Günstiger Beitrag bei Vertragsabschluß, nun teurer bestätigt - Bavaria Direkt
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Bavaria Direkt Versicherung:
Am 04.11.17 online ein Zweitfahrzeug online auf der Homepage der Bavaria Direkt gerechnet und den Versicherungsvertrag abgeschlossen. Beitrag jährlich: 436 Euro. Eine Bestätigung kam schriftlich per Mail.
Am 07.11.17 wurde der Wagen beim Straßenverkehrsamt angemeldet.
Am 08.11.17 habe ich dann von der Bavaria den Versicherungsschein erhalten, in dem der Beitrag 586 Euro jährlich steht!
Ich habe natürlich sofort bei der Bavaria angerufen und gefragt was das soll. Antwort: Das kann man sich nicht erklären, ich soll es aber schriftlich anfragen. Am Telefon geht das nicht 🙄
Gut, dann habe ich schriftlich um Stellungnahme gebeten...bis heute 14.11.17 habe ich keine Antwort.
So ein Verhalten ist doch höchst unseriös? Was kann ich nun tun? Ich habe ja ein Widerrufsrecht, aber wie würde das in so einem Fall funktionieren? Oder hat jemand noch eine andere Lösung/Tipp?
Danke!
39 Antworten
Zitat:
@celica1992 schrieb am 15. November 2017 um 10:45:52 Uhr:
Zweitwagen bei Bavaria wie Erstwagen eingestuft?????
Nein, dass nicht. Aber ich habe bei der Bavaria meine SF14/SF19 vom Erstfahrzeug angegeben und daraus resultiert bei der Bavaria eine (Sonder)-Einstufung von SF3/SF3 - so wurde es auch von der Bavaria bestätigt.
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 15. November 2017 um 10:32:00 Uhr:
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 14. November 2017 um 22:05:50 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...ebernehmen-moeglich-t6185551.html?...
Haben die beiden Threads etwas gemeinsam?
Dann hätte ich so eine Vermutung.Was hättest du denn für eine Vermutung?
Nein, die Threads haben nichts miteinander zu tun. Damit es verständlich wird: Ich fahre zwei BMWs. Der Erstwagen ist von 2017 und hat SF14/SF19. Der Zweitwagen von 6/2016 ist bei der gleichen Versicherung wie der Erstwagen und als Zweitwagen eingstuft. Der neue Wagen (worum es in diesem Thread geht) ist ein Drittfahrzeug (Youngtimer) und wurde bei einer anderen Versicherung (Bavaria), als Zweitfahrzeug versichert.
vermute, dass es irgendwas mit deinen (Sonder-)Einstufungen zutun hat und diese entweder (noch) nicht übernommen wurden oder (noch) nicht bestätigt wurden.
Tja, aber warum antworten sie nicht bzw. klären das Problem. Am Telefon konnte man mir keine Antwort geben.
Ich habe der Bavaria schriftlich eine Frist bis morgen gesetzt die Sache zu klären.
Den (zu hohen) Jahresbeitrag haben Sie bereits abgebucht.
Wahrscheinlich da es nur eine 2twagen einstufung ist diese sf3 und keine 3t wagen einstufung 😉
Ähnliche Themen
Vielleicht gibt es für diese Sondereinstufungen extra Beitragstarife.
Vielleicht bietet dir deine andere Versicherung ja sogar SF4
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 15. November 2017 um 17:33:08 Uhr:
ich würde nicht widerrufen, ich würde widersprechen.
Das hatte ich vor, denn es entspricht ja nicht dem Angebot. Das Angebot möchte ich aber haben.
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 15. November 2017 um 21:18:32 Uhr:
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 15. November 2017 um 17:33:08 Uhr:
ich würde nicht widerrufen, ich würde widersprechen.Das hatte ich vor, denn es entspricht ja nicht dem Angebot. Das Angebot möchte ich aber haben.
Und wer hat die Daten eingegeben, auf denen das Angebot basiert?
Die Bavaria Direkt gehört zu den wenigen Versicherungen, bei denen der Zweitwagen wie der Erstwagen eingestuft werden kann, wenn man ihn nur selber fährt. Ist der Erstwagen in einer hohen SF-Klasse (bei mir SF34) ist es schwer ein ähnlich günstiges Angebot zu bekommen.
Jüngst habe ich auch positive Erfahrungen mit dieser Versicherung gemacht. Nach einem Fahrzeugwechsel teilte mir die BD einige Wochen später mit, dass sie noch keine Abmeldebestätigung über das Altfahrzeug erhalten habe und ich einen Verkaufsnachweis einreichen sollte, damit kein zusätzliches Fahrzeug berechnet würde.
Verkaufsvertrag hingemailt und am nächsten Tag wurde der Altvertrag zum Datum des Verkaufsvertrags abgerechnet.
Manch andere Versicherung hätte mir einfach einen weiteren Wagen mit SF0 berechnet und ich hätte dann wochenlangen Hickhack gehabt, mein Geld wieder zu bekommen.
Später ergab sich dann, dass der inzahlungnehmende Händler es sechs Wochen lang verpennt hatte meinen Altwagen abzumelden.