GTI Fahrleistungen
Hallo!
Nachdem ich nun nach ewig langer SUche zu dem Entschluß gekommen bin, dass ein 110 PS Diesel für mich derzeit nicht erschwinglich ist, zumindest nicht mit einer angemessenen Laufleistung, bin ich nun zum Benziner übergegangen!
Hab festgestellt, dass der GTI 16 auf dem Gebrauchtwagenmarkt sehr rarr ist und es bleibt nur noch der GTI mit 85 kW!
Ich wollte mal wissen, was der so für Fahrleistungen aufweisen kann. (Weiß zufäälig jemand was VW angegeben hat?) So 0-100 km/h und vielleicht was zum Drehzahlband, ab wann zieht er gut, muss man ihn Hochtourig fahren, was verbraucht er so in der Stadt, bei 130 und bei Vollgas(oder 90%)
Und was für eine Höchstgeschwindigkeit hat er eingetragen ? (Tachoangaben führen bloß wieder zur haltlosen Diskussion 😉 )
Hoffe ihr könnt mir ein bisschen was zu dem Motor im Golf 3 sagen....
Calvin
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BadBull
@henrikP
Habe den Test heute gemacht
Allerdings etwas ungenau mit der Stoppuhr vom Handy und im Auto saß meine Freundin 🙂
Testergebniss: 7,4 sek
Supi!
Wäre nur noch zu klären inwiefern man Benziner und Diesel vergleichen kann, aber das wird wohl nix. Welchen Drehzahlbereich hast du genommen? auch 2000-4000?
Vielleicht solltet "ihr" Benziner 3000-5000rpm gehen?
(Also bei mir sind 4000rpm kurz vorm Limit; Ihr solltet den Bereich auch so definieren, dass er kurz vorm roten Bereich ist)
Find ich aber cool das du's gemacht hast. Jetzt sind die ganzen Tachoableser auf einmal stumm .... 😁
ja hab es von 2000 bis 4000 getestet.
Werd es demnächst mal im 3.Gang von 3500 bis 5000 machen, bin mal gespannt.
P.S. womit hast du die zeit gestoppt ?
Zitat:
Original geschrieben von BadBull
ja hab es von 2000 bis 4000 getestet.
Werd es demnächst mal im 3.Gang von 3500 bis 5000 machen, bin mal gespannt.
P.S. womit hast du die zeit gestoppt ?
Denke es ist ein Schreibfehler; du meintest sicher von 3500-5500rpm...
Stoppuhr, da steht hinten drauf "Made in CCCP" 😁
ehrlich
Ja genau bis 5500 meinte ich.
Hast du mal deine Zeit von 0-100 km/h gemessen ?
Bei deiner Kiste denke ich mal 9,... sek.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BadBull
Ja genau bis 5500 meinte ich.
Hast du mal deine Zeit von 0-100 km/h gemessen ?
Bei deiner Kiste denke ich mal 9,... sek.
Ich hatte es mal ausprobiert und gepostet, da wurde gleich gesagt "öh kann nich sein blabla".
Deswegen probier ich heute das nochmal (morgen kommen die Winterreifen, da ist es bestimmt langsamer)
Hab heut auch mal nur so die 2000-4000 upm im 3. Gang getestet. Es waren genau 4,7 Sek.
OK, es waren aber auch die optimalsten Bedingungen: Air Intake, Gewichtsgetune't, Tank halb voll, ziemlich kalte Luft und auch noch 175% Benzineinspritzung, weil gerade erst losgefahren.
Und wenn einer schreibt, dass er 7 Sek. gebraucht hat, dann hat diese Berechnung für das eigene Auto für mich eindeutig zuviel Fehlerquote (zumindest bei dieser geringen Drehzahl beim Benziner)
Wenn Ihr nix dagegen habt können wir uns ja auf 3500-5500 einigen, die dann mal jeder posten kann.
ist mal wieder lustig mitzulesen...
und dass ihr euch auf irgendwelche drehzahlen einigt...
aber es werden äpfel und birnen bleiben bei so unterschiedlichen motorcharakteristiken...
bei mir ist es ganz einfach so:
Golf GTI, 1110kg, BJ10-93, MKB 2E
2,0 Liter 8V
166NM bei 3200
85KW/115PS bei 5400
0-100 - 10,1sec
Vmax 198kmh
das sind werksangaben und das ist fakt.
diese durchzugsmessungen haben ja massig "fehlerquellen"! und am ende wird sich genauso gestritten wie über tachowerte. meine nadel geht ab und zu auch über die 220 des tachos hinaus. ich bilde mir deshalb bestimmt nicht ein schneller als 200 zu sein.
findet euch doch einfach mit den werksangaben ab 😉
nur mal so ne anregung zum nachdenken...
auch wenn ihr das bestimmt nicht gerne hört 🙂
in erwartung unsachlicher posts 😁
the_cryss
Zitat:
Original geschrieben von The_Cryss
ist mal wieder lustig mitzulesen...
und dass ihr euch auf irgendwelche drehzahlen einigt...
aber es werden äpfel und birnen bleiben bei so unterschiedlichen motorcharakteristiken...bei mir ist es ganz einfach so:
Golf GTI, 1110kg, BJ10-93, MKB 2E
2,0 Liter 8V
166NM bei 3200
85KW/115PS bei 5400
0-100 - 10,1sec
Vmax 198kmhdas sind werksangaben und das ist fakt.
diese durchzugsmessungen haben ja massig "fehlerquellen"! und am ende wird sich genauso gestritten wie über tachowerte. meine nadel geht ab und zu auch über die 220 des tachos hinaus. ich bilde mir deshalb bestimmt nicht ein schneller als 200 zu sein.
findet euch doch einfach mit den werksangaben ab 😉
nur mal so ne anregung zum nachdenken...
auch wenn ihr das bestimmt nicht gerne hört 🙂in erwartung unsachlicher posts 😁
the_cryss
Du hast wahrscheinlich Recht.
Ursprünglich war dieser Durchzugsrechner dazu da, zu testen, ob die eigene (Diesel-)Motorleistung noch voll vorhanden ist.
Anhand dieser Tabelle kann man den "Sollwert" für seine eigenen Diesel ablesen und bei einer Testfahrt überprüfen. Man so auch Tuningmaßnahmen mit "vorher-nachher" auf ihre Daseinsberechtigung überprüfen.
Es war nur so eine Idee von mir, so einen objektiveren Maßstab für tatsächliche Motorleistung zu haben, anstatt zu sagen "auf meinem Tacho stand heut 256,89km/h, ich hab ein Foto".
Ich hatte auch geschrieben, dass man Benziner und Diesel wahrscheinlich nicht vergleichen kann. Das stimmt auch, wie sich herausgestellt hat. Man kann nur Motoren desselben Typs vergleichen (übrigens auch ohne Tabelle, eifach "wie lange brauchst du von 3000-5000rpm?"😉
War ja nur ein Versuch gewesen, einen "Meßwertstandart" vorzugeben, um die Autos endlich vernünftig vergleichen zu können.
Sorry das es nicht geklappt hat.
Meiner hat heute 6,8s geschafft, na ja.
naja das war auch eigentlich keine kritik die sich gegen dich richtet, mir gehts genauso wie dir dass mich die leute stören mit ihren "angaben". ich habe nichts gegen 60ps golfs, gegen vr6 oder sonstwas, aber es ist nunmal klar dass der 75ps flotter ist (beschleunigung und vmax) als der 60ps, der 90 als der 75 usw.... 🙂 und dass diesel und benzin was anderes ist 😉
wollte nur zum ausdruck bringen dass es eigentlich nicht wirklich weiterbringt.
und ich denke wir sind uns viel "einiger" als mit so manch anderem hier 😁
@The Cryss *zustimm*
Da ist es ja nicht verwunderlich, daß bei so vielen Faktoren mal ein 90 PS Golf nen GTi abzieht, nur weil der eine mal nen "guten Tag" erwischt hat, und die Leute dann damit prahlen.
Also wenn das nächste Mal jemand Eindruck schinden will, muss er mit seinem 75 PS Golf nen AMG Mercedes bei 280 abhängen 😉
Ein "kleiner" Rückblick in die Vergangenheit.
Obwohl es mitte der 80'er schon vereinzelte mit KAT versehene Golf's gab, ließ sich VW noch Jahre Zeit um die Flotte komplett umzustellen. Dieses hatte zur Folge, daß viele relativ gleichstark motorisierte Fahrzeuge mit und ohne KAT im Angebot waren.
Ich kann mich an einen Testbericht in einer bekannten Autozeitschrift erinnern, wo ein KATloser Vergaser 1,8er (90PS) gegen den damals neuen mit KAT versehenen GTI (107 PS) antrat. Das Ergebnis war aus der Sicht des GTI's ernüchternd! Der Vergaser-Golf fuhr dem GTI im Durchzug auf und davon, war aber letztendlich in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit etwas langsamer. Unter normalen Umständen wäre es dem GTI aber nicht gelungen, den 90 PS'ler abzuhängen. Daran ist ein Mythos zerbrochen.
Die Einser GTI's und auch noch der KATlose Zwoer GTI waren Platzhirsche. Da gab es innerhalb der Typreihe keine Konkurrenz!
(Auch heute würde ich mich als III'er GTI-Fahrer nicht mit einem II'er GTI anlegen - es könnte der mit 112 PS sein - dann ist die Blamage schnell perfekt.)
Der III'er GTI ist ein schneller, komfortabler und sicherer Mittelklassewagen.
Aber das GTI-Zeichen hat er nicht mehr verdient!
Back to the roots...
So, dass Thema mit den Tachowerten ist ja unterdessen von allen als Schwachsinn akzeptiert wurden. Nun zum neuen Thema: Sicher ist der Golf 3 GTI mit seinen 115 PS keine Rennmaschine und ein paar PS mehr hätten ihm nicht geschadet. Trotzdem ist er von Anfang an Technologieführer im Bezug auf Sicherheit, Fahrdynamik, ... gewesen. Dass man dabei einen Golf 2 GTI der auf dem Sicherheitsstandard eines VW Käfers beruht nicht mit einem komplett karosserieverstärktem Golf 3 vergleichen kann (Stahl wiegt eben) sollte wohl jedem klar sein. Und das ein KAT einen guten Teil der Leistung auffrißt steht auch außer Frage. Daher stellt sich viel mehr die Frage, wie man einen GTI definieren will. Für mich ist dabei der Golf 3 GTI dem 2er ein guter Nachfolger. Ich spreche jedoch jedem zu, der sagt, dass der Golf 4 GTI kein würdiger Nachfolger des Dreiers ist. Denn diese CL-Golf mit BBS-Felgen und auch nur anfänglich mit Recarositzen ausgestattet kann echt nicht ein GTI genannt werden...
So far
Daniel
@ Golf3GTIEd
Nun, gut!
Deine Aussagen sind ohne Frage richtig.
Die Fahrzeuge von ihrer "eingebauten" Sicherheit her zu vergleichen ist aber ein anderer Hut.
Von der Seite betrachtet, ist der IIIer sicherer als der IIer und der wiederum sicherer als der Ier und ein Benz wieder sicherer als ein IVer usw. usw.
Die Wichtigkeit dieses Punkt's muß jeder für sich selbst klären.
Es ging mir um den Mythos des GTI, der 1976 begründet wurde. Die ersten GTI waren keine Luxusweibchen, sondern relativ (bis auf die Sitze) spartanisch ausgestattete Grundmodelle mit Super-Motor, gutem Fahrwerk und entsprechenden (möglichen) Fahrleistungen. Die oben angesprochene Kombination (Gewicht, Fahrwerk und Motor) machte den Mythos aus, nicht die zu erreichende Höchstgeschwindigkeit - da gab es damals schon schnellere...
Hätte man dem IIIer GTI (z.B.) Aluminium-Haube+Türen+Heckklappe, keine Klima, keine elektrischen Helferlein und 20PS mehr verpaßt, wäre das (eingebrannte) Grinsen im Gesicht des Fahrers mit Sicherheit noch ausgeprägter...
;-)
Billiger wäre er dadurch nicht geworden, aber wg. der fehlenden (unnötigen) Ausstattung auch nicht viel teurer!
Aber wer würde heute noch solch einen Wagen kaufen???
Ich!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Winston98
[BBilliger wäre er dadurch nicht geworden, aber wg. der fehlenden (unnötigen) Ausstattung auch nicht viel teurer!
Aber wer würde heute noch solch einen Wagen kaufen???
Ich!!!Gruß
Ich auch, man glaubt ja garnicht, wie sehr das Gewicht auf die Dynamik drückt, das merkt man erst, wenn man mal ein wirklich leichtes Auto gefahren hat.