Günstiges Auto für Vielfahrer gesucht
Guten Abend zusammen!
Wie der Titel schon sagt, bin ich auf der suche nach einem neuen Auto. Ich werde ab nächstem Jahr Berufsbedingt für 3 Jahre ca. 60.000km p.a. fahren müssen.
Momentan fahre ich meinen geliebten UP! GTI, bin mir aber nicht sicher, ob der für die jeweils 120 km Autobahn hin und zurück wirklich geeignet ist. Da ich weder viel Ahnung von Autos habe, noch die Zeit, mich mit jedem Modell auseinanderzusetzen, dachte ich, ich frage mal hier nach.
Eines schon vorweggenommen: ein Umzug wäre wahrscheinlich die günstigste Methode, ist aber aus mehreren Gründen leider nicht möglich.
Wichtig ist, dass das auto einen niedrigen Verbrauch hat, die 175.000km der nächsten Jahre mit möglichst wenigen Reparaturen übersteht und idealerweise eine günstige Versicherungsklasse hat.
Alles Andere ist mir ziemlich egal. Ich brauche nicht viel Platz, da ich meistens alleine Fahre. Ausserdem hat mein Mann für größere Transporte einen Opel Vectra Kombi. Ich brauche nicht viel Leistung, ich fahre sowieso nur 120Km/h und eine bestimmte marke brauche ich auch nicht, schon gar keine aus dem Premiumsegment.
Ich denke, dass bei der Laufleistung ein Diesel wahrscheinlich das beste wäre, aber wenn Ihr andere Vorschläge habt, nehme ich die gerne an. Ich bin auch offen, was Neu/Jahres- oder Gebrauchtwagen angeht.
Das Budget liegt bei 20.000€.
Vielen Dank schon mal im Voraus, jede Hilfe ist willkommen!
183 Antworten
Nur wer will Hyundai fahren, wenn er für wenig mehr Geld BMW fahren kann?
Im Endeffekt gibt es 3 Optionen:
Man will preiswert, sicher und komfortabel die Strecken fahren: BMW oder Mercedes
Man will preiswert die Strecke ertragen: Hyundai, Kia oder Japaner
Man will Freund der gelben Engel und der Werkstatt werden und Geld verbrennen: VW, Franzose oder Italiener.
Zitat:
@tartra schrieb am 13. Dezember 2020 um 11:36:36 Uhr:
Ist das jetzt Satire oder Ernst gemeint?
Etwas pauschal, aber kurz und knackig zusammengefasst.
Wo ist daran etwas lustig?
Zitat:
@seahawk schrieb am 13. Dezember 2020 um 11:32:50 Uhr:
Nur wer will Hyundai fahren, wenn er für wenig mehr Geld BMW fahren kann?Im Endeffekt gibt es 3 Optionen:
Man will preiswert, sicher und komfortabel die Strecken fahren: BMW oder Mercedes
Man will preiswert die Strecke ertragen: Hyundai, Kia oder Japaner
Man will Freund der gelben Engel und der Werkstatt werden und Geld verbrennen: VW, Franzose oder Italiener.
Preiswert. Jeder versteht es anderes. Oder hatandere Anspuchen.
Ich will 0-100 in 9sek haben, Tempomat, Sizheizung, Navi, LED, Kamera, Aktive Spurenhalten Asysten - das alles bekomme/habe ich in neu Hyndai für Budget 20.000€.
A4 oder 3er oder C-Klasse für die Geld kann diese Ausstatung auch haben, nun sie werden viell älter mit viel mehr Kilometer. Gebrauchte Auto mit viell Kilometer möchte ich nicht haben.
Fiat haltet bis ca 100.000km , danach seine Verschleisteile gehen kaputt, was kostet viel Geld.
Meine Schwegerin fährt eine Japaner, welche in Jahr kostet 1.000€ mehr in Unterhalt als meine i30.
Meine Kumpel für 20.000€ hat eine gebrauchte BMW118 gekauft mit weniger Ausstatung und Leistung,
in meinen i30 er ist glücklicher.
Gruß. I.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 13. Dezember 2020 um 11:42:57 Uhr:
Zitat:
@tartra schrieb am 13. Dezember 2020 um 11:36:36 Uhr:
Ist das jetzt Satire oder Ernst gemeint?Etwas pauschal, aber kurz und knackig zusammengefasst.
Wo ist daran etwas lustig?
Na ja, so pauschal wie es von seakawk geschrieben steht ist es einfach nur Unsinn...
Was ist den ein Japaner? In unseren Breitengraden kann das vom Aygo bis zum LS600h alles bedeuten?
Und wo jetzt ein typischer Passat schlecher als ein 3er sein soll, entspringt wohl auch nur seinem Stammtischwissen?
Wenn Du partout einen Neuwagen haben willst, ist es Deine Entscheidung. Und die ist auch überhaupt nicht zu kritisieren.
Ein 3 Jahre alter BMW mit 34.000 km ist in aller Regel wie neu und bestimmt nicht schlechter als ein i30.
Alles andere wurde hier schon vorgerechnet, auch wenn mancher es nicht wahrhaben möchte.
Zitat:
@tartra schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:14:40 Uhr:
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 13. Dezember 2020 um 11:42:57 Uhr:
Etwas pauschal, aber kurz und knackig zusammengefasst.
Wo ist daran etwas lustig?Na ja, so pauschal wie es von seakawk geschrieben steht ist es einfach nur Unsinn...
Was ist den ein Japaner? In unseren Breitengraden kann das vom Aygo bis zum LS600h alles bedeuten?
Und wo jetzt ein typischer Passat schlecher als ein 3er sein soll, entspringt wohl auch nur seinem Stammtischwissen?
Ich sage ja, etwas pauschal.
VW ist mittelmäßige Technik zum überhöhten Preis, als Beispiel dafür können die anfälligen DKG genannt werden.
Aber das macht das gratis mitgelieferte Betrügerimage und die Gewissheit, im Ernstfall vom Hersteller im Regen stehen gelassen zu werden, locker wieder wett.
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:15:03 Uhr:
Wenn Du partout einen Neuwagen haben willst, ist es Deine Entscheidung. Und die ist auch überhaupt nicht zu kritisieren.Ein 3 Jahre alter BMW mit 34.000 km ist in aller Regel wie neu und bestimmt nicht schlechter als ein i30.
Alles andere wurde hier schon vorgerechnet, auch wenn mancher es nicht wahrhaben möchte.
In meinen "Rewir" finde ich nix für diese Geld, alle billigste haben keine Sitzheizung (Frau freut sehr), Tempomat, Navi, Kamera, Aktivespurenhalten Asytent, usw...
Für Ausstatung, welche i30 hat, bei gebrauchten 3er BMW muss ich ca 10.000€ mehr zallen.
Gruß. I.
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:15:03 Uhr:
Wenn Du partout einen Neuwagen haben willst, ist es Deine Entscheidung. Und die ist auch überhaupt nicht zu kritisieren.Ein 3 Jahre alter BMW mit 34.000 km ist in aller Regel wie neu und bestimmt nicht schlechter als ein i30.
Alles andere wurde hier schon vorgerechnet, auch wenn mancher es nicht wahrhaben möchte.
Nein ist er nicht, der BMW ist dann bereits 3 Jahre alt und hat 34 000km gelaufen, nicht viel, aber z.B. bei einem Pflegedienst wär es schon kurz vorm Exportzustand...😁😁😁 natürlich ein Extrembeispiel, aber 100% Gewissheit wie mit einem Gebrauchten umgegangen wurde weiß man einfach nicht ....
Zitat:
@tartra schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:20:25 Uhr:
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:15:03 Uhr:
Wenn Du partout einen Neuwagen haben willst, ist es Deine Entscheidung. Und die ist auch überhaupt nicht zu kritisieren.Ein 3 Jahre alter BMW mit 34.000 km ist in aller Regel wie neu und bestimmt nicht schlechter als ein i30.
Alles andere wurde hier schon vorgerechnet, auch wenn mancher es nicht wahrhaben möchte.
Nein ist er nicht, der BMW ist dann bereits 3 Jahre alt und hat 34 000km gelaufen, nicht viel, aber z.B. bei einem Pflegedienst wär es schon kurz vorm Exportzustand...😁😁😁 natürlich ein Extrembeispiel, aber 100% Gewissheit wie mit einem Gebrauchten umgegangen wurde weiß man einfach nicht ....
Ich glaube, die wenigsten BMW 3er werden von Pflegekräften oder Pizzadiensten gefahren ...
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:23:44 Uhr:
Zitat:
@tartra schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:20:25 Uhr:
Nein ist er nicht, der BMW ist dann bereits 3 Jahre alt und hat 34 000km gelaufen, nicht viel, aber z.B. bei einem Pflegedienst wär es schon kurz vorm Exportzustand...😁😁😁 natürlich ein Extrembeispiel, aber 100% Gewissheit wie mit einem Gebrauchten umgegangen wurde weiß man einfach nicht ....
Ich glaube, die wenigsten BMW 3er werden von Pflegekräften oder Pizzadiensten gefahren ...
... weil teuer sind als KFZ, welche wird eingesezt für Pfleger oder Pizza.
TE möchte gute Auto, aber nicht für jede Preis.
Gruß. I.
Auch vom 3er gibt es Kassengestelle mit Halogenscheinwerfer und 0 Ausstattung, die Wanderpokale im Firmenpool sein können ...
Wärend man zum gleichen Preis den fabrikneuen und mit Extras gut gefüllten minderwertigen Wagen außerhalb vom Premiumbereich findet womit man sich dann ~1h auf der Pendlerstrecke quälen muss, schrecklich...😁
Zitat:
@BravoI schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:27:15 Uhr:
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:23:44 Uhr:
Ich glaube, die wenigsten BMW 3er werden von Pflegekräften oder Pizzadiensten gefahren ...
... weil teuer sind als KFZ, welche wird eingesezt für Pfleger oder Pizza.TE möchte gute Auto, aber nicht für jede Preis.
Gruß. I.
Du hast den Thread schon gelesen?
Anscheinend nicht. Bitte hole das nach und wenn Du dann meinst, mit den Berechnungen stimmt was nicht, melde Dich gerne mit sachlicher Kritik zurück.
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:37:20 Uhr:
Zitat:
@BravoI schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:27:15 Uhr:
... weil teuer sind als KFZ, welche wird eingesezt für Pfleger oder Pizza.TE möchte gute Auto, aber nicht für jede Preis.
Gruß. I.
Du hast den Thread schon gelesen?
Anscheinend nicht. Bitte hole das nach und wenn Du dann meinst, mit den Berechnungen stimmt was nicht, melde Dich gerne mit sachlicher Kritik zurück.
Ich habe alle deine Post gelesen.
Nun eine Auto one Rückfahrkamera kann schneller eine Parkschaden haben,
was kostet eine Stoßstange bei BMW möchte ich nicht wissen und möchte ich nicht bezallen.
Aber bevor es so weit kommt, eine Frau wird es sofort merken fälende Sitzheizug bei BMW.
(BMW hat noch nicht eine Perpetuum Mobile erfunden und speziel bei Gebrauchten Kosten sehr hoch sind, für viel nicht bazahlt, darum Leute suchen und kaufen bezallbare Autos)
PS: in unseren Stadt gibst eine BMW Werk. Am Parklazt stehen Autos auch anderen Fabrikaten,
weil selbst für BMW Mitarbeiter BMW ist (zu)teuer.
Gruß. I.
Mal noch ne Anmerkung am Rande: Assistenzsystem ist nicht gleich Assistenzsystem.
Beispiel Abstandstempomat mit Stop and Go und Lenkassistent: Mercedes nutzt ein System bestehend aus zwei Kameras, BMW nutzt eine Kamera, Renault nur die "Parksensoren" vorn und hinten.
Mercedes und BMW nutzen deutlich höhere Bremskräfte beim verzögern als Renault. Dadurch entsteht eine ganz andere Nutzbarkeit und Einsatzbreite.
Die Systeme bei Mercedes/BMW sind ergo deutlich praktischer, weil sie mehr und stärker bremsen, besser vorausschauen können (die Kameras erkennen deutlich mehr und weiter als die Sensoren), schlichtweg praktischer sind im Alltag.
Der Aufpreis ist also auch durchaus in der Technik und Ingenieursleistung dahinter begründet.
Wie das zB beim neuen Hyundai aussieht weiß ich allerdings nicht.