GTI Bremsanlage in 60PS Golf

VW Vento 1H

Hi, haltet mich für verrückt, aber da ich gerade an günstige Teile gekommen bin dachte ich mir, dass ich mir die GTI bremsanlage (inkl. 5 Loch) mit ABS in meinen Golf einbaue.

Ich habe / bekomme:
Bremsen vorne
Bremsen hinten
Radlagergehäuse vorne (inkl. 5Loch und ABS)
Lagerzapfen hinten (mit ABS)
ABS Modul (mit BKV etc.)
Kabelbaum
Steuergerät

Wenn ich richtig informiert bin, brauche ich dabei aber dann nicht das Plusfahrwerk, da die Radlagergehäuse vorne passen (weil es die selben sind, wie bei der 256er Bremsanlage). Also keinen anderen Querlenker und keine andere Feder + Dämpfer.

Wie sieht das aber mit den Gelenkwellen aus? Passen die an das Getriebe des AEX (5 gang Schaltgetriebe) oder sind die unterschiedlich lang?

Wird der TüV da meckern bzw das abnehmen / eventl. eintragen?

MfG Marius

21 Antworten

Mag sein, die einen so die anderen so... Ich meine mich zu erinnern, dass es die Rohre von vorn nach hinten, also die 2,70m langen, noch gar nicht mal gebördelt gibt.

Ich hole mir Spezialwerkzeug immer beim Freundlichen, bei uns ist der wirklich so, immer ein wenig was in die Kaffeekasse und gut ist! Vitamin B

@ GTIman: Ich glaube, du hast meinen Thread nicht richtig durchgelesen. Ich werde mir natürlich dann direkt das ABS mit einbauen, da ich ja die Radlagergehäuse und Radlagerzapfen vorne bzw. hinten mit ABS Sensoren habe.

Das heißt aber auch, dass ich keinen Bremskraftregler brauche.

Desweiteren habe ich natürlich mit der 5-loch Radnarbe direkt die größere Verzahnung der Gelenkwelle und brauche natürlich die Gelenkwellen aus'm GTI !!! Aber, meine Frage war, ob ich den Querlenker und das Federbein (Dämpfer + Feder) behalten kann, oder ob die Gelenkwellen vom 60PSler und die vom GTI unterschiedlich lang sind (also mehr al 5mm Differenz).

Und wie schon beschrieben, habe ich auch alle Teile der Bremsanlage, inkl. Bremssättel, Handbremsseil etc.

Was ich noch nicht habe, sind die Gelenkwellen.

Und daher wollte ich vorher hier mal Fragen, ob es damit dann erledigt ist? Weil: die 256er Bremsanlage hat ja die selben Radlagergehäuse, nur halt ohne die 5 loch Narbe.
Das hieße auch, dass wenn die Gelengwellen passen, ich Querlenker und Lenkgetriebe behalten kann. Also, klappt das, oder passen die Gelenkwellen in der länge nicht?

Könnte der TüV sich eventuell quer stellen, dass mein "kleiner" Golf eine zu groß dimensionierte Bremse hat?

Auf lange sicht, soll natürlich auch ein anderer Motor rein, aber bis dahein will ich erstmal ABS haben, vor allem, da der Motor noch TOP ist.

Und 60 PS im Golf 3 sind keine schlechte Basis zum schrauben. Und ziehen tut der in der Stadt mehr als reichlich, zum Umbringen reicht es alle mal!!!

Und bitte, ich brauche keine, die über 60PSler herziehen!!!

Sorry, dass ich so viel schreibe, arbeite gerade und weiß nicht, wann ich wieder an den PC kann.
MfG Marius

Zitat:

Original geschrieben von ovaskerri


Das heißt aber auch, dass ich keinen Bremskraftregler brauche.

Weißt du wieviele unterschiedliche ABS-Steuergeräte es gab? Ich glaube erst ab MJ96 gab es Geräte bei denen der Bremskraftregler an der HA nicht mehr benötigt wurde. Alle anderen davor hatten definitiv einen BKR, obgleich sie ABS haben.

Ähnliche Themen

Ich hab ja auch BJ 1996. Ist alles mit VW abgeklärt, habe das ABS und EDS Steuergerät mit dem dazugehörigen ABS Block inkl. BKV und Hydraulikpumpe...

Daher -> kein HinterachsenBKR

MfG Marius

Zitat:

Original geschrieben von Master Motronic


Weißt du wieviele unterschiedliche ABS-Steuergeräte es gab? Ich glaube erst ab MJ96 gab es Geräte bei denen der Bremskraftregler an der HA nicht mehr benötigt wurde. Alle anderen davor hatten definitiv einen BKR, obgleich sie ABS haben.

Hallo!

Beim mir ist kein Bremskraftregler an der Achse.

Wie wird dann die Verteilung gesteuert?

Frage, weil er jetzt tiefer ist.

Ich denke auch über den Einbau der 280mm oder sogar der 288mm Bremsanlage in meinen 90 PS Golf nach, da ich noch die kleine 239mm Bremsanlage habe ...

Könnte mir da hier mal jemand ne kleine Liste an Teilen machen, die ich dazu brauche!?

Und vielleicht mal ne kleine Aussage, ob es nicht vielleicht günstiger wäre auf die 256mm innenbelüftete Bremse vorne umzubauen, da könnte ich hinten ja die Trommeln lassen ...

Mir geht es eben nur darum, dass diese Mini-Bremse verschwindet und die Bremsleistung etwas besser wird ...

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen