GTI springt nicht mehr an, oder: Der Fehler-Sammelthread
Hallo zusammen,
dieser Beitrag wird etwas länger und ich weiss garnicht so recht wie ich anfangen soll. Ich versuche es mal mit einem "Basissatz" 😉 : Grob gesagt springt mein GTI seit heute nicht mehr an. Ich habe aber auch andere GTI/Golf-typische Probleme die ich alle aufzählen werde, weil ich nciht weiss ob sie evtl. zur Lösung beitragen. Also der erste Fehler der mir aufgefallen ist, ist dieses rasseln bzw säuseln von unterhalb der Fahrerseite. Nach meinem Forenstudium denke ich dass es sich um das obligatorische undichte Flexrohr handeln wird, leider hatte ich bis jetzt keine Zeit unters Auto zu gucken, obwohl es mich ziemlich stört, da es doch den Sound kaputtmacht. Mit dieser Sache fahre ich nun schon einige zeit herum (~ 3 Monate). Das zweite, dass mir ziemlich bald passiert ist, ist das Ausgehen des Motors, beim treten der Kupplung vor Ampeln etc. egal ob warm oder kalt. Dies kam in der Vergangenheit eher selten vor und auch nur bei sehr langsamer Fahrt, letzte woche allerdings in einer Kurve bei 70 km/h - nicht so lustig. Dazu sei noch folgendes gesagt : In einem anderen Thread, hiess es es könnte mit dem Zündschloss zusammenhängen. Mit dem habe ich gewissermaßen auch ein Problem : Da sind nämlich die verschiedenen Phasen (Z. "aus", Z. "ein" , Starten) nicht mehr so genau vorhanden. Vielmehr gibt es bei mir noch 'Z. "ein" ohne Lüftung und Zeigerbewegung'. Wenn ich nun aber z.b. an einem Bahnübergang stehe mit "richtiger" Zündung ein und abgestelltem Motor und will dann starten, so tut sich nix. Ich muss erst auf "aus" und dann wieder ganz rumdrehen. Könnte also evtl. etwas damit zu tun haben. Als nächstes wäre bei mir auch das Ruckeln zu nennen mit dem sich Marc777 in letzter Zeit intensiv beschäftigt 😉 Die Krönung des ganzen dann heute auf der Bank, hab davor geparkt Motor warm, um Geld abzuheben doch als ich starten wollte das : Erst wollte er kaum anspringen ähnlich wie bei leerer Batterie, dann als ich dachte er ist an, Zündschlüssel losgelassen und er ging sofort wieder aus. Habs dann nochn paar mal probiert, mit Fuß auf dem Gas dann gings irgendwann allerdings mit Leerlaufdrehzahl um die 400. War dann froh als ich endlich daheim war habs dann nochmal Probiert mit offener Motorhaube, aber wieder das gleiche : springt gar nun nicht mehr an, oder geht sofort wieder aus, das Öllämpchen erschein zusammen mit einem Summen aus dem Motorraum. Hab mir dann das ganze etwas genauer angesehn. Als erstes die Drosselklappe, soll ja oft ein Grund fürs ausgehen sein. gut, die war ziemlich verdreckt, im Ansaugschlauch war recht viel Öl drin. Die werd ich am WE auf jeden Fall reinigen. Alle Schläuche scheinen soweit ok bis auf den der vom Kurbelgehäuse Richtung DK geht und zwar sowohl das Stück vor als auch nach dem Druckregelventil. Die sind nämlich richtig matschig, wenn man sie zusammendrücken kleben ihre Innenseiten fast aneinander fest. Am unteren Teil des Schlauches habe ich auch noch Bisspuren festgestellt, aus denen Öl kommt wenn man den Schlauch drückt.
Abschliessend sei noch gesagt, ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, nachdem er mir bereits ein paar mal ausgegangen ist, aber das stand nix drin. So das wars von mir ich hoffe ihr werdet schlau drauss und der Thread hilft vllt Leuten die eines oder mehrere dieser doch recht häufigen Probleme haben. Vielleicht ergeben sich auch zusammenhänge zwischen den Problemen die vorher noch nicht bekannt waren... I hope so und dass meine Karre bald wieder anspringt 🙂
So far...
27 Antworten
Meiner hat zwischendurch rumgebockt weil das Rohr der Kurbenwellenentlüftung Risse hatte und undicht war..
Da ist der teilweise ausgegangen oder gar nicht erst angesprungen.. Seit dem Austausch ist ruhe..
Forrest
Das einzige Problem was beim Lambdasondentausch auftreten kann, ist eine im Gewinde festgerostete Sonde. Bei mir ging sie aber glücklicherweise recht einfach rauszuschrauben.
Viele Grüße
Stefan
Es dreht sich einzig ums geld.
mag sein das 60 bzw 115 euro für L-Sondentausch net viel sind oder so.
aber wenn ich das mache und sie ist es nicht muss ich wieder geld ausgeben für was anderes. ich tausch jetzt nur noch das teil was wirklich defekt ist.
deswegen miene berechtigte GEGENFRAGE.
Wisst ihr, wenn am PC die Boxen rauschen wie blöd und ich ziehe den stecker aus der soundkarte und die aucshen immer noch, dann weiß ich doch dass es nicht an der soundkarte liegen kann und tausch die net trotzdem!
Hab stecker der Lambda abgemacht, selbes problem immer noch. Jetzt bleibt zu klären ob trotz 2 stündiger abgeklemmter batterie sich das steuergerät alte werte der "defekten" lambdasonde merkt oder ob er mit was weiß ich für werten rechnet. dann wäre sie ja NICHT defekt.
wer weiß es?
Da geb ich dir natürlich Recht Marc. Vielleicht weiss es ja hier jemand, ob das Steuergerät sich die Werte trotzdem merkt. Oder mach doch nen Extra Thread auf. Sollte ja bei allen Steuergeräten gleich sein.
Ähnliche Themen
Jo Forrest im Eröffungspost habe ich genau das ja beschrieben (Bisslöcher im Entlüftungsschlauch), das gibt mir schon mal hoffnung 🙂 dass er nur wegen dem nicht mehr anspringt, weil der Schlauch is ja ned wirklich teuer...ist auch schon bestellt. Obs was mit dem ruckeln zu tun hat werd ich ja dann sehn.
@Marc : Ja natürlich verständlich, dass es dir langsam reicht....aba wie ich gelesen habe sollte man die Lamda eh mal nach 100tkm austauschen...also im Prinzip machst nix verkehrtes, siehs wien Ölwechsel 😉
Also hab mein Auto abgeholt, er springt wieder an, lag tatsächlich am Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch (wasn Wort)...Da ich nicht so viel Geld habe wie Marc *spass* muss ich erst noch schaun wann ich die Lamda tausche...hab es aber schon vor und kost ja nicht die Welt.
@r4zt: Drecksack :-)))))
:P Mh Mist komme grad von nem Vmax-Versuch...bei 190 war Schluss, selbst im Windschatten von nem 5er BMW. Als ich den Wagen vor nem halben Jahr bekommen habe lief er gut 215-Tacho-km/h, ähnliche Bedingungen wie heute ~ 20 ° war im Mai. Also irgendwas stimmt da nicht....
edit: Sag mal Marc fehlt bei dir das Drehrädchen für die Ssitzheizung o_O, hab mir grad die bilder angeguckt.
@r4tz ich hab keine arschheizung... bin warm genug 🙂)
bei mir auch vmax 190-195 sense..
Viel schneller als 200 geht er mit Sommerreifen nicht (205er), auch bei mir nicht, steht ja auch mit 198 im Schein. Ist normal. Jeder der behauptet sein 8V geht 220 oder so der spinnt einfach nur. Mit 195er Winterreifen komme ich aber recht flott auf 200-210, aber auch dann is schluss. Merkt man nen großen Unterschied zu den 205ern. Naja solche Drehzahlorgien mag ich sowieso nicht, schliesslich hat der arme schon über 200000 runter ;-)
Gruss
Stefan
Naja ich hab ja auch noch 215 drauf aber trotzdem, es is mir klar dass er keine echten 215 läuft aber wenn wir hier anfangen zu spekulieren um wieviel der Tacho vorgeht dann kommen wir doch auf kein grünen Zweig. Drum habe ich ja bewusst Tacho-km/h mit Tacho-km/h verglichen weil ich kaum glaube dass da ein unterschied von 25 km/h auftritt. Es kam mir auch objektiv nicht besonders schnell vor (wobei das jetz noch ungenauer is als der Tacho 😉)
Naja also ich meinte schon den Wert, den der Tacho anzeigt. Und mit 215er, meine Güte, das ist klar dass du da jede Menge an Endgeschwindigkeit und auch Anzugsverhalten einbüsst! Das ist wirklich krass... Würde mir niemals solche breiten reifen drauf machen, zum einen wegen den Verlusten an Leistung und natürlich auch zum anderen wegen dem erhöhten Verschleiss der breiteren Reifen und die kosten ja auch ne ganze Ecke mehr als schmalere.
Stefan
Tja sind aber leider Serie beim Jubi GTI...ok wenn du auch von Tacho-km/h redest so kann ich dir versichern dass er im Mai mit den 215 Reifen auf gerader Fahrbahn laut tacho 215 gefahren ist. Wenn wir jetz mal spekulieren 190 T-km/h sind echte 182 oda so und eingetragen sind echte 195 dann ist das wie ich finde schon etwas mager, v.a. wenn man auch noch drauf spekuliert dass der GTI leistungsmäßig gern nach oben streut (~125 PS).