Günstige Zusatzbatterien aller art?
Hi
Meine frage Was gibt es den alles für Günstige Zusatzbatterien so Bis 100€
Hawker SBS 60/2 60€
Ist mir bis jetzt bekannt was gibt es den noch schreibt mal was ihr noch so kennt in dem preis
danke
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tbird
auch nicht ganz richtig...es muss jede QUERSCHNITTSVERJÜNGUNG abgesichert werden...
mein hifimännel sieht das anders, woahhhh 😁😁 ich war schon sehr erschrocken über diese tatsache
hehe...wie sieht er es denn?
ist einfach so...
50er kabel -> absicherung mit 150A; dann gehst auf 35mm² -> sicherst es ab mit 100A. Wenn du dann noch weiter runter gehst, muss jeder kleinere querschnitt abgesichert werden...
ist z.b. beim verteilen wichtig, wenn ich ein 50er auf 3 oder 4 25er verteile. würde ich nun jedes 25er mit z.b. 60A Absichern, und dann voll belasten, könnten über das nicht extra abgesicherte 50mm² kabel 240A fliessen, was natürlich viel zu viel ist. darum muss das auch nochmal extra abgesichert werden...
na der war einfach der meinung 50mm² absichern, was nach dem verteiler kommt is wurscht🙄
hab das dann aber natürlich nicht so gemacht. bei mir gehen 50mm² mit 150 A auf einen verteiler von dem 2x 22mm² weitergeht die mit je 60 A abgesichert werden.
so ists richtig 😁 😁 *tätschel*
😁
Ähnliche Themen
Dann sagt mir doch mal bitte einer wie ich meine Eton PA 2802 anschließen soll??? In die Eton bekomme ich 35mm² kabel rein! Dabei liegt eine 150A sicherung! Und die zieht sich problemlos 140A rein! Also ist kleinere Sicherung nicht möglich!
Und wo steht es denn das man 35er nur bis 120A absichern darf? Also jetzt mal aus reiner neugierde, wo kann ich sowas nachlesen welchen querschnitt wie sichern!
Oder habe ich da irgendwo einen denkfehler und brauche garnicht so eine "dicke" sicherung?? Also mein 35mm² muss rein und bleibeN! Und zwischen zusatzbatt und cap muss ja eine sicherung rein!
Gruß Benny
Wenn du es dir leisten kannst ist es ja wunderbar! Ich kann es nicht! Meine Kabel habe ich zur endstufe dazu bekommen! Deshalb ja auch 35er!
Gruß Benny
benny, wir verstehen deine aussagen auch ohne die ganzen ausrufezeichen 😉
hier ne seite mit sicherungswerten 😉
Iich hab vom Verteiler / Cap zu keiner meiner 3 Stufe mehr als 20cm-25cm Kabel, somit kurze Kabel, somit wenig kosten...
Somit bräuchte ich auch mit kleineren Durchmessern schon keine Sicherungen. Aber hatte das 50mm² noch übrig. Die Stufen sind halt nicht "Showmäsig" angeordnet, sondern Funktional.
Schade das die Bat's weg sind, ich glaub das wär das richtige für mich gewesen...
Zitat:
Und wo steht es denn das man 35er nur bis 120A absichern darf? Also jetzt mal aus reiner neugierde, wo kann ich sowas nachlesen welchen querschnitt wie sichern!
das steht in jedem tabellenbuch oder in dem obigen link 🙂
Huhu, sorry, aber das ist eine ICQ angewohnheit, bei mir ersetzen die !!! nur die ...! Also nicht dran stöhren 😁
Also brauche ich bei mir ja nur mit 125A absichern weil die nur 100A zieht? Auch wenn ETON 140angibt? Denn da steht das bei 1,2kW 100A zieht und 125A gesichert werden soll!
Richtig?
Aber du brauchst ja die zuleitung zum Cap! Und du hast doch wohl nicht 20mm² zum cap und von dort 50 oder? 😛
Gruß Benny
naja, wenn eton das angiebt, würde ich das auch als richtwert sehen. vielleicht hat ja hier jemand auch eine ähnliche konstelation mit der 2802?
Wer sagt denn dass die nur 100A zieht? In der Bedienungsanleitung steht, dass die Eton eine max. Stromaufnahme von 141A hat.
jo, sicher se mit 80A ab die eton die sicherung wird dir nie im lebe fliegen. zumindest nich wenn ma net das rote clippinglichtle dauerhaft zum leuchten bringt. ihr mit euren sicherungstheorien und tabellebücher immer....
und allen mist absichern und so...da leg ich das kabel lieber gescheit und mach alles fest und dann passiert da au nigs. was solln im kofferraum auch passiern?! da scheuert sich das nirgends auf und bewegt wirds au net und dran gerissen. und kommt mir keiner von wegen losvibriern....n richtige carhifiist hat eh spätestens alle halb jahr sein zeug offen und baut dran rum und dann kann ma die verbindungen prüfen. bei mir hat sich noch nie was gelockert.
mfg carauDDiohanZZ