GTech Pro RR - Leistungsmessung

Hi ihr!
Habe mir ein G Tech Pro RR Leistungsmessgerät gekauft.
Nun, die Drehzahlen und das Drehmoment scheinen zu stimmen, aber irgendwie funktioniert das mit der Leistung nicht so ganz.
Kann mir jemand verraten, was ich beachten muss?
Hab schon so viele Testfahrten gemacht und die Leistung bleibt immer gleich falsch.
Würd mich über jede Antwort freun!
Viele Grüße!
v8-tommy..

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kaliko


Bei den Amis wird die Motorkraft ohne sämtliche Geräte wie Lichtmaschine u.s.w. gemessen, bei der DIN ist der Kraftverlust durch diese Geräte mit eingerechnet.
Glaub ich.

@kaliko

Das ist sehr lange her. Jetzt BHP.Suche mal.Dieses Thema bezüglich SAE,BHP und DIN hatten wir schon. Ich glaube da wurde alles erklärt.

Gruss dodgecaravan

Da wurden vorher auch gute Links gepostet hier im Thread, die das nochmal genau erklären.

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Chevy-Tom 2


Hi
Bei meinem Opel GT den ich in den 80ern fuhr ergab der Rollenprüfstand eine Leistung von 66 PS an den Hinterrädern,was einer Motorleistung von 90 PS entsprach.
cu Tom

war wohl der mit dem kleinen motor vom kadett! :-)

Dazu kommt noch, das beim G-Tech sowohl Luft als auch Rollwiderstand mit einbezogen werden müssen.
Man bekommt bei korrekter Messung also immer eine um die äußeren Widerstände reduzierte Radleistung heraus.

Ich habe das Gtech RR mit Fahrzeugen zwischen 44 und 600PS benutzt und die Werte waren immer nachvollziehbar.

Präzise Nutzung und Eingabe der Daten ist natürlich Grundvorraussetzung.

Ähnliche Themen

Ihr Totengräber --->2005!

Trotzdem was zum Thema Verlustleistung, 10-20% sind vollkommen normal. Bei mir waren es genau 60PS Verlust, 480PS Motor, 420PS am Rad. Allerdings auf dem Rollenprüfstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen