GSX R 600 K6 ExUp Problem
hallo an alle!
hatte letzte woche meine zweite inspektion. mir is vorher schon ein quietschen beim einschalten der zündung aufgefallen, was ich auch beim händler bemägelt habe.
es stellte sich heraus dass das exup probleme macht (klappenfunktion im krümmer wird jedes mal beim zünden getestet) diese klappe wird mit einer spule über einen metalldraht bewegt und gibt nun ein quietschen von sich.
mein händler hatte von dem problem noch nie zuvor gehört hat sich an oberstet stelle umgehört (suzuki in salzburg) und konnte auch dort nichts herausfinden.
schließlich konnte ein fehler festgestellt werden und auf garantie behoben werden - danach war das quietschen weg - nur seit meiner gestrigen tagestour ist es auch schon wieder da.
hat bzw hatte jemand von euch ein solches geräusch und weiss nicht woher das kommt - oder vielleicht bereits behoben??
werde nun mein moped wieder zum händler bringen, werde dann wieder berichten ...
bis dann
lg domi
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von domi8585
hallo an alle!
hatte letzte woche meine zweite inspektion. mir is vorher schon ein quietschen beim einschalten der zündung aufgefallen, was ich auch beim händler bemägelt habe.
es stellte sich heraus dass das exup probleme macht (klappenfunktion im krümmer wird jedes mal beim zünden getestet) diese klappe wird mit einer spule über einen metalldraht bewegt und gibt nun ein quietschen von sich.
mein händler hatte von dem problem noch nie zuvor gehört hat sich an oberstet stelle umgehört (suzuki in salzburg) und konnte auch dort nichts herausfinden.
schließlich konnte ein fehler festgestellt werden und auf garantie behoben werden - danach war das quietschen weg - nur seit meiner gestrigen tagestour ist es auch schon wieder da.
hat bzw hatte jemand von euch ein solches geräusch und weiss nicht woher das kommt - oder vielleicht bereits behoben??![]()
werde nun mein moped wieder zum händler bringen, werde dann wieder berichten ...
bis dann
lg domi
Kenn ich auch das Problem soll laut meinem Händler nach einiger Zeit normal sein weil die Auspuffklappe mit der Zeit ihr Fett verliert!
Das Quietschen habe ich bei meiner 2006er 750 Gixxer auch wenn Klappe aktiv ist.
Hab die Klappe deaktivieren können mit durchtrennen von Draht #56 (Pin 30 bei schwarzen Stecker bei Steuergerät).
Draht muß man bei geöffneter Klappe trennen. (Zündung ein, Klappe geht zuerst ganz auf dann ganz zu).
Ich weiß nicht ob dass bei einer K6 600 auch so ist?
Normal müßte dann auch das Euro3 Mapping weg sein?!?
Draht bei TÜV natürlich wieder zusammen machen!
Wer hat da schon Erfahrung gemacht?
Ist mit dieser Methode der O2 Sensor bei der Lambda Sonde auch deaktiviert?
Gibt es das quietschen bei den K7er auch?
Also bei meiner K7 Quietscht noch nix ^^ Die Klappe larmlegen ist einfach mit dem Kabel entfernen ist ein braun/schwarzes ^^ habe es aber damals bei meiner 600 er K6 so gemacht das ich das kabel aus dem Stecker gezogen habe und somit nicht wieder zusammen löten musste oder sowas. Der Nachteil als die Klappe wieder in Betrieb ging musste die Klappe neu eingestellt werden da ich eine F1 Fehlermeldung bekamm -.-
Zitat:
Original geschrieben von Rick999
Also bei meiner K7 Quietscht noch nix ^^ Die Klappe larmlegen ist einfach mit dem Kabel entfernen ist ein braun/schwarzes ^^ habe es aber damals bei meiner 600 er K6 so gemacht das ich das kabel aus dem Stecker gezogen habe und somit nicht wieder zusammen löten musste oder sowas. Der Nachteil als die Klappe wieder in Betrieb ging musste die Klappe neu eingestellt werden da ich eine F1 Fehlermeldung bekamm -.-
wo sitzt die klappe genau?
Demnach hattest du die Probleme mit der K6er auch?
Wieviel km hast auf deiner 750er?
Klappe neu einstellen wegen F1 Meldung? Ist bei mir nicht so. Wenn die Zündung aus ist, kann ich den schwarz-braunen Draht trennen und wieder zusammenstecken ohne dass ich eine F1 Meldung erhalte, wenn ich die Klappe wieder brauche (bei TÜV).
K6 und K7 750er müssten technisch gleich sein oder? Haben ja nur andere Verkleidungsfarben.
Aus dem Stecker habe ich den Draht ohne Gewalt nicht rausgebracht, deshalb habe ich ihn durchgezwickt und mini Stecker und Buchse drangelötet (aus IC Sockeln). Läßt sich super zusammen und auseinand stecken....
Aus dem Stecker bekommt man das Kabel auch nur wenn man mit einer Nadel oder ähnlichem so ein Sicherungshäckchen im Stecker runter drückt. Ich bin ca 2000 Km mit der offenen Klappe gefahren und habe sie, dann wieder Inbetrieb genommen und eines schönen Tages hatte ich an einer Tankstelle eine F1 Meldung und die kamm daher weil das Spiel der Züge irgendwie nicht mehr passte.
@swp2000
Meine 600 K6 bin ich 6500 Km gefahren und es war nie ein quietschen da.
Auf meiner 750 er habe ich erst 3500Km gefahren.
Und die Klappe dafür hänge ich mal das Bild an ist zwar schon von der K8 aber die Klappe ist die selbe und sitzt an der selben stelle
Mal kurz was anderes ohne extra nen neues Thema aufzumachen. Als ich am Wochenende meinen Fahrersitz abgenommen habe um die Batterie anzubauen ist mit ein kleiner Stecker neben der Batterie aufgefalllen der nicht verbunden ist. Weiß jemand wofür dieser ist?
Zur Batterie noch...muß man da irgendwo einen kleinen Schlauch anschließen wie beim Auto damit die Säure ablaufen kann? Den unter der Gixxer kommen ja 3 Schläuche raus..?
Ich habe eine 3/4 K7 abe diese probleme habe ich noch nicht.
Allerdings hört sich das nach einem Material-technischem Problem an.
Da die Anlage aus Edelstahl gefertigt ist und sich auch ständig erwärmt und wieder abkühlt.
Das auch noch ungleichmäßig, da man ja auch bei Regen oder bei kühlerem Wetter (10-15°C) fährt,
gibt es oberhalb der Rohre heißere Temperaturen als unterhalb.
So dehnen sich die Rohre und Klappe bei hohen Temperaturen aus und
ziehen sich bei abkühlung wieder zusammen.
Das ist ähnlich wie bei einer alten Feder, nach 1000 mal spannen und entspannen geht sie auch nicht mehr 100% in ihre ausgangspositzion zurück.
Also reibt da nur Metall auf Metall und verursacht das Quitschen.
Daher mein Tipp.: Austauschen und Neu
oder Ausbauen prüfen wo was Schleift und an der klappe evtl nen halben mm abschleifen.
weiterhin kann das aber auch die Achse der Klappe sein.
Also mal etwas Zeit Investieren und nachschauen.
Gruß rengaw75