Gt2

Porsche

Sorry, wenn die Bilder schon alt bzw. bekannt sein sollten. Ich find ihn sehr sehr gelungen...

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_505474_14194.hbs

18 Antworten

Der Turbo Porsche wurde für den Supertest ebenfalls mit Sportreifen ausgestattet, da dieser Wagen zuvor in der Sport Auto mit einer hohen 1.13er Zeit auf dem Hockenheimring gemessen wurde. Die Sportreifen haben die Zeit auf diesem Kurs um ca. 2 Sekunden verbessert!!! Ähnlich wird es wohl auch mit dem GT3 und GT3 RS sein. Die Z06 mit Semi Slicks schafft bestimmt eine 1.09 oder 1.10er Zeit auf dem Hockenheimring. Immer wieder wird der Z06 vorgeworfen, dass sie nur wegen der hohen Leistung so schnell ist. Dies stimmt so nicht, denn die extremlange Übersetzung der Vette macht sie in der Beschleunigung kaum schneller als ein GT3 oder Turbo, sie ist sogar bis 300 langsamer als die Porsche Konkurrenten! Das zeigt nochmal deutlich, wie gut die Z06 ist. Hätte sie noch ein besser abgestimmtes Getriebe, wäre noch mehr drin. Was ich damit sagen will, in der Z06 steckt noch unheimlich viel Potential. Ein GT3 oder GT3 RS ist bereits perfekt abgestimmt ab Werk, da kann man nicht eben wie bei der Z für ein paar 1000 EUR nochmals gehörig was rausholen. Vor dem Supertest schaffte die Z06 den Hockenheimring in 1.11,5. Während des Supertest war es sehr heiss und schwül, sodass die Vette nicht ihre volle Leistung ausschöpfen konnte.

Und zum Schluss: Wenn GM meint, ein Motor mit unten liegender Nockenwelle kann "zuverlässig" mit 8.000 U/min gedreht werden, habe ich für diese Aussage noch nicht mal mehr Mitleid übrig 😁

Das Corvette Team fährt mit dem gleichen LS7 Motor in der GT Meisterschaft mit und da macht der Motor eine sehr gute Figur.Die Corvettes sind seit Jahren in dieser Klasse die erfolgreichsten und zuverlässigsten Fahrzeuge, dazu noch sehr sparsam. Mit einer besseren Übersetzung wäre der Motor eine absolute Wucht. Die Lingenfelter Z06 mit über 1000 PS schafft weit über 400 Km/h dank Biturbo Aufladung.

Zitat:

Original geschrieben von EURO_GTZ



Das Corvette Team fährt mit dem gleichen LS7 Motor in der GT Meisterschaft mit und da macht der Motor eine sehr gute Figur. Die Corvettes sind seit Jahren in dieser Klasse die erfolgreichsten und zuverlässigsten Fahrzeuge,...

Ich habe ja auch nicht behauptet, dass der Motor ein schlechter sein. Im Gegenteil. Allerdings begrenzt das Stoßstangenprinzip schon rein mechanisch die Drehzahlfähigkeit der Maschine gegenüber Motoren mit oben liegenden Nockenwellen. Die Z06 schöpft ihre Kraft nun mal aus dem Hubraum, nicht umsonst hat sie ja reichlich davon 😉

Dennoch muss man die Leistungs- und Gewichtsvorteile der Z06 im Vergleich mit den jeweiligen Porsche berücksichtigen. Die sind nämlich schon beträchtlich. Und daher ist nun mal eher der GT2 als der GT3 oder der Turbo die Referenz für die Z06.

MfG
roughneck

Bei diesem Thema gehen wohl die Meinungen immer stark auseinander ;-). Ich finde, dass man die Z06 sehr wohl mit einem GT3 RS oder Porsche Turbo vergleichen kann. Der kommende GT2 wird mehr als das Doppelte einer Z06 kosten, damit steht ein direkter Vergleich ausser Frage. Steckt man nochmals 90000 EUR in eine Z06, dann wird es für den GT2 sehr eng. Für dieses Geld bekommt man eine 1000 PS Biturbo Z06 mit einstellbarem Fahrwerk und Semi Slicks, Diffusor-und Spoilerpaket etc. Die kommende 650 PS starke Blue Devil Corvette wird ca. 100000 US Dollar kosten und eher vergleichbar mit einem GT2 sein.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen