Günstiger Kleinwagen als Zweitwagen gesucht
Hallöchen,
wir sind aktuell auf der Suche nach einem Zweitwagen für meine Frau. Er sollte klein und günstig sein. (Wartungsarm und sowas natürlich auch). Prinzipiell würde er 2-3mal die Woche für 40km (20km einfacher Weg) gebraucht. Leider ist die Bahnverbindung hier unter aller Sau.
Habt ihr einen Tipp, was empfehlenswert wäre? Maximales Budget 5000€, 2000€ wären besser :-)
Danke!
Ben
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gute_Mandeln
Daihatsu Cuore -> Wohl der spritsparendste der hier aufgeführten Autos. Daihatsu baut(e) wohl die besten Dreizylinder auf dem Markt. Relativ neu. Die Optik ist natürlich nicht der Bringer, durch das Kastendesign ist er aber relativ praktisch. Teileversorgung ist z.T. schwieriger als bei andern Modellen, da nicht oft verkauft. Daihatsu hat sich aus Europa zurückgezogen, Wartung/Reparaturen werden von den meisten Werkstätten aber noch durchgeführt für die nächsten 14 Jahre, ansonsten wird dies auch von Toyota-Werkstätten übernommen. Auch auf jeden Fall einen Blick wert!
Bis 2007 wurde im Cuore ein Daihatsu-Motor EJ-VE mit 58 PS eingebaut.
Seit 2007 wurde im Cuore ein von Daihatsu entwickelter Toyota-Motor 1KR-FE mit 68-70 PS eingebaut, der zB auch im Citroen C1, Toyota Aygo, Peugeot 107 seit 2005 eingesetzt wird. Auch der Daihatsu Sirion hat seit 2004 oder 2005 den Toyota 1KR-FE Motor.
Die Produktion dieses 1-ltr-Dreizylinders wurde von Toyota übernommen, da Daihatsu ein Tochterunternehmen ist und für die Motorennachfrage nicht gerüstet war, Toyota hingegen über bessere Produktionskapazitäten und über nähere Motorenfabriken verfügte.
Daher wurde der modernere 1KR-FE nicht mehr von Daihatsu selbst gefertigt.
Der Daihatsu EJ-VE Motor wird aber noch heute in einem Daihatsu-Motorenwerk in Indonesien gebaut. Für den EJ-VE Motor ist aber die Ersatzteilversorgung in Deutschland zwischenzeitlich erheblich schlechter (kommt ja alles aus Indonesien und wurde bei Toyota nie in europäische Autos eingesetzt) als für den 1KR-FE (der u.a. in Polen gebaut wird).
Wenn Cuore, dann sollte man meiner Meinung nach darauf achten, dass ab BJ 2007 und mit 1KR-FE Motor ist (sieht man an PS-Zahl).
Auch sollte man erwähnen, dass bei Blechschäden nur Original-Bleche verwendet werden können, die erheblich teurer als Bleche von Drittherstellern sind (solche bekommt man zB für C1/Aygo/107 sofern man will).
Eine neue Front-Scheibe einsetzen zu lassen kostet z.B. bei Citroen C1 mit Dritthersteller-Scheibe in freier Werkstatt etwa 350,-- Euro. Für einen Daihatsu Cuore mit Original-Scheibe und in Vertragswerkstatt muss man hingegen mit 600-700 Euro rechnen...