GTI Alternative bis ~11.000€
Hallo zusammen,
wie man dem Titel schon entnehmen kann suche ich eine GTI-Alternative. Mein Budget liegt etwa bei 11000€.
Spontan fallen mir schon einige Autos ein, die in Frage kommen, aber dann doch einiges dagegen spricht.
Bis jetzt bin ich einen E46 330i gefahren, war also auch nicht ganz so langsam unterwegs. Das neue Auto sollte vorallem die 100km/h-Marke schneller packen.
Hier mal meine momentanen Aussichten, in der Wunschreihenfolge:
-Opel Astra H OPC (Wohl nicht ganz ausreichendes Budget, zumindest für unter 100.000km Autos)
-BMW 130i (Gibt auch eher wenige in meiner Preisklasse, M-Paket wäre mir wichtig)
-Ford Focus ST (Gefällt mir nur das Faceliftmodell ab 2008, auch nur sehr wenige zu finden für den Preis)
-Honda Civic Type R (Innenraum leider überhaupt nicht mein Geschmack)
Der OPC wäre für mich wohl das schönste Auto. Klar sind die Konzepte Grundverschieden und schwer zu vergleichen. Der 130i hat sicher auch seine Reize als einziger Sechszylinder in der Auswahl.
Nun meine Frage: Hat jemand vielleicht noch einen Tipp welches Fahrzeug in Frage käme? VW GTI ist aus dem Rennen heraus, da fahren mir einfach zu viele bei uns rum....
Bin gespannt auf Tipps und Bedanke mich im Voraus! ;-)
Beste Antwort im Thema
Moin,
Also der Clio RS ist fast so groß wie ein Golf V GTI - abgesehen auf der Grade/an der Ampel ist der GTI fahrwerksseitig und auf der Bremse kein Gegner, vorallem wenn das ESP anfängt den Spaß rauszuregeln.
Ich persönlich fühle mich im Clio sehr wohl und würde ihn allerhöchsten gegen einen Megane RS oder sonstwas extremes tauschen.
Gehen wir es mal systematisch durch ...
1. Golf V GTI:
Ein hervorragender Allrounder, mit einem überraschend sparsamen und angenehm zu fahrenden Motor (sehr Alltagstauglich) - speziell mit DSG Getriebe. Hat aber auch ein paar recht teure Macken und der Innenraum ist überraschend Verschleißfreudig (sprich - zeigt schnell Gebrauchsspuren). Die Elektronik von VW bremst einen bei Fahren leider merklich ein.
Golf VI GTI - kann alles etwas besser - aber der Burner ist er auch nicht.
ALTERNATIVE: Golf IV R32 - MÖRDERSOUND
2. Astra H OPC
Ist sehr unharmonisch zu fahren. Sofern du keine Nürburgring Edition findest zerrt der Motor an den Rädern und ruckt ziemlich kompromisslos in der Lenkung rum, der OPC neigt zu merklichem Untersteuern. Der Innenraum ist meiner Meinung nach relativ einfallslos und nicht wirklich gut verarbeitet. Die Kupplung und Bremsen sind unterdimensioniert und müssen häufiger gewechselt werden (wenn man artgerecht fährt). Er verbraucht ziemlich viel für seine Leistung und hat ohne Tuningmaßnahmen einen echt erbärmlichen Sound.
3. 130i
Stimmt. In deiner Preisklasse gibt es fast nur Kassengestelle und Modelle mit deutlich überdurchschnittlichen km Ständen. Dafür aber ein prachtvoller Motor (ist einfach geil ...), ein super Getriebe und ein gut ausballanciertes Fahrwerk. Innen finde ich ihn extrem eng, das Design ist gar nicht meines und über die Verarbeitungsqualität des Innenraums hört man leider nicht wirklich viel Gutes. Aber zum fahren toll.
ALTERNATIVE: BMW E46 M3 - da sollte man für 11000 was brauchbares finden. Ist im Grunde ein solider Strassensportler.
4. Focus ST
Ich find ihn Innen in Basisausstattung auch recht trostlos - da muss der Erstkäufer viele Positionen angekreuzt haben, damit er schön ist. Gilt aber bis auf Details als haltbar - Lenkrad und Leder der Sitze sollen aber schnell verschleißen und unansehlich aussehen. Technisch weitgehend Zuverlässig (hat aber kleine Malässen), etwas brummig aber durchaus erfreulichen Sound - aber der ST ist deutlich durstiger als der GTI (können schnell 2-3L mehr sein).
Alternative: Focus I RS mit 215 PS - weitgehend ohne Probleme, klar Verschleiß ist ein Thema. Ist aber ein echter Rabauke vom Fahrgefühl her.
5. Civic Type R
Fahrwerk ist wirklich sehr gut abgestimmt, der CTR erlaubt sogar ein Mitlenken der Hinterachse. Gilt als Stabil, hat aber im Alter schonmal Probleme am Fahrwerk und ein paar weitere kleine Probleme. Optik ist je nach Modell in der Tat ein Diskussionsthema.
6. Renault Megane Sport (RS heißt es erst ab dem Megane III)
Motor und Fahrwerk sind Top. Ist ein hammerschnelles Gerät. Optik und Qualität sind aber Diskutabel - Qualität ist nicht richtig schlecht, aber auch nicht richtig gut. Viele Motoren (speziell spätere Modelle) erreichen nicht ganz Ihre Nennleistung. Lenkrad, Schaltung und Sitze sind verschleißfreudig.
7. Mitsubishi Evo
Frühe Evos sind Wartungszicken - verzeihen keinen km verpasste Wartung und quittieren dies mit einer hohen Anfälligkeit (wer die Wartungen penibel einhält wird mit zuverlässiger Technik belohnt!) - allerdings sind diese Modelle auch typischerweise von Sportfahrern gekauft und bewegt worden, Probleme mit Verschleiß können also auftreten, außerdem sind frühe Evo rar. Späte Evos sind verbessert in der Wartungsproblematik (müssen aber immer noch häufig in die Wartung) - haben aber auch viel von ihrer Ursprünglichkeit verloren (die aktuellsten sind mehr Spielzeug als Rallyfahrzeug). Im Evo musst du damit leben, dass Form Funktion folgt - Schönheit stand nicht immer auf Platz 1 im Entwicklungshandbuch (da stand Leistung und Dynamik). Der unbeliebteste und auch dynamisch schwächste sind frühe Evo VIII (sind am normalsten).
8. STI / WRX
Technisch sehr interessant, auch in späten Baujahren noch durchaus ursprünglich im Charakter (über die Optik kann man teils diskutieren) - haben aber öfters Probleme an Kupplung und Bremsen, ältere Semester rosten (speziell, wenn sie artgerecht gehalten wurden) gerne mal. Motoren sind z.T. extrem durstig, dafür aber auch haltbar. Bzgl. Wartung nicht ganz so zickig wie die EVOs.
9. Audi S3
8P: Darf dynamischer sein, als der GTI (auch als der R). Das FAhrwerk ist aber z.T auf schlechten Straßen überhart. DSG hat vergleichbare Probleme wie beim GTI, sonst ein überdurchschnittlich brauchbares und haltbares Auto - das aber halt auch Aufmerksamkeit braucht. Ich denke hier aber, dass man in dem Preisfenster sehr viele ausgenudelte S3 bekommen wird (vergleichbares Problem wie beim 130i).
Alternative: Ein S4 V8
10. Alfa 147 GTA
Geiler Motor, der Rest ist eher Wahnsinn - beginnt bei der Traktion, inkludiert Wartung und Verbrauch - aber ist Show und Machismo pur. Ist mit allen Schwächen ein Garantietipp für einen gesuchten Youngtimer/Oldie - aber man muss das Auto einfach WOLLEN.
11. C350
Dem Auto kann man alles nachsagen, aber Sportlichkeit steht wirklich nur im Prospekt, weil das da noch mit Rein musste. Abgesehen auf der Autobahn ist der C350 im Grunde überall nur der Vierte Der Motor klingt erstaunlicherweise immer irgendwie genervt, die Automatik ist vom Typ Gemütlich und die 203er Basis ist auch nicht unbedingt dafür bekannt irrsinnige Zuverlässigkeit zu bieten.
12. Mazda 3 MPS
Ist ein qualitativ sehr hochwertiges Auto (gibt ja zwei Baureihen von Mazda 3 in der es den MPS gibt). Der Innenraum wirkt im Vergleich zu seiner Konkurenz allerdings schonmal freudlos, die Sitze sind nach meinem Geschmack für die Kategorie zu weich. Der Motor ist toll (könnte vom Fahrgefühl her auch ein großer V6 sein), elastisch und druckvoll - aber beim Sound hat man doch mächtig gespart, wirkt dabei immer sehr zurückhaltend. Die Lenkung ist etwas indirekt und das Fahrwerk untersteuert merklich.
13. Cooper S und JCW
Sehr spassige, aber auf dem MArkt auch überdurchschnittlich teuer für Alter und Laufleistung. Alle Minis sind nicht ganz Fehlerfrei und auch nicht immer perfekt verarbeitet.
14. Clio RS
siehe oben. Probier mal einen R27 aus (ist vor Facelift 197 PS, aber hat das beste Fahrwerk von allen Clio III RS)
15. Octavia RS
Im Grunde gilt das gleiche wie für den GTI, aber es gibt eine praktischere Limo oder nen praktischeren Kombi dazu. Frage ist hier - spricht einen die etwas größere Hemdsärmeligkeit eines Octavias an.
Noch ein paar Alternativen, die mir so einfallen ...
Ein Alfa Romeo GTV der 916er Baureihe als V6 - gleicher Motortyp wie der 147 GTA, aber nicht ganz so extrem in Punkto Wahnsinn (aber immer noch ein teures Vergnügen).
Volvo C30 T5 - quasi ein Edel Focus ST. Ist etwas weicher und alltagstauglicher als der Focus, aber bietet mehr fürs Auge. Allerdings dürfte die Auswahl nicht ganz so groß sein.
Wenn dir Sportlichkeit auf der letzten Rille nicht das wichtigste ist - wie wäre es mit einem SLK (gilt zwar ähnliches wie für den C350, aber hat halt als Bonus die Roadsterkarte)
Wenn dir Sportlichkeit wichtig ist - ein Mazda MX5, die Auswahl am Markt ist groß, der Wagen ist toll.
Wenn du Risiko mitnehmen magst - für 11000 Euro gibt es auch nen Porsche Boxster - aber da muss man sich wirklich gut und intensiv vor dem Kauf mit beschäftigen, denn für 11000 Euro gibt es auch viel Müll.
Bevor sie ganz vergessen werden - Neben VW und Audi gibt es da auch noch Seat - da gibt es unter anderem die Leons mit mehr als 200 Pferden unter der Haube (und das in zwei Baureihen). Es gilt ähnliches wie für VW und Audi bzgl. der Macken, aber es sind unterm Strich gute Autos.
Wie wäre es für das Geld mit einem Nissan 350Z - technisch gut, ein paar Macken wären zu beachten. Aber Sportlichkeit kann man dem Modell wirklich nicht absprechen.
Dann viel Spass beim Grübeln,
Gruß Kester
Ähnliche Themen
53 Antworten
hab hier ein um die ecke,aber kiesplatz
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
werde auch mal nach nem focus st gucken.ab 2007 bis 100tkm sollte sich was finden lassen.
http://suchen.mobile.de/.../191680743.html?...
Zitat:
Original geschrieben von CBR-333
http://suchen.mobile.de/.../191680743.html?...
is mir zu teuer.max 10tsd.denke ich werd mich auf einen octavia rs fixieren.irgend wie noch vernünftig

Zitat:
Original geschrieben von Suomi-Simba
Wenn es etwas älter sein darf, kommt auch der Alfa Romeo 147 GTA ...
..kann ich nur zustimmen, einen der besten & schönsten V6 Motoren.
Zudem biste mit dem GTA einer von wenigen Besitzern Deutschlandweit..
Imo sind gerade mal ~ 200 Autos zugelassen, dass heißt "Exclusivität"
Ist sicher und bei guter Pflege, jetzt schon eine gute Investititon,
gegenüber einen S3, GTI, etc. die gibts doch mehr als "zu Hauf".
Ach ja, der V6 Motor von Alfa ist mehr als Robust und die Technik ist ebenfalls
frei von Fehlern.
Der Megan RS wäre hier eine Alternative, allerdings traue ich den "aufgepumpten"
Motoren nicht wirlich über den Weg, denn ob sie auch noch nach ~ 150.tsd noch
so Fit sind, wie ein Sechsender...ist echt fraglich.
Grüße
p.s. anbei ein Bild "meines GTA Maschinenraums"
Mini John Cooper Works oder, wenn nicht zu klein, Clio RS?
Oder Alfa Romeo GT 3.2 V6?
Fiat Coupé 20V?
Danke für die vielen Tipps, wirklich klasse.
Der Cooper Works war auf schon meine Überlegung. Von außen auch richtig schick! Aber der Innenraum gefällt mir leider überhauptnicht.
Der Clio RS ist meiner Meinung nach schon deutlich unter der Golf Liga, aber wohl stimmt hier Preis Leistung recht gut.
Wie schon zu beginn erwähnt ist der OPC mein Favorit. Viel gibt der Gebrauchtwagenmarkt da momentan aber leider nicht her. Falls hier jemand mitliest, der einen guten OPC kennt oder hat, welcher zum Verkauf steht, bitte melden!
Wenn sich in nächster Zeit nichts finden lässt muss ich wohl doch auf die Alternativen eingehen...
bei mir wirds definitiv ein octavia rs.opc gut und schön aber bis 10k findet man echt garnix vernünftiges.
Octavia RS ist sehr schick, mir aber leider zu groß und Leistungsmäßig kann ich auch beim 330i bleiben. Mal sehen was sich so tut...
ich will nur ein auto wo ich nicht mehr so oft bastel.beim alten e39 mit 17 jahren ist immer was zutun.alleine schon wegen dem rost.der skode würde von mir konserviert und hält hoffentlich die nächsten 5 jahre durch.
Was ich preislich auch interessant finde ist der 3,2l A3 mit DSG und Quattroantrieb. Denke aber fast, dass man da mit dem 130i besser dran ist.
Schwierig schwierig ein passendes Auto zu finden :-)
das ist kein quattro mehr sondern ne Lamellenkupplung die da rumpfuscht.mit echten quattro antrieb haben die kisten nix mehr am hut.und unter 15k findet man doch kaum vernünftige a3 in der richtung.
Naja so BJ 2005 findet man schon ein paar zwischen 11 und 13tsd €. Allerdings glaube ich dass bei dem Auto einfach zu viel Gewicht im Spiel ist. Klar bringt mir der Quattroantrieb und DSG beim Beschleunigen aus dem Stand Vorteile, aber ob ein 130i langsamer ist? Fraglich...
arg das ist kein quattro das ist 4motion!audi benutzt den namen gern weiterhin.du hast da kein permanenten allradantrieb.da sitzt ne haldexkupplung zwischen die das auf die räder verteilt.der echten quattro hat torson diff.
Naja, der Zwegat hat schon etwas recht.
Alle Längsmotoren bei VAG haben den Torsendifferenzial Allrad,
die Quer Motoren den Haldex Allrad.
Bei Haldex wird die Antriebskraft nur bei Bedarf nach hinten geschickt, das aber
in Bruchteilen von Sekunden, somit ist dieser den starren Kraftverteilern
im Alltag nicht unterlegen im gegenteil dadurch ist eine Kraftstoffeinsparung möglich auch wenn es hier nur um 0,.... Bereiche geht.
Die Haldexkupplungen der neuesten Generation können auch so
eingestellt werden das stets ein gewisser Antrieb an der Hinterachse anliegt.