GTD oder Passat? (nicht lachen...)

Ich kann mich einfach nicht entscheiden...

Zur Wahl stehen als Dienstwagen ein Golf GTD und ein Passat Variant Highline. Ja, ich weiß, das sind 2 grundverschiedene Autos :-) Der GTD als Variant wäre "nur" 15€/Monat preiswerter (bezogen auf mein echtes Nettogehalt) als der Passat und fällt deshalb raus. Der Unterschied zwischen dem "normalen" GTD und dem Passat liegt bei runden 25€, also mit 300€/Jahr nichts kriegsentscheidendes.

Ausstattung jeweils mit Business Paket Premium, digitalem Tachodisplay, Dynaudio, beheizte und verdunkelte Scheiben, den Außenspiegeln mit Schnick und Schnack, ALS und dem Blindspotsensor. (und weitere Spielereien, das sind aber wohl die relevantesten)

Der GTD hätte dazu noch ein DSG Getriebe, das Dach mit Kessy sowie den Stauassistenten mit allem, was dazu gehört. Und eben seine Optik, die mehr PS und Nm bei weniger Gewicht sowie die Lenkung, das Fahrwerk und das Differential UND dann noch DCC! (Und die Honeycombsitze)

Der Passat hätte all das nicht, dafür aber ein paar wenige Spielereien wie Massagefunktion und schöneres Ambilight... geht also auch ohne... (Sitze Leder/ Alcantara). V.a. aber hätte der Passat mehr Auto! Also ruhigerer Innenraum, besserer Komfort auf der Straße usw...

Zu meinem Fahrprofil: tgl. pro Strecke 70km Land- und Bundesstraßestraße, dazu während des Tages noch immer mal etwas dazu, privat halt, was man privat so fährt. Der Junior is in der Pupertät, brauch also zunehmend mehr Platz :-)

Ich erkenne die Vorteile beider Varianten und kann mich nicht entscheiden :-( Den Passat als Variant bräuchte es eigentlich vom Platzbedarf her nicht, aber die Dame des Hauses hat gegen den als Limo ihr Veto eingelegt.

Am meisten würde mir im Passat das DSG fehlen (was preislich nicht darstellbar ist, da das Budget ausgereizt ist). Und eben das "dynamische" des GTD. Dafür eben mehr entspannter Komfort...

Kann mir evtl. jemand noch einen Anstubs geben mit einem Argument oder einer Idee, welches mir bisher fehlt? Ich tue mich echt gerade schwer mit meinem Luxusproblem :-)

Danke schon einmal im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank für all die Anregungen und Aussagen!

Es ist dann tatsächlich ein Golf GTD Variant geworden. Sowohl die Beruhigungen, dass der auch "entspannt kann" als auch die Abneigung meiner Frau gegen einen Passat haben dann zu dieser Entscheidung geführt.

Toll, dass dieses Forum hier so hilfsbereit und informativ ist, danke dafür!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Bin selbst im Außendienst, konfiguriere mir gerade den GTD . Ein Variant kommt mir nicht ins Haus, und zwar weil ich bei Parplatzsuche einen Vorteil habe und auch deutlich agiler unterwegs bin. Wenn Du noch Spaß am fahren hast, nimm den GTD . Wenn es Dir egal ist und du eher ein ruhiger , gemütlicher und entspannter Fahrer bist, ganz klar den Passat :-)

Vielen Dank für all die Anregungen und Aussagen!

Es ist dann tatsächlich ein Golf GTD Variant geworden. Sowohl die Beruhigungen, dass der auch "entspannt kann" als auch die Abneigung meiner Frau gegen einen Passat haben dann zu dieser Entscheidung geführt.

Toll, dass dieses Forum hier so hilfsbereit und informativ ist, danke dafür!

Bestimmt auch eine gute Entscheidung, auch wenn ich den GTD Variant noch nicht gefahren bin.
Viel Spaß mit der geräumigen Rennsemmel 😁

Bin gerade auf diesen Thread gestossen.

Und nach nunmehr 2 Jahren Fahrzeit? Wie zufrieden bist Du? Ich bin im Dienst-GTD (Limo) vom Arbeitskollegen mitgefahren und emfand die Geräuschdämmung (Windgeräusche etc.) als recht laut.

Ich fahre aktuell noch den Passat B8 Variant Comfortline mit 150 PS TDI und empfinde diesen Wagen (ohne Dämmglas) als deutlich leiser. Selbst bei Vmax ist der leiser als der GTD bei 150. Und vom Platz her (Fahrgastzelle) favorisiere ich persönlich auch eher den Platz im Passat. Im Golf GTD ist es zwar wirklich nicht eng, aber "Platz" ist was anderes.

Ähnliche Themen

Wundert mich. Mein Passat BiTdi war von den Aussengeräuschen her deutlich lauter als z.B. mein Golf R Variant.
Es wurden die Dichtungen getauscht und die Türen und Fenster mittels Schallmessung eingestellt. Es wurde besser, aber immernoch schlechter als im Golf. Deshalb habe ich nun den Passat mit dem Dämmglas bestellt, damit es zumindest so gut ist wie im Golf...
So unterschiedlich können die Fahrzeuge sein. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen