc.) funktionieren auch.
Als letzten Preis nannte der Händler 3.200€
Mein Kollege meinte, das Auto sei gut, aber der Preis dennoch etwas zu hoch und man würde etwas Besseres finden.
Ich persönlich denke, dass ich das Auto für das Geld kaufen würde, weil ich endlich ein Auto haben möchte und die Sucherei dann doch irgendwann viel Zeit und Energie kostet.
Die Frage bleibt nur: Zuschlagen oder weitersuchen?
Ich würde ihn wohl nehmen, auch wenn der Golf eigentlich zu teuer ist. In der Preisklasse einen Automaten zu finden, der soweit gut dasteht, ist ja kein Selbstläufer. Viel Glück!
Zitat:
@Railey schrieb am 7. November 2022 um 07:54:07 Uhr:
Ich würde ihn wohl nehmen, auch wenn der Golf eigentlich zu teuer ist. In der Preisklasse einen Automaten zu finden, der soweit gut dasteht, ist ja kein Selbstläufer. Viel Glück!
--
So sehe ich das genauso - wenn Dir der Wagen zusagt würde ich zuschlagen.Zumal sich der Händler dazu bereit erklärt hat die Pumpe zu ersetzen - das kostet ja auch mehr als 2,20€...
Von dem Modell sind sehr wahrscheinlich sowieso nur wenige Fahrzeuge mit Automatik gebaut worden.
Eventuell kannst Du den Verkäufer noch auf 3000 Euronen drücken - oder vielleicht zumindest noch eine Tankfüllung heraushandeln...😎
Nur rein interessehalber : Was meint denn Dein Kumpel was ein "fairer" (angemessener) Preis wäre...?
Zitat:
@migoela schrieb am 7. November 2022 um 08:40:01 Uhr:
Zitat:
@Railey schrieb am 7. November 2022 um 07:54:07 Uhr:
Ich würde ihn wohl nehmen, auch wenn der Golf eigentlich zu teuer ist. In der Preisklasse einen Automaten zu finden, der soweit gut dasteht, ist ja kein Selbstläufer. Viel Glück!--
So sehe ich das genauso - Wenn Dir der Wagen zusagt würde ich zuschlagen.
Da sind sehr wahrscheinlich sowieso nur wenige Fahrzeuge mit Automatik gebaut worden.
Eventuell kannst Du den Verkäufer noch auf 3000 Euronen drücken - oder vielleicht zumindest noch eine Tankfüllung heraushandeln...😎Nur rein interessehalber : Was meint denn Dein Kumpel was ein "fairer" (angemessener) Preis wäre...?
Eine ganz genaue Preiseinschätzung hat er nicht gemacht. Er sagte nur "tu etwas mehr Geld drauf (bis ca. 4000) und wir finden dir sogar einen Golf 5 Automatik.
Beim Händler hat er versucht zu verhandeln "2700 und ich baue die Sekundär-Luftpumpe selber ein" - hat der Händler nicht akzeptiert. 😁
Mit etwas mehr Reden, würde er evtl. auf 3100 runtergehen. Mal schauen.
Ja, etwas teuer.
https://www.autouncle.de/de/autobewertung/rIdH39TxW2s7gKbULAcBtA
Aber was hilft's, wenn der Händler nicht nachlassen will?
Der Preis für den Golf ist absolut in Ordnung. Gut, er ist nicht wirklich billig, aber wenn er gut dasteht?
1. Hand sorgt hoffentlich auch für gute und regelmäßige Wartung, zudem ist er sehr gut ausgestattet.
Späte Modelle sind außerdem der ersten Auflage ab 1997 vorzuziehen.
Wer zudem die Getriebeautomatik möchte, muss auch nehmen, was es gibt, denn die ist relativ selten.
Ich würde jetzt für den Wagen keine 200 km Anfahrt machen, aber wenn er in der Nähe steht?
Nur sollte man wissen, dass die Automatik nicht sparsam ist, die Klimaautomatik auch nicht.
Also mindestens die Klimaanlage in den ECON-Modus schalten, damit der Kompressor nicht ständig mitläuft.
Das spart Kraftstoff und erhöht die Beschleunigung, da der Kompressor auch noch Antriebsleistung schluckt.
Vor dem Kauf würde ich noch einen genauen Blick auf die vorderen Kotis bzw. Schweller nähe A-Säule wegen Rost werfen. Wenn der Kompost hinter der Radhausschale nicht regelomäßig entfernt wird, rostet es irgendwann dort, da das Wasser der Abläufe diesen immer feucht hält.
Lt. Beschreibung soll der Golf bereits acht Airbags - also Kopfairbags - haben. War anfangs Option mit den Kopfairbags, kamen eigentlich erst 2002 nach und nach in Serie. Erkennbar an den kleinen Airbag-Logos an A- und B-Säule nahe Dachhimmel. Mal schauen.
Wann war der letzte ZR-Wechsel?
Ach ja, die Batterieabdeckung fehlt. Is so n schwarzer Plastikkasten, der zum Schutz und zur Isolierung dient. Könnte man evtl. beim Verwerter für kleines Geld holen.
Ggf. bei der Preisverhandlung ansprechen.
Viel Erfolg!
Zitat:
@Deloman schrieb am 7. November 2022 um 12:12:52 Uhr:
Nur sollte man wissen, dass die Automatik nicht sparsam ist, die Klimaautomatik auch nicht.
Also mindestens die Klimaanlage in den ECON-Modus schalten, damit der Kompressor nicht ständig mitläuft.
Das spart Kraftstoff und erhöht die Beschleunigung, da der Kompressor auch noch Antriebsleistung schluckt.
Die Sache mit dem Verbrauch sollte man bei einem Golf IV 1.6 Automatik schon berücksichtigen, nicht, dass man sich nach dem Kauf wundert, was er bei 1.80 € l für Super E10 kostet.
Wir führen 18 Jahre und 220tkm so einen G4 mit EZ 1/2000. Durchschnittsverbrauch bei 30% Land/30%Stadt/40%Autobahn war ca. 9,0 l/100 km. Die 4-Gangautomatik ist Recht kurz übersetzt, wodurch der Wagen relativ spritzig wirkt. Nachteil: Ab Tacho 140 wird der Wagen innen laut und entfaltet, wie im Stadtverkehr, unzeitgemäße Trinksitten. Mit 9-11 l/100 km ist dann zu rechnen. Beim Rollen auf der Landstraße kommt man allerdings mit knapp 7 l/100 km hin.
Der Motor ist, wie die Automatik, robust und langlebig. Ersatzteile sind günstig zu bekommen und mit dem früheren Weltauto Golf IV sollte jede gute freie Werkstatt klar kommen.
Nervend waren bei unserem G4 diverse Elektronikprobleme und Ausfall von ABS sowie EPS. Unbedingt die Klimaanlage prûfen.
Genau hinschauen, ob vorne an den Schwellern beim Übergang zum Radkasten kein Rost erkennbar ist. Die G4 rösten dort von innen heraus und oft ist nach 15-20 Jahren der Schwelle dort fast durch, so dass die HU nicht bestanden werden kann.