Günstige Autoalternative für Stadt Gesucht
Hallihallo,
ich hoffe das ich hier im richtigen forum gelandet bin 🙂
Wie der Titel schon sagt suche ich eine Allwetteralternative fürs auto, da ich mir dieses schlicht nicht leisten kann. Zwar habe ich das internet schon umngewälzt und jede einzelne möglichkeit genau durchforstet aber wenns danach geht: ist alles sch***.
Einsatz ist wie erwahnt rund ums jahr, bei wind und wetter, mehrmals wöchentlich zur uni und zur arbeit (max 5km, ausschließlich stadt/50 kmh bereich). Deshalb habe ich auch kein problem mit 45 km/h möhren. Ich besitze führerschein klasse B. Ich habe keinerlei erfahrung mit eigenbau/reperaturen und leider auch keinen der mich "anlernen" könnte. Ich bin 21 und Studentin
Zur Zeit fahre ich einen Jinlun Star quad(praktiker), habe ihn gebraucht mit 7,8 km beim ausgewiesenen rollerhändler gekauft, ich fühle mich fehlberaten, wurde mir "aufgeschwatzt" und hatte bisher unabhängig von der beratung nur pech mit dem Teil. Deshalb solls bereits nach einem jahr wieder ausgetauscht werden gegen etwas höherwertiges.
Die Frage ist nun was. Bei der Suche nach alwetteralternativen wurden mehrere sachen vorgeschlagen:
-roller(welche marke? dachte an Kymco aufwärts,piaggio, peugeot,honda und was es alles gibt, keine chinaböller/baumarktroller mehr, worauf sollte ich bei einer probefahrt achten bzgl fahrverhalten?)
-quad&atv(vorteil, den ich sehe: darf auch schneller sein als 45 und ich muss ihn nicht allein kaufen/versichern da mein freund auch eines will, kann mehr tun als nur den alltag bewältigen nachteil: reperatur/wartung? Parkplatz, anschaffung und max laufleistung)
-Leichtkraftmobil/microcar/vierrad-leichtkraftfahrzeug(goggle spuckt nur miserable weggeworfen tests von 2005 aus, hat sich da was getan? negative unfallstatistiken oft durch fahrer(alk,alter,müdigkeit ect) ausgelöst? Schlechter ruf wegen fahrern, die den führerschien verloren haben und deshalb darauf zurückgreifen? Wegen älteren fahrer die keinen pkw mehr führen dürfen?)
-twike u.ä. dreiräder(twike direkt zu teuer, eher ähnliches)
-diese piaggio ape stilmäßigen gefährten(nicht schön aber zweckerfüllend?)
-roller mit Dach(vorteil: regen?, nachteil: wind? Stauraum?)
-weitere vorschläge zu ähnlichen mobilen?
gibt es erfahrungen? Empfehlungen?
spart euch die kauf ein auto und blabla gehört verboten kommentare, ich brauche konstruktive vorschläge keine parolen, davon hatte ich bei meiner suche genug.
und verzeiht falls es schon hundert mal gefragt wurde, ich habe jedenfalls keine antwort gefunden bei meiner suche
danke für jede konstruktive antwort
mfg sari
Beste Antwort im Thema
Hi,
wie hoch ist dein Budget? Wenn es denn mit E-Fahrrad der ÖPNV nicht geht würde ich gleich zu einem richtige Auto raten. Die Microcars sind im Verhältnis doch viel zu teuer in praktisch allen belangen.
Daihastsuh Cuore, Toyota Aygo/Citroen C1/Peugeot 107, Suzuki Alto/Nissan Pixo,Reault Twingo.
Das sind klassische Kleinstwagen mit geringen Verbräuchen und Unterhaltskosten. Und die bieten die alle Vorteile eines richtigen Auto´s also volle Alltagstauglichkeit. Selbst Wochenendtouren über ein paar hundert KM absolvieren die ohne Probleme.
Gruß Tobias
27 Antworten
Ja, hast Recht, Udo.
Ich kenne mich mit den Dingern auch überhaupt nicht aus. Da könnte sich Sari dann auch schon fast ein kleines "richtiges" Auto kaufen oder sie muss halt noch eine Weile beim Roller bleiben, bis die finanzielle Situation etwas besser ist.
Wie wäre es mit einem Sachs-Hercules-Leichtmofa vom Typ Saxonette?
Mein verstorbener Bruder besaß davon mehrere in Folge und benutze die Saxonetten immer dann, wenn er extreme Kurzstrecken fuhr, für die er seinen BMW 525tds nicht aus der Garage holen wollte.
hey, wie gesagt es ist eein kleinenr 45kmh roller (mehr darf ich mot b auch nicht fahrn) was ich mir gerade angeschaut habe sind trikes, kriege ich gebrauht für etwas mehr als der roller kostet, versicherung wäre je nach kubik und ps zahl halt beudeutend günstiger als ein auto und die gibts auch mit dach. alternativ quad mit dach oder mit gestell für "regenschutz".
kleinenr bonus an der sache ich darf auch ohne a eine höhere geschwindigkeit fahrn da ich den führerschein vor 2013 gemacht hab.
kennt sich mit denen jmd aus?
Piaggio Ape 50 Dreirad-Kabinen-Lastenroller.
Alternativ: Piaggio Ape TM / Classic Dreirad-LKW´s.
Zu beachten hierbei: B-Führerschein vor 2013 gemacht, ansonsten Führerscheinklasse A1 nötig.
Ist zwar nen Schwachsinn 16-jährige mit A1 nen 3-Rad-Lastenzug mit bis zu 1,8 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht fahren zu lassen und Autofahrern sowas nicht zuzutrauen - aber so ist halt das Gesetz...
Ähnliche Themen
Über wie viel Anschaffungspreis und über wie viel monatliches Budget für wie viele Kilometer reden wir denn?
Du sagst, dein Freund hat ein Auto. Da kann man mit seiner Versicherung sicherlich verhandeln, wenn es bei dir auch ein Auto werden würde...
Zitat:
@Deloman schrieb am 28. Oktober 2014 um 09:23:35 Uhr:
Kauf dir ein Polo 86c der letzten Jahre, BJ 1992/93 das Facelift-Modell.
Billiger kann man nicht fahren. Haftplicht Typklasse 11 sag ich nur.
So einen hatte ich, ebenfalls Student ohne familiäre Unterstützung, allerdings in der "starken" Version mit 54PS und Typklasse 13. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass du mit einem autoähnlichen, wettertauglichen Gerät wirklich billiger fährst.
Steuer und Verischerung hauen natürlich im Vergleich zu einem 50-Kubik-Ding rein. Dafür ist der Kaufpreis so eines Polo viel geringer. Alles über 300€ ist letztlich Wucher für einen Polo. Der Verbrauch liegt überland bei 3,5 bis 5 Litern (Roller brauchen nicht weniger), Ersatzteile bekommst du hinterher geworfen und die Biester sind verdammt zäh! So ein Polo verkraftet Wartungsstau ohne Ende!
Ich hab meinen für 190€ gekauft, hab in 3 Monaten 16.000km runter gerissen, hab den mittlerweile durchgerosteten Auspuff mit Alufolie geflickt und dann bin ich den Karren für 175€ los geworden. Macht 0,1 Cent Wertverlust pro Kilometer!
Auch wenn du niemanden hast, der dich bei Reparaturen einlernt, ist der Polo kein Hexenwerk. Ich bringe mir gerade das Schrauben an meinem Ford Sierra bei. Dabei hatte ich bislang GAR NIX damit am Hut.
Alles was du brauchst sind ein "So wird's gemacht"-Buch (Ebay für 1-5€), das Polo-Forum, ein paar Schraubenschlüssel und einen Drehmomentschlüssel (ca. 20€). Damit kommst du schon SEHR weit!
Sollte doch ein Motorschaden oder Ähnliches eintreten, gibst du den Polo zu Ebay und holst dir einen anderen.
Ich glaub, das ist die billigste Lösung, die wirklich allwetter-, alltags-, und langstreckentauglich ist.
wie oft soll och denn noch sagen das es nicht geht ich kann weder bei meim freund noch bei meim vatet noch sonstwo in eine versicherung.
außerdem hat niemand was von langstrecken gesagt. 5km ist das weiteste was ich fahr zur zeit. wenns außer roller nix gibt gibts eben nix, dann werd ich halt nass.
mein problem sind nicht dir anschaffungskosten, wie bereits erwähnt mit aussicht auf was anständiges spare ich eben etwas länger
allerdings kann ich ein auto damit finanziell mit laufenden kosten nicht tragen.
so zum ape, ich hab irgendwo gelesen dass die max 35kmh fahren. das ist def zu wenig im stadtverkehr, gerade hier. wenn sie ihre 45 runter holen schau ichs mir nochmal an.
Von den überdachten Rollern gibt es ausser der c1 auch noch welche von anderen Herstellern. z.B. Peugeot.
Bei Schnee und Glatteis kann man die Zwar nicht fahren aber das kommt ja zumindest im Westen der Republik eher selten vor. 😉
Gleichzeitig lassen sich die gesammelten Prozente später z.B. aufs Auto übertragen. Meine Honda kostet bei 100% grade mal 160 Euro pro Jahr. Die Steuer liegt bei 18 Euro. Der verbrauch bei ca. 3 l. Der einige grössere Kostenfaktor ist die Kleidung. (C1 braucht keinen Helm Peugeot schon).
helm und jacke hab ich, da ich ja roller fahr,sollte also kein prpb sein.
müsste sowas eben gebraucht kriegen.
gibts noch vertreter von quads und trikes? wär das ned auch ne gute alternative?
Zitat:
@sarivera schrieb am 29. Oktober 2014 um 08:12:27 Uhr:
wie oft soll och denn noch sagen das es nicht geht ich kann weder bei meim freund noch bei meim vatet noch sonstwo in eine versicherung.
außerdem hat niemand was von langstrecken gesagt. 5km ist das weiteste was ich fahr zur zeit. wenns außer roller nix gibt gibts eben nix, dann werd ich halt nass.mein problem sind nicht dir anschaffungskosten, wie bereits erwähnt mit aussicht auf was anständiges spare ich eben etwas länger
allerdings kann ich ein auto damit finanziell mit laufenden kosten nicht tragen.so zum ape, ich hab irgendwo gelesen dass die max 35kmh fahren. das ist def zu wenig im stadtverkehr, gerade hier. wenn sie ihre 45 runter holen schau ichs mir nochmal an.
Du hättest das alles ja schon von Beginn an so schreiben können, jetzt ist über dich bekannt:
- Du hast nur den PKW-Führerschein, der die 45 km/h-Zweiradklasse mit einschließt und beabsichtigst nicht, einen Motorradführerschein zu machen. Damit fallen schon mal ALLE Zweiräder über 50 cm³ und Trikes mit mehr als 45 km/h Höchstgeschwindigkeit weg, auch der hier immer wieder empfohlene BMW C1!
- Du kannst dir kein richtiges Auto leisten, weil du die Folgekosten, insbesondere die Versicherung, nicht tragen kannst, weder dein Vate noch dein Freund sind bereit, für dich einen Zweitwagen auf ihren Namen anzumelden bzw. du willst das selbst nicht, womit dann tatsächlich die Anmeldung irgendeines Autos auf deinen Namen praktisch unmöglich ist, es sei denn, du gewinnst im Lotto den Hauptgewinn.
- Du musst nur Kurzstrecken, meist in der Stadt, bis zu max. 5 Kilometern fahren.
Ich rate zum ganz normalen Fahrrad, ohne Schnickschnack, aber mit Kupplung hinten dran für einen kleinen Anhänger, damit kannst du dann sogar deine Einkäufe machen. Wenn du dich entsprechend kleidest (es gibt heute fantastische feuchtigkeitsundurchlässige Oberbekleidung, die zudem noch atmungsaktiv ist, damit wirst du nicht nass, auch kann man sich gegen Kälte durch entsprechende Bekleidung sehr gut schützen, jedenfalls für nur 5 Kilometer).
Nur bei Eisglätte und/oder Schneefall taugt ein Zweirad generell nicht mehr, da wäre denn ein Quad sehr viel besser.
Wenn du nicht gerne treten willst, nimm im Sommer einen Roller, im Winter ein Quad oder ganzjährig ein Quad.
Für nur 5 Kilometer sehe ich da kein wirkliches Problem, mobil auch ohne Auto zu bleiben.
Grüße
Udo
Zitat:
@Builder62 schrieb am 29. Oktober 2014 um 10:16:39 Uhr:
Von den überdachten Rollern gibt es ausser der c1 auch noch welche von anderen Herstellern. z.B. Peugeot.Bei Schnee und Glatteis kann man die Zwar nicht fahren aber das kommt ja zumindest im Westen der Republik eher selten vor. 😉
Gleichzeitig lassen sich die gesammelten Prozente später z.B. aufs Auto übertragen. Meine Honda kostet bei 100% grade mal 160 Euro pro Jahr. Die Steuer liegt bei 18 Euro. Der verbrauch bei ca. 3 l. Der einige grössere Kostenfaktor ist die Kleidung. (C1 braucht keinen Helm Peugeot schon).
Sie hat doch keinen Motorradführerschein, um den C 1 fahren zu dürfen!
Grüße
Udo
wurde den schon sowas wie Car-Sharing angeboten?
weiss ja nicht wie deine finanzielle Lage ausschaut und ob bei euch in der nähe so ein Flottenstützpunkt vorhanden ist, aber als Alternative durchaus zu empflehlen
da ich den fürerschrin vor 2013 gemacht hab darf ich alle trikes und quads fahren, zimindest soweit ich das verstanden habe. wo wende ich mich denn da am bestrn hin ums von offizieller stelle genau erklärt zu kriegen?
es liegt übrigends nicht am fehlenden willen sondern am können mit dem über andre anmelden. das ich nur b hab hab ich im eingangspost gesagt und das ich mir ein auto nicht leisten kann auch
fahrrad scheidet hier generell aus, die berge sind so steil dass man tlw auch mit motorisierten gefährten probleme hat.
car sharing ebenfalls, hier gibts sowas nicht. fast nur alte leute und die jungen habens auto für sich allein. wenn ich spontan arbeiten muss isses eh eher schlecht.
also bleiben als alternative quad, der sehr wartubgsintensiv sein soll, roller un trike (bis 45kmh falls das mit vor 2013 doch nicht stimmt)
Warum schließt du ein E-Fahrrad eigentlich aus? Mein Vater z.b. ist fast 80, nicht mehr gut zu Fuß aber mit dem E-Rad fährt er auf über 1000m hohe Berge - ich habs auch schon ausprobiert, das glaubst du nicht wie das zieht wenn du nur den Fuß leicht bewegst. Da hast du praktisch überhaupt keine Unterhaltskosten und kannst auch auf Wegen fahren, wo Roller verboten sind. Probiers doch einfach mal aus, und frag beim Fahrradhändler nach einer Probefahrt.