Günstiger Kleinst- oder Kleinwagen gesucht
Hallo zusammen!
Ich musste mich letztens von meinem ersten Wagen, einem alten Ford Ka 1.3 (Bj. 2001 / 60PS), trennen, da dieser Mängel beim TÜV hatte, deren Reparaturen den Wert des Wagens weit überstiegen hätten. Deswegen soll nun was neues her in den nächsten Monaten. Kenne mich allerdings nicht gut aus und hoffe, dass ich hier ein bisschen Entscheidungshilfe kriege 😁
Schön wäre ein Kleinst- oder Kleinwagen. Ein bisserl größer oder zumindest praktischer geschnitten als der Ka wär nett. Zumindest was den Kofferraum angeht 🙂
'Nen Fünftürer wär auch ganz praktisch, ist aber nicht zwingend. Ob's dabei ein Vier- oder Fünfsitzer ist, ist mir dabei relativ egal.
Beim Alter dachte ich an Fahrzeuge bis 10 Jahren. Will halt mit möglichst wenig Wartung auskommen in der Anfangszeit. Auch wenn ich weiß, dass das individuell ist, gibt's da ja die typischen Probleme der jeweiligen Modelle.
Vom Fahrgefühl her war ich mit'm Ka schon relativ zufrieden. Brauche kein allzu krasses Auto, es soll halt gut von A nach B kommen.
Es sollte auf jeden Fall ein Benziner sein. Werde im Jahr vermutlich nicht viel mehr als 8000km machen. Lag mit meinem Ka sogar noch - aufgrund der Versicherung - bei knapp unter 6000km, würde aber jetzt vielleicht doch mal etwas mehr fahren. Fahre in der Regel übrigens eher kurze Strecken. Über 100km in eine Richtung fahre ich nur sehr sehr selten. Meistens liegen die Strecken irgendwo zwischen 5km und 40km.
Als Student hab ich jetzt kein sehr großes Budget. Bislang sind knapp 4000€ dafür zusammengekommen. Mit ein bisschen familiärer Unterstützung und noch ein bisschen Sparen könnte ich das ganze in diesem Jahr auf ungefähr 6000€ aufstocken. Daher würde ich mich jetzt erstmal so im 4000€-6000€ Bereich bewegen. Je weniger, desto besser, natürlich 😁
Wichtig ist ebenso der Unterhalt. Was Verbrauch angeht hatte ich beim Ka so ungefähr grob geschätzt 7L. Weniger sollte da ja hoffentlich drin sein.
Versicherungstechnisch bin ich mir sehr unsicher, wie stark die Typenklasse das nun bei mir beeinflusst. Hatte meinen Ka zwei-einhalb Jahre lang (meinen Führerschein hab ich seit drei Jahren) und in der Zeit durch meine Schwester versichert und da letztens knapp 200€ im Quartal gezahlt. Der neue soll natürlich nun auf mich versichert sein. Versuche da gerade was von dem Schadenfreiheitsrabatt zu übernehmen, warte allerdings noch auf Antwort von Allsecur.
Hatte bislang schon einige Wägen angeschaut. Bin mir allerdings ganz und gar nicht sicher, welcher nun wirklich taugt und welcher nicht. Bin auch für jede andere Empfehlung offen.
Zunächst gibt's in der Gegend einige VW Fox, welche ja allerdings wohl qualitativ eher mäßig sein sollen. Dann hatte ich auch 'nen Blick auf VW up, Toyota Aygo und ähnliche geworfen. Sind aber wohl alles Dreizylinder, was schlecht für den Verbrauch ist? Hab ich zumindest gehört?
Sehr schön finde ich vor allem den VW Polo und auch durchaus den Hyundai i20, allerdings bin ich mir da bei der Preis/Leistung nicht sicher.
Sonst sind auch viele Ford Fiesta, Fiat Punto, Fiat Panda, Skoda Fabia, Seat Ibiza und Opel Corsa in den preislich attraktiven Angeboten. Aber da bin ich mir unsicher, ob die nicht zu teuer werden im Unterhalt.
Etwas außerhalb meines Budgets sind noch die Toyota Yaris Hybride, die mir aufgrund der Unterhaltskosten empfohlen wurden. Bin einen auch Probe gefahren und war recht zufrieden. Auch von der Größe und allem drum und dran find ich den gut. Allerdings ist der günstigste Gebrauchte in meiner Umgebung 9500€ teuer. Das ist etwas zu teuer. Mir wurde auch sehr stark empfohlen einen wenig gebrauchten bzw. fast neuen Yaris zu leasen, um dann durch die Händler-Garantie für die erste Zeit Ruhe mit etwaigen Reparaturkosten zu haben. Allerdings bin ich jetzt ja kein großer Verdiener derzeit und scheue allgemein vor allem zurück, was das Thema Kredit & Co. angeht. Wollt's aber trotzdem mal erwähnt haben. Vielleicht irre ich mich da ja auch und das wäre die Option schlechthin 😁
Aber das war jetzt ohnehin nur eine schnelle Auswahl. Wer eine andere Empfehlung hat, immer her damit 😁
24 Antworten
Zitat:
@StephanRE schrieb am 1. August 2018 um 18:29:56 Uhr:
Warum Citigo, MII und UP so oft relativ gut abschneiden liegt auf der hand: Bei AutoBild und AMS gewinnen eigentlich IMMER VW oder deren Derivate. da die 3 oben genaannten quasi identisch sind ist das Ergebniss klar. Mal einfach in einen der 3 reinsetzten udn dann in ein verglichbares fahrzeug eines anderen herstellers. Also z.B. den Aygo odoer I10/Picanto oder von mir aus auch ein Peugeut 108. Und auch mal ne große Runde damit fahren. das alels in vergleichbar teuren varianten (Nicht gleich ausgestattet sondern gleich teuer. Dann merkt man den wirklichen Unterschied.
Hmm, ist das echt so, dass so etwas bevorzugt wird? Sehe auch öfters andere Fahrzeuge auf den Topplätzen. Ich habe mich in den Citygo und den i10 gesetzt (Basisaustattung mit Klima) und finde beide um längen besser als meinen 2005er Ford KA... was die Kinderkrankheiten der älteren Modelle angeht, dazu kann ich nichts sagen. : /
Zitat:
@fezi1987 schrieb am 1. August 2018 um 22:40:12 Uhr:
....................
Ich habe mich in den Citygo und den i10 gesetzt (Basisaustattung mit Klima) und finde beide um längen besser als meinen 2005er Ford KA...
Das ist aber wieder einmal ein Apfel - Birne Vergleich😕. Ein Billigauto von 2005 mit einem (fast) neuen Kleinstwagen von 2017/18. Da liegen ja bloß > 12 Jahre Fahrzeugfortschritt dazwischen.😁
Zitat:
@StephanRE schrieb am 1. August 2018 um 18:29:56 Uhr:
Warum Citigo, MII und UP so oft relativ gut abschneiden liegt auf der hand: Bei AutoBild und AMS gewinnen eigentlich IMMER VW oder deren Derivate. da die 3 oben genaannten quasi identisch sind ist das Ergebniss klar. Mal einfach in einen der 3 reinsetzten udn dann in ein verglichbares fahrzeug eines anderen herstellers. Also z.B. den Aygo odoer I10/Picanto oder von mir aus auch ein Peugeut 108. Und auch mal ne große Runde damit fahren. das alels in vergleichbar teuren varianten (Nicht gleich ausgestattet sondern gleich teuer. Dann merkt man den wirklichen Unterschied.
Ah, der Experte hat wieder besonders gut recherchiert. Gerade du als Besitzer eines Kia Picanto, also der anders eingekleideten Kopie des Hyundai i10, solltest nicht nur vermeintliche Binsenweisheiten und dein persönliches Weltbild bemühen. Gerade der i10 der aktuellen Generation hat den Up!, seine Derivate und die internationale Konkurrenz in Doppel-/ Vergleichstests der von dir genannten Fachmagazine reihenweise gebügelt.
Und hätte "dein" Kia Picanto nicht in den meisten Tests so grottenschlechte Bremswerte erzielt ( ich dachte eigentlich immer das sei die Paradedisziplin von Mazda 🙂 ), würde auch der vor den VW-Konzernbrüdern liegen.
Um das allerdings zu wissen, muss man zitierte Magazine auch lesen und nicht nur das Titelblatt in der Auslage angucken 😉
Unschlagbarer Preis für den Space Star
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 4. August 2018 um 17:18:20 Uhr:
Unschlagbarer Preis für den Space Starhttps://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der Preis ist echt gut, aber ohne Klimaanlage 🙁
Also ohne Klima kann ich das Ding vielleicht im Norden von Norwegen oder Finnland fahren, hierzulande will ich auf jeden Fall nicht ohne. Dieser Sommer zeigt ja ganz gut warum xD
Aber dennoch danke für den Vorschlag 🙂
Bei Kleinwagen hat die Klimaanlage halt hohe Preisaufschläge.
https://www.bild.de/.../...fuer-klima-im-kleinwagen-56437374.bild.html
Mag sein, vor allem bei Neuwägen. Bei Gebrauchten, zumindest denen, die ich gesehen habe, haben ja ohnehin die meisten eine. Da fällt das dann nimmer so stark ins Gewicht.
Wie dem auch sei, notfalls zahl ich dafür halt auch drauf. Will das Auto schließlich nicht nur in drei von vier Jahreszeiten fahren können 😁
Wie wäre es denn mit einem Ford Fiesta? Ein paar Beispiele:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=265840723
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=265831807
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=263920769