1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. GT 63S oder GT 63S E Performance

GT 63S oder GT 63S E Performance

Mercedes AMG GT X290

Hallo!
Spiele mit dem Gedanken, mir einen AMG GT 4-Türer zuzulegen. Nur stellt sich die frage, welche Motorisierung. Mir stehen der GT63 S, oder der GT63 S E-Performance zur Verfügung. Welchen würdet ihr nehmen? Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem neuen E-Performance gemacht? Und würdet ihr das F1 Paket bestellen?
LG

25 Antworten

Ich war von dem Fahrzeug nicht so begeistert (GT 63s), da der Preis und die Qualitätsanmutung einfach nicht passen. Da ich den Wagen geleast habe und das relativ günstig, ist ein solcher Fehlgriff aber auch nicht schlimm... Die Fahrleistungen sind bei dem Fahrzeug klasse und auch die Spreizung zwischen Comfort und Sport+ oder Race sind super. Qualität (u.a. Hartplastik und K-Leder). Ja auch bei der teureren Nappa Leder Ausstattung hat man K-Leder im unteren Armaturen Bereich. Kein Witz und das bei einem Wagen der über T€ 200 kostet.
Bei Mercedes wird es qualitätsmäßig seit einigen Jahren immer schlimmer als besser.... "Das Beste oder nichts" war einmal.....

Die Frage ist auch, wann Du den Wagen hattest. Ich hatte vor 4 Jahren den Wagen und nochmal die neueste Version jetzt im Frühjahr. Qualität war dieses Jahr wirklich sehr gut.

Nein das Zweitfahrzeug ist ein SL63 aus dem Jahr 2008 mit dem 6.2 Liter Sauger Motor.

Das mit der besseren Qualität kann ich auch bestätigen. Der vorhergehende GT63s war einer der ersten und qualitativ zwar einwandfrei, aber der neue ist doch besser verarbeitet und auch die Qualitätsanmutung spürbar besser.

Hallo Babyenter,

Ich bin gerade eben auf deinen Beitrag gestoßen. Ich habe einen X 290 GT 63 bestellt für nächstes Jahr im Frühjahr. Bin jedoch mittlerweile am überlegen den Neuen abzubestellen und einen jungen gebrauchten GT 63 SE zu kaufen.

Für mich gibt es mehrere Gründe, ich fahre momentan den dritten W 213ern E 63 allerdings mit Tuning auf gut 880 PS. Beim neu bestellten scheint es mittlerweile unmöglich zu sein, diese Leistung momentan zu erreichen, da die Autós ziemlich verschloßen sind was die Steuergeräte betrifft. Beim SE kann man eine Tuningbox installieren mit der ich nahezu die Fahrleistungen meines bisherigen E 63 erreichen kann. Serie SE ist immer deutlich langsamer als mein E wegen dem Gewicht.

Des Weiteren kann ich mich mit der Front des neuen absolut nicht anfreunden bzw. Jetzt bei der Mopf. Hier wurde auch gleich noch das Design der Instrumente (Tacho) verändert bzw. Es gibt verschiedene Einstellungen nicht mehr wie z.B. im Tacho wenn rechts Drehzahlmesser verschiedene Einstellungen wie Reifendruck im Drehzahlmesser usw. Sowie es gibt nur noch ein Design mit klassischem Tacho links Geschwindigkeit rechts Drehzahl. Hier wurde das komplette Design der neuen S-Klasse verwendet.

Ja und positiver Effekt so einen SE kann man momentan vermutlich für 140.000 € schießen bzw. Der neue GT 63 kostet mich mit Rabatt ca. 176.000 €. Also habe ich gleich noch eine saftige Ersparnis allerdings bekomme ich nicht wirklich meine Wunschfarbe im Innenraum (beige). So wie es aussieht gibt es nur einen Punkt der für den neuen GT 63 spricht anstatt für den SE. Ein neuer SE ist raus da zu teuer.

Mich würde daher brennend interessieren wie sich dein Eindruck entwickelt hat gerade in Bezug auf die Batterie das liegt mir beim Kauf etwas im Magen bezüglich Garantie usw. Jedoch glaube ich muss die doch 4 - 5 Jahre ohne Probleme halten.

VG

Ähnliche Themen

Hallo Michi

Die Batterie macht keinerlei Probleme. Genau so wie das ganze Fahrzeug mit jetzt mittlerweile über 33‘000 Km.

Grüsse

Hallo zusammen.

Danke Babycenter für Deine ausführliche Information, ich habe im Moment keine weiteren Fragen ??
Ich möchte mir nämlich ende des Jahres auch einen GT4 gönnen und dachte eben an den E Performance denn damit schlage ich zwei oder sogar drei Fliegen mit einer Klappe ??.
Ich habe endlich einen AMG, davor CL600, sehr viel Power und ein Elektro Auto für meine Kurzstrecken, Arbeit 4km,Eltern 1,4km,Lidl 800m??.
Ich war etwas skeptisch denn der E Performance kostet bei Mobile ca. genauso viel wie der S obwohl zwei Jahre jünger und viel Km weniger, aber wenn Du sagst dass die Batterie jetzt nach 33000 km Immer noch keine Probleme macht und sonst alles super läuft bin ich etwas beruhigt ??.

Grüße aus dem sonnigen Dortmund

Hallo zusammen.

Danke Babycenter für Deine ausführliche Information, ich habe im Moment keine weiteren Fragen??
Ich möchte mir nämlich ende des Jahres auch einen GT4 gönnen und dachte eben an den E Performance denn damit schlage ich zwei oder sogar drei Fliegen mit einer Klappe.
Ich habe endlich einen AMG, davor CL600, sehr viel Power und ein Elektro Auto für meine Kurzstrecken, Arbeit 4km,Eltern 1,4km,Lidl 800m.
Ich war etwas skeptisch denn der E Performance kostet bei Mobile ca. genauso viel wie der S obwohl zwei Jahre jünger und viel Km weniger, aber wenn Du sagst dass die Batterie jetzt nach 33000 km Immer noch keine Probleme macht und sonst alles super läuft bin ich etwas beruhigt.

Ich musste mich noch registrieren weil ich einen Fehler im Namen gemacht habe, deshalb bitte ich die Admins den Beitrag von Atek500 zu löschen.

Grüße aus dem sonnigen Dortmund

Habe meine GT 4 türer abgeholt. Leider kann ich bei der rechten Lenkradtaste nicht I auswählen.

Das ist ja Standard- mit C belegt. Und man kann zwar auf I drehen, aber normalerweise drückt man drauf und I erscheint. Bei mir bleibt jetzt aber das C und im Display rechts oben poppt das Menu auf, was alles bei C hinterlegt ist.

Ich habe I schon konfiguriert etc.. Passt auch alles, bis auf das Drücken, das nichts bewirkt. Hat das jemand schon gehabt? Ist jetzt der X-te AMG mit den Lenkradtasten. Hat bisher immer geklappt.

Ist stand der Serie! Hatte meiner auch (Modell 2024 mit hässlicher Front). Drückt man auf I öffnet sich nur das Konfig Menü im MBUX aber man ist eben nicht im Fahrmodus Individual. Denke das sind Softwarefehler, bzw. Programmierfehler. War im Vor- Facelift anders als noch das Comand verbaut wurde. Drückte man I, war man auch im I-Modus.

Hast Du das korrigieren lassen?

Und hat jemand auch ein zu helles Head Up Display? Man sieht im dunkeln den 4 eckigen Kasten drumrum.. Nervt leider sehr. Hatte ich bisher bei keinem Auto. Die Helligkeitsregelung ändert leider nichts...

Zitat:

@Michi320 schrieb am 30. Juni 2024 um 03:39:23 Uhr:


Hallo Babyenter,

Ich bin gerade eben auf deinen Beitrag gestoßen. Ich habe einen X 290 GT 63 bestellt für nächstes Jahr im Frühjahr. Bin jedoch mittlerweile am überlegen den Neuen abzubestellen und einen jungen gebrauchten GT 63 SE zu kaufen.

Für mich gibt es mehrere Gründe, ich fahre momentan den dritten W 213ern E 63 allerdings mit Tuning auf gut 880 PS. Beim neu bestellten scheint es mittlerweile unmöglich zu sein, diese Leistung momentan zu erreichen, da die Autós ziemlich verschloßen sind was die Steuergeräte betrifft. Beim SE kann man eine Tuningbox installieren mit der ich nahezu die Fahrleistungen meines bisherigen E 63 erreichen kann. Serie SE ist immer deutlich langsamer als mein E wegen dem Gewicht.

Des Weiteren kann ich mich mit der Front des neuen absolut nicht anfreunden bzw. Jetzt bei der Mopf. Hier wurde auch gleich noch das Design der Instrumente (Tacho) verändert bzw. Es gibt verschiedene Einstellungen nicht mehr wie z.B. im Tacho wenn rechts Drehzahlmesser verschiedene Einstellungen wie Reifendruck im Drehzahlmesser usw. Sowie es gibt nur noch ein Design mit klassischem Tacho links Geschwindigkeit rechts Drehzahl. Hier wurde das komplette Design der neuen S-Klasse verwendet.

Ja und positiver Effekt so einen SE kann man momentan vermutlich für 140.000 € schießen bzw. Der neue GT 63 kostet mich mit Rabatt ca. 176.000 €. Also habe ich gleich noch eine saftige Ersparnis allerdings bekomme ich nicht wirklich meine Wunschfarbe im Innenraum (beige). So wie es aussieht gibt es nur einen Punkt der für den neuen GT 63 spricht anstatt für den SE. Ein neuer SE ist raus da zu teuer.

Mich würde daher brennend interessieren wie sich dein Eindruck entwickelt hat gerade in Bezug auf die Batterie das liegt mir beim Kauf etwas im Magen bezüglich Garantie usw. Jedoch glaube ich muss die doch 4 - 5 Jahre ohne Probleme halten.

VG

So jetzt muss ich mich entscheiden bis mitte Februar was würdet ihr tun? Würde mich brennend nochmal interessieren:-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen