Günstiger Kompakter für Pendlerin

Liebe motor-talk Community!

Bei mir steht ein neues Auto an, da mein alter Wagen leider mittlerweile defekt ist (Opel Astra CNG). Da ich viel fahre, gehen die Autokosten echt ins Geld... Mit meinem CNG fuhr ich zwar ersteinmal günstig was das Gas betraf, doch führten häufige Reparaturen zu hohen Unterhaltungskosten.

Ich habe mich schon im Freundeskreis und auch bei Händlern nach einer guten Lösung für mich erkundigt.... doch wirklich geholfen hat mir das leider noch nicht. Auch eigene Recherchen im Internet haben mehr verwirrt als geholfen.

Die einen sagen "Autogas ist eine Lotterie" (verschiedene Aussagen ob ein Motor gasfest ist oder nicht, variierende Qualität bei Umrüstern), die anderen sagen Dieselkraftstoff wird zukünftig sehr teuer...aaaah 😰.

Ich bin orientierungslos, mit welcher Lösung ich am besten (=kostengünstigsten) langfristig fahre: Erdgas (ab Werk), Autogas (ab Werk oder Umrüstung), Diesel oder doch ein verbrauchsarmer Benziner?

Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen?

Mir ist mittlerweile klar, dass die Farhrweise bei Gas-Autos entscheidend ist und bei Diesel höhere Steuern und Anschaffungskosten auf mich zukommen. Ebenso habe ich oft gelesen, dass Dieselmotoren etwas komplizierter sind und daher bei Reparaturen auch teurer.

Ich nenne am besten einmal meine Kriterien:

  • Ich pendle 80km/Tag (Autobahn) und komme zusätzlich mit meiner privaten Fahrleistung auf ca. 35.000 km/Jahr
  • Die Automarke ist mir nicht wichtig
  • Es sollte ein Wagen in der Kompaktklasse sein
  • Ob neu oder gebraucht ist mir auch egal

Mein finanzieller Rahmen beläuft sich auf max 10-12.000€ und ich bin auch bereit selber umrüsten zu lassen. Einen gebrauchten umgerüsteten möchte ich nicht.

Wie Ihr seht, ich bin recht ratlos... und würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen.

Liebe Grüße,
Schneegloeckchen83

Beste Antwort im Thema

Dacia Sandero LPG und die Garantie verlängern.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Dacia Sandero LPG und die Garantie verlängern.

Passend dazu: http://www.motor-talk.de/.../dacia-fahrer-geben-gern-gas-t3990278.html

Beim Dacia könnte man auch über einen ab Werk/Händler umgerüsteten Jahreswagen nachdenken. Der sollte dann deutlich unterm Budget liegen, wodurch man dann Rücklagen für Reparaturen bzw. andere ungeplante Ausgaben abseits des Fahrzeugs bilden könnte.

Ja, einen Dacia würde ich bei den geschilderten Rahmenbedingungen auch favorisieren.

Man kann leicht errechnen, wie hoch die Energiekosten bei den verschiedenen Spritsorten sind. CNG kostet aktuell 0,08€/kWh, LPG liegt bei 0,11€/kWh, Diesel bei 0,14€/kWh und Benzin bei 0,17€/kWh. Für längerfristige Zukunftsprognosen insbesondere was das Verhältnis der Energiekosten zueinander betrifft, bräuchte man erstmal eine funktionierende Glaskugel. OK, bis 2018 sind die Gaskraftstoffe erstmal steuerbegünstigt, aber was danach kommt? Who knows?

Und: Spritkosten sind längst nicht alles. Die Fixkosten sind beim Diesel idR deutlich höher als bei den anderen, die Werkstattkosten sind bei den Dieseln tenzenziell am höchsten und bei Benzinern tendenziell am günstigsten - wobei es größere Überschneidungen geben kann.

Nicht zu vergessen: Bei vielen km sollte man auch gut drin sitzen.

Ähnliche Themen

würde da auch zu einem dacia tendieren. die gibt es schon teilweise als neuwagen mit lpg.
evtl. wäre für dich eine finanzierung interessant,
wenn du das geld zu besseren konditionen anlegen kannst, als die finanzierung kostet.

(also nicht gerade auf dem sparbuch) 😁

Dacia  Sandero, ein Skoda Fabia TDI, Seat Ibiza, ich weiß nicht wie die Koreaner mit Gas umgehen bzw. wie gut die Diesel sind. 
Ich würde eher zu einem Diesel tendieren, denn jenachdem wie diletantisch der Gasumbau gemacht wurd, hast du damit mehr Ärger als Freude. Sollte es jedoch funktionieren eine tolle Sache, bis auf die bei meinem damals minimale Reichweite von nichtmal 300km.
Bei deiner Fahrleistung würde ich mir maximal einen Jahreswagen holen. Wenn du das Auto 5 Jahre fährst ist es dann quasi fertig mit 150.000km.

Opel Corsa LPG. Ich weiß ist nicht ganz Kompaktklasse aber reicht für die Strecke auch locker, gibt es als LPG direkt ab Werk und liegt gut im Budget. Fahre mit meinem Corsa selbst 30000 km im Jahr allein in den letzten 3 Monaten 10000 km und das geht echt problemlos und sehr entspannt gerade mit einer gehobenen Ausstattung. Fahre den Wagen allerdings als Diesel.

Gruss Zyclon

Mach das doch so:

nimm von den 12000 Euro 10000 Euro weg und leg sie zur Seite, auf ein Sparbuch, wo Zinsen rauf kommen.

Mit den 2000 Euro suchst du dir einen guten Kleinwagen, z.B. Opel Corsa B, Peugeot 106, Citroen Saxo oder sowas in der Art, zwischen 45 bis 75 PS und noch lange Tüv.

Den fährst du dann 2 Jahre. Wenn er dann noch über den TÜV kommt ist gut, dann fährst du ihn weitere 2 Jahre. usw.

Wenn er dir nicht mehr passt, verkaufst du ihn, nimmst evtl. nochmal nen 1000 der und machst das gleiche Spiel von vorne.

Irgendwann sind 10 Jahre vorbei, du warst immer mobil und hast immer noch einige Tausend Euros deines Budgets übrig.

Wenn du dir aber nun für 12000 Euro ein Auto kaufst, wird es vielleicht nach 2 oder 4 Jahren auch Macken haben, evtl. willst du es dann nicht mehr. Dann verkaufst du es für weit unter die Hälfte und hast überhaupt kein Geld mehr übrig.

Das Risiko bei so einem alten Auto wäre mir viel zu hoch, vorallem weil man bei 35.000km p.a. davon ausgehen kann das sie auf das Auto angewiesen ist.

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu


Mach das doch so:

nimm von den 12000 Euro 10000 Euro weg und leg sie zur Seite, auf ein Sparbuch, wo Zinsen rauf kommen.

Mit den 2000 Euro suchst du dir einen guten Kleinwagen, z.B. Opel Corsa B, Peugeot 106, Citroen Saxo oder sowas in der Art, zwischen 45 bis 75 PS und noch lange Tüv.

Den fährst du dann 2 Jahre. Wenn er dann noch über den TÜV kommt ist gut, dann fährst du ihn weitere 2 Jahre. usw.

Wenn er dir nicht mehr passt, verkaufst du ihn, nimmst evtl. nochmal nen 1000 der und machst das gleiche Spiel von vorne.

Irgendwann sind 10 Jahre vorbei, du warst immer mobil und hast immer noch einige Tausend Euros deines Budgets übrig.

Wenn du dir aber nun für 12000 Euro ein Auto kaufst, wird es vielleicht nach 2 oder 4 Jahren auch Macken haben, evtl. willst du es dann nicht mehr. Dann verkaufst du es für weit unter die Hälfte und hast überhaupt kein Geld mehr übrig.

die sache hat nur einen haken:
die 0,75% zinsen vom sparbuch liegen deutlich unter der inflationsrate!
bei geldanlagen im bereich von 4 jahren müssen ca. 5% p.a. drin sein, damit die rechnung sinn macht!

Liebe motor-talk Community!

Vielen Dank für eure vielzähligen Antworten.

Auch aufgrund eurer Hinweise interessiere ich mich jetzt für einen Dacia mit LPG ab Werk. Die ab Werk eingebaute LPG Anlage kostet bei Dacia nur 800 Euro Aufpreis.

Ich war heute in einem Autohaus und habe mir den Sandero Stepway 2 und den normalen Sandero angeschaut. Eventuell kommt auch noch der Duster in Frage, da mein Freund relativ groß ist und die Sanderos keinen höhenverstellbaren Sitz haben.

Der einzige Nachteil den ich zur Zeit wahrnehme ist die Lieferzeit von 12 Wochen...

Also, vielen Dank für eure Mühe!!!

Alles Liebe,
Schneegloeckchen83

12 Wochen Lieferzeit isnd doch akzeptabel... oder schau ob du so ein Fahrzeug als Vorführer bei Mobile oder AUtoscout finden kannst.
Allerdings ist der Duster zu teuer für dein angegebenes Budget.

Nicht höhenverstellbare Sitze sind an sich kein Problem. Ich bin selbst nicht gerade klein und oft paßt es trotzdem sehr gut. In meinem alten Daihatsu Cuore z.B. besser als in vielen mit Längs- und Höhenverstellung vom Lenkrad (hat die alte Kiste auch nicht) oder höhenverstellbarem Sitz.

Dacia finde ich grundsätzlich eine gute Lösung und wenn die Gasanlage nur 800 € extra kostet, hat man die bei Deiner Fahrleistung schnell gegenüber einem Benziner oder Diesel rausgespart.
Ansonsten kann ich den Beitrag von ThePilot voll unterschreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen