GTech Pro RR - Leistungsmessung
Hi ihr!
Habe mir ein G Tech Pro RR Leistungsmessgerät gekauft.
Nun, die Drehzahlen und das Drehmoment scheinen zu stimmen, aber irgendwie funktioniert das mit der Leistung nicht so ganz.
Kann mir jemand verraten, was ich beachten muss?
Hab schon so viele Testfahrten gemacht und die Leistung bleibt immer gleich falsch.
Würd mich über jede Antwort freun!
Viele Grüße!
v8-tommy..
19 Antworten
Woher weißt du denn, dass die Leistung falsch ist? Immer dran denken, G-Tech mißt die Leistung am Rad, nicht am Motor!
Hast du denn dein Fahrzeuggewicht auch richtig eingegeben?
Gruß, Muckl!
Hi!
Hab es bei meinem Camaro, Audi und Fiesta getestet-also viel Leistungsunterschied. Beim Audi und beim Fiesta sind die PS Zahlen laut DIN und somit am Rad.
Das heißt doch, dass ich auch die gleiche Leistung rausbekommen müsste, die auch in den Briefen steht.
Beim Camaro war ich auf einem Rollenprüfstand vorher.
Leider hat das Gerät nicht annähernd den gleichen Wert geliefert.
Vielleicht mach ich ja was grundlegendes falsch!
Keine Ahnung.
Welche Daten sind wichtig für die Leistungsmessung?
Wie siehts mit dem Gewicht des Fahrzeugs aus?
Gesamtgewicht (Fahrzeuglehrgewicht, Sprit, Personen)??
oder einfach Lehrgewicht?
Würde mich über jede Antwort sehr freuen!
Mfg, v8-tommy..
Beim alten G-Tech braucht man das Gewicht auf jeden Fall. Anders kann er die Leitsung nicht berechnen. Ich denke, dass es bei den neueren Geräten auch nicht anders geht. Dabei muss das aktuelle Gewicht inkl. Sprit, Fahrer, Werkzeug, Subwoofer, etc. angegeben werden. Einfach vorher mal auf ne Waage fahren, dann weißt du es genau.
Bei mir war der Wert allerdings auch etwas niedrig. Wie groß sind bei dir denn die Abweichungen zwischen Rollenprüfstand und G-Tech?
Gruß, Muckl!
Hi!
Danke erstmal für deine Antworten!! ;-)
Also der Camaro hatte 217PS am Hinterrad laut Rollenprüfstand.
Laut Gerät hat er jetzt 270PS.
Beim Audi 80, 5 Zylinder (laut Brief: 136PS) hat total verschiedene Wert raus bekommen (von 90PS bis zu 270PS)
Der Fiesta hat laut Brief 60PS.
Hab aber bei 10 Fahrten immer zwischen 30 und 38PS rausbekommen.
Komisch, oder?
Da passt bestimmt eine grundlegende Einstellung nicht?!
Mfg, v8-tommy..
Ähnliche Themen
Das kann sein. Es ist auch sehr wichtig, dass das Gerät in der Waage ist. Ich weiß nicht, wie stark die Ergebnisse davon beeinflusst werden, aber es spielt sicher eine Rolle.
Wie gesagt, bei mir kam auch nichts richtiges raus.
Dafür stimmen aber die Zeitmessungen recht gut.
Gruß, Muckl!
Zitat:
Original geschrieben von V8-Tommy
Hi!
Beim Audi und beim Fiesta sind die PS Zahlen laut DIN und somit am Rad.
Das ist nicht richtig. Sowohl DIN auch US-Norm sind Motorleistung,
nichtRadleistung
Hi!
Könnte mich nicht daran erinnern, das die US-Norm am Rad ist. Ich dachte, die wäre am Motor selber.
Die Deutschen messen die Leistung immer am Rad.
Deswegen ist ja auch Horsepower nicht gleich Pferdestärke.
Schau mal in einem Motorbuch bei den Amis nach.
Dort wirst du einen Umrechnungsfaktor von HP zu PS finden!
Das ist ja auch nicht die Frage, sondern wie ich PS mit dem G-Tech Pro RR richtig Leistung messen kann!
Mfg, v8-tommy..
Nein, auch in Deutschland wird die Leistung nicht am Rad
sondern an der Kurbelwelle gemessen. - Das war schon immer
so und wird sicherlich auch so bleiben. Falls es anders wäre,
würde z.B. ein Golf mit 5 Gang nicht mit der selben KW Angabe
wie die gleiche Kiste mit Automat verkauft. - Schließlich ist der
Verlust im Antriebsstrang ein anderer.....
Für hartnäckig Ungläubige:
Hier gucken
oder hier
oder hier
Was müsste dann der mit 60PS angegebene Fiesta am Rad für eine Leistung haben? Gibt es da nicht einen Wert, der über Antrieb usw. ermittelt werden kann?
Mfg, v8-tommy..
Also ich bin auch nicht so der Experte auf dem Gebiet,
aber es gibt wohl verschiedene "Näherungsformeln" um
je nach Getriebe, Front-oder Heckantrieb die Motorleistung
zu berechnen. - Ganz genau lässt sich das wohl nicht
berechnen, keine Ahnung was bei so nem 60 PS Fiesta
noch an Leistung an den Vorderrädern ankommt......
Hi
Bei meinem Opel GT den ich in den 80ern fuhr ergab der Rollenprüfstand eine Leistung von 66 PS an den Hinterrädern,was einer Motorleistung von 90 PS entsprach.
cu Tom
Also ich habe seit längerem auch das GTech im Einsatz und kann denke ich mal ein wenig dazu sagen.
Ganz wichtig ist das Gewicht des Fahrzeuges. Also wenn du korrekte Zahlen haben willst dann musst du mit dem Wagen und dir drin davor auf die Waage. Die Zahlen im Fahrzeugschein stimmen nicht immer da es eben auch Ausstattungsunterschiede gibt usw.
Desweiteren muß die Strecke 100% eben und gerade sein.
Und dann die "Fahrart" ist auch sehr wichtig. Wenn du im Handbuch mal schaust gibt es eine Extra Anweisung wie man Horsepower Runs machen soll.
Leitungsverlust ist sehr verschieden aber bei MT Getrieben geht man von ca. 15% aus.
Danke Jungs!
Ihr habt mir denk ich schon etwas weiter geholfen.
D.H. ich war schon auf dem richtigen Weg!
66PS am Hinterrad bei 90Ps Motorleistung ist ja nicht die Welt. Das sind ja ca. 27% Leistungsverlust.
Find ich ganz schön viel!
Aber nun gut
Wenn noch jemand was dazu weiß - würd mich freu!
Mfg, v8-tommy..
Bei den Amis wird die Motorkraft ohne sämtliche Geräte wie Lichtmaschine u.s.w. gemessen, bei der DIN ist der Kraftverlust durch diese Geräte mit eingerechnet.
Glaub ich.