GT und vordere Stoßdämpfer, Wagen liegt zu hoch
Hallo zusammen,
bei meinem GT special, Bj. 1991, habe ich nun den zweiten Satz Stoßdämpfer von einem Bekannten erhalten. Vorher hatte ich Monroes drin und mit denen lag der Wagen vorne schon um einiges höher als hinten.
Mit den neuen Dämpfern liegt er vorne noch einmal ein gutes Stück höher (Abstand Rad Kotflügel ca. 7 cm), was ich nicht mehr akzeptabel finde, schließlich fahre ich ja keinen Golf Country.
Ich vermute, dass es sich bei den neuen Dämpfern um Sachs Touring handelt. Vielleicht kann ja jemand etwas zu dem Typenschild sagen bzw. dazu, was hier schief gelaufen sein könnte.
Danke! Die "Suche" habe ich schon bemüht, konnte aber nichts geeignetes finden.
Gruss
Torsten
23 Antworten
Hallo zusammen,
ich raff' jetzt nix mehr...
Auch auf die Gefahr hin, dass ich langsam nerve, aber heute war ich bei einem örtlichen Autofahrerfachmarkt und habe gefragt, ob die auch Dämpferbeine mit Hersteller- und Schlüsselnr. bestellen, was bejaht wurde. Die Recherche ergab, dass auch die auf die Sachs Super Touring 115158 oder 100517 gekommen wären.
Die 115158 sind ja momentan bei mir verbaut mit dem neu entstandenen Dachboden im Radhaus, den ich dann irgendwann mal ausbauen kann...🙁
Bei meiner Recherche bei ZF/Sachs stellte sich ebenfalls heraus, dass u.a. diese Dämfer bzw. Beine vorgeschlagen werden. Was ich nicht verstehe, ist, warum hier selbst beim GTI immer nur vom Standard Fahrwerk die Rede ist. Lt. der Sachs Page sollten die Teile selbst beim 16V passen.
Mittlerweile weiß ich echt nicht mehr, was hier schiefgelaufen ist???
Danke im Voraus für Eure Antworten!!!
Gruss
Torsten
Ansonsten weiste jemand der noch nen sportfahrwerk dafür liegen hat?
Ansonsten das erstmal einbauen soweit bis du deins wieder halbwegs zusammen hast.
Meine variante und mein vorgehen was ich dir empfehlen kann.
Muss nich umbedingt brachial tief wie nen 60/40 oder 80/60 sein nen stink normales sportfahrwerk hauptsache er kommt wieder halbwegs auf normaltiefe zurück 😉
🙂 Grüße jakob
Hallo Jakob,
momentan weiß ich nix mehr, bin ziemlich verwirrt. Das Fahrwerksbild von Matzes GTD kommt meinen Vorstellungen sehr nah, vielleicht sah er ja mal so original aus.
Soll heißen, dass ich entweder Beine vom GT beim Autoverwerter bekomme oder ggf. wieder original fur teuer Geld vom Freundlichen.
Danke für die Antworten.
Gruß
Torsten
die fahrzeughöhe sollte ja ansich durch die feder bestimmt sein und nicht unbedingt durch den dämpfer!
hast du denn noch die alten federbeine da? dann kannst du ja mal messen von unten bis zum unteren federteller.
das maß sollte ansich gleich sein. ist es das nicht, dann fangen die grossen rätsel an!
was mir dazu noch einfällt wäre, sitzt die feder richtig? die feder kann man ein wenig drehen bis sie in der richtigen lage sitzt (dürffte aber nich viel mehr als 1,5cm ausmachen)
wenn das auch nichts hilft, gibt es für den golf II so tolle tieferlegungs federteller (den oberen) die nochmal so 1-1,5 cm schaffen sollten und/oder domlager die ebenfalls nochmal 1-1,5cm bewirken.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ44149QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/...egoryZ70173QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
ich hoffe das das ein wenig geholfen hat.
grüsse - Lars
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Astrali
die fahrzeughöhe sollte ja ansich durch die feder bestimmt sein und nicht unbedingt durch den dämpfer!
hast du denn noch die alten federbeine da? dann kannst du ja mal messen von unten bis zum unteren federteller.
das maß sollte ansich gleich sein. ist es das nicht, dann fangen die grossen rätsel an!
was mir dazu noch einfällt wäre, sitzt die feder richtig? die feder kann man ein wenig drehen bis sie in der richtigen lage sitzt (dürffte aber nich viel mehr als 1,5cm ausmachen)
wenn das auch nichts hilft, gibt es für den golf II so tolle tieferlegungs federteller (den oberen) die nochmal so 1-1,5 cm schaffen sollten und/oder domlager die ebenfalls nochmal 1-1,5cm bewirken.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ44149QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/...egoryZ70173QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
ich hoffe das das ein wenig geholfen hat.
grüsse - Lars
Dem kann ich auch zustimmen mit dem alten nochmal vergleichen ansonsten nen gescheites Sportfahrwerk muss nich rabiat tief sein was ich sagte aber die passen eigentlich immer und sollten einiges länger halten als normale dämpfer 🙂
🙂 Grüße Jakob
Diese leichte "Keilform" kommt leider bei älteren Golf sehr häufig vor.
Dein Auto sieht durchaus normal aus.
Übrignes sind auch Gasdruck Dämpfer in der Regel ca. 10mm höher als Öldruck, weil sie sich beim Auto draufstellen nicht so weit zusammen drücken.
Ich würde vorne nocvhmal die Federn rausnehmen und ne Windung abflexen.
Dann sollte er wieder grade stehen.
Da die vorne extreme Vorspannung haben, sollte das gar kein Problem sein...
Zitat:
Original geschrieben von typ19
Diese leichte "Keilform" kommt leider bei älteren Golf sehr häufig vor.
Dein Auto sieht durchaus normal aus.Übrignes sind auch Gasdruck Dämpfer in der Regel ca. 10mm höher als Öldruck, weil sie sich beim Auto draufstellen nicht so weit zusammen drücken.
Ich würde vorne nocvhmal die Federn rausnehmen und ne Windung abflexen.
Dann sollte er wieder grade stehen.
Da die vorne extreme Vorspannung haben, sollte das gar kein Problem sein...
Öhm wegflexen 😰
Ich hoffe du weist das diese larifari zeiten bei der rennleitung und sonst vorbei sind 😉
Was die in letzter zeit bei uns am tieffliegen sind is nich normal 🙁
Außerdem was soll das bringen die Federn mit der flex zu kürzen wenns falsche sein sollten? 😕
🙂 Grüße Jakob
Hallo zusammen,
danke für Eure Antworten und Tipps. Ich werde jetzt erst einmal sehen, ob mein Bekannter noch die zuvor verbauten Federbeine hat. Die waren bereits höher als original, da sie '97 ausgetauscht wurden gegen Monroes. Parallel werde ich mal beim Örtlichen und bei den Verwertern nachfragen und vielleicht auch bei Sachs. Und dann sehen wir mal weiter...
Fakt ist, dass ich mich mit dem derzeitigen Zustand kaum anfreunden kann bzw. werde.
Güsse an die hilfreiche Community...
Torsten
Ja und wenn alle stricke reißen kanste dich nach nem gemachem sportfahrwerk ja umsehen in dem bereich von 30 40 mm tieferlegung so das du noch ordentlich restkomfort und luft zum guten fahren hast 😉
🙂 Grüße Jakob