Günstiger PKW für Langstrecke

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einen Günstigen (max 12000 Euro gebraucht), für Langstrecke.
Es werden ca 80 km eine Richtung werden und das 2 mal am Tag, 4 mal die Woche.
Mir ist die Marke, relativ egal, es sollte einfach zuverlässig sein.
Ein Spurhalteassistent wäre vielleicht auch nicht verkehrt.
Wenn möglich ein Kombi.

99 Antworten

danke für die vielen Antworten.
Ich habe auch ein Bild vom Motorraum gemacht, am Bild sieht es nicht mal so schlimm aus.
Nur was mich stutzig gemacht hat, da geht ein Kabel quer durch den Motorraum...
Sollte nicht normal sein?
Ich hab das foto hochgeladen.

Kia

Bilder sagen mehr als Worte.
Der Motoraumwäre noch ok. Ist halt lange/nie gepflegt worden.

Nein, der Kabel ist zu 99% nicht original so verlegt.
Da wurde gebastet. Scheiße.
Verwirkt Garantie, Kulanz, erschwert einer Werkstatt die Arbeit, wenn was ist und damit zusammenhängt...

passt danke.
Das Auto hatte von außen und auch innen echt einen sehr guten Eindruck gemacht.
Zum Glück habe ich davon ein Foto gemacht, ist mir erst heute dann aufgefallen.
Dann geht die Suche weiter, muss mein Roller noch länger her halten :9

Frage zur Sicherheit im Kia-Forum hier. Aber die Kabelbinder, der Leitungsweg usw. würde mich wundern, wenn original...

Ähnliche Themen

Das rote Kabel? Könnte von einer nachgerüsteten Marderabwehranlage stammen. Versuche mal, es nachzuverfolgen, wohin es führt.

also es kam auch schon die Antwort von KIA.
"Wenn die Wartungen nach Herstellervorgabe durchgeführt wurde, dann bleibt die Garantie erhalten. Den Nachweis musst Du als Kunde erbringen, sonst wird es im Garantiefall zur Ablehnung kommen."
Es ist tatsächlich ein Marderschutz

Wie erbringst du den Nachweis? Gibt es eine abgearbeitete Checkliste der Inspektion, die alle Punkte von Kia beinhaltet und vom Mechaniker unterschrieben ist?

Eine freie Werkstatt wechselt z.b. die Verschleißteile wie Filter, Kerzen, Öl, liest den Fehlerspeicher aus und kontrolliert im Idealfall noch die Bremsen, Reifendruck, Licht, Wischer, Hupe, Reifen, fettet Scharniere... Das muss nicht dem entsprechen, was Kia fordert...

Auch ein Update für irgendwas spielt die freie Werkstatt nicht auf.

Ich mache alles selber, aber einen Neuwagen würde auch ich zähneknirschend 5 Jahre lang zur Vertragswerke bringen.

Ein Marderschutz ist auch ok.

Kabel mit dem Metallplättchen sieht tatsächlich nach Marderabwehr aus. Habe ich auch, nur fachgerecht eingebaut und überall Aufkleber mit Vorsicht Hochspannung. Und gut positionierten Schalter zum deaktivieren der Anlage.

Was soll das Auto denn überhaupt kosten? Wie alt ist es?
Es gab hier einen Link zu einem Ceed, aber da steht, daß das Auto nicht mehr verfügbar ist.

Grundsätzlich sehe ich einen Kauf in Höhe von sagen wir mal 15.000 Euro von privat kritisch - da kaufe ich lieber vom (Marken) Händler und habe Gewährleistung...

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 17. Juni 2024 um 19:01:12 Uhr:


Was soll das Auto denn überhaupt kosten? Wie alt ist es?
Es gab hier einen Link zu einem Ceed, aber da steht, daß das Auto nicht mehr verfügbar ist.

Grundsätzlich sehe ich einen Kauf in Höhe von sagen wir mal 15.000 Euro von privat kritisch - da kaufe ich lieber vom (Marken) Händler und habe Gewährleistung...

Es geht um diesen hier =>

https://www.willhaben.at/.../...ceed-first-edition-1-4-tgdi-1731698754

Kosten würd er dann 11600 Euro , evtl noch paar Euro drinnen .

Das mit den Service wurde abgeklärt und passt laut Kia .

Pickerl wird am Donnerstag gemacht und bekomme dann den Bericht

Passt soweit. Mit der Kia - Garantie braucht man sich wegen einem Jahr jetzt auch keinen Stress mehr machen.

Sieht im Innenraum durchaus gepflegt aus, den Motorraum dann vielleicht mal bei einem Profi saubermachen lassen (von Do it yourself rate ich ohne Fachkenntnisse und entsprechende Mittel dringend ab.
Da würde es mich echt mal interessieren, wie das zustande kam.

Meine Autos stehen seit eh und je (>30 Jahre) im Freien, und ich bin wahrlich kein Putz-Freak (wobei der Motorraum eh nicht sauber gemacht wird) - aber SO sah noch kein Motor bei mir aus!

naja trotzdem schön wenn man 1 jahr noch eine Garantie hat, weil dass dann ja ca aufs gleiche kommt, wie wenn ich von einen Händler kaufe.
Auf Rost sollten ja länger Garantie sein.
Ich hoffe dass dann am Donnerstag beim Pickerl machen, nichts gravierendes raus kommt, und dann wird er am WE abgeholt.
ich danke euch.

Durchrostgarantie - Interpretationssache. Meist gilt dies nur für Rost von innen nach außen und ist meist an Auflagen gebunden (regelmäßiger Korrosionscheck).

Sollte aber bei der Generation kein Problem sein - notfalls Unterboden- und Hohlraumkonservierung beim Fachbetrieb machen lassen.

meint ihr sollte man einen Ankaufstest auch noch machen?
Oder reicht ein Jahr garantie mit pickerl (bei euch in deutschland tüv)?

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Wobei ich nicht weiß, was bei dem Ankaufstest geprüft wird.

Aber wenn's das Pickerl ohne Beanstandungen gab, würde mir das reichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen