GSI Startet kalt schwer und zündet Fehl

Opel Kadett E

Hi
ich habe ein problem mit meim GSi und bevor ich den freundlichen bemühe, dachte ich, ich frag auch mal hier nach da mir leider im Opel-porblemforum auch niemand helfen konnte...

also es ist so das mein GSi seeeehr seehr sehr schwer anläuft wenn er kalt ist und wenn er dann anläuft erstmal ne fette wolke ablässt. die is meißtens weiß, ab un an auch mal hell bis mittel braun is... daher denke ich nicht dass er öl rausbläst.
wenn er dann an is läuft er einwandfrei und problemlos. ich kann ihn dann auch gleich wieder aus machen und 10 min stehn lassen. alles kein ding. er springt einwandfrei an und macht keinerlei probleme mehr, bis er dann ca 90°C hat... dann fängt er mit fehllzüngungen an. und zwar nur im teillast betrieb. sprich sandgas/motort bremse und stadtverkehr. unter voll last hat er dann auch seine volle leistung wieder... geht auf der bahn schon mal laut tacho bis 250 und dann kommt der begrenzer.

was mir allerdings aufgefallen is wenn ich vor em abstellen nochmal gasgebe so auf ca. 4000 und dann den schlüssel ziehe läuft er deutlich besser an wenn er kalt is, zudem hab ichs mal mit Startpilot versucht, falls es trotzdem ein problem mit dem kraftstoff wäre... nun der bringt au nix bringt... zündfunke is aber vorhanden... also ich hab n zündfunken und au brennbares material und trotzdem geht er nicht an... zudem isses so dass ich im kalten zustand "orgeln" kann bis ich umfalle er springt nicht an... ich muss immer kurz den schlüssel drehn, los lassen und noch mal dann geht er auch "relativ" schnell an zündet wie gehabt ein paar mal fehl und au nur auf 3 töpfen bis ich gas gebe und dann läuft er wieder einwandfrei...

da ich ja zuerst alles was die zündung angeht in verdacht hatte hab ich jetz gemacht/getauscht:

Zündspule
Zündkabel
Zündverteiler und finger
Zündkerzen

zusätzlich neu gemacht hab ich da es nicht an der zündung lag:
Benzinfilter
Temperatursensor
Lichtmaschine (weil die alte abgeraucht is)
Drosselklappe incl allem drum und dran.
unterdruck und ansaugschläuche
Kabelbaum motorseitig (kleiner kabelbrand wg kurzschluss)

die kompression getestet
den kraftstoff druck gemessen, ergebnis war druckregler hat nicht mehr geregelt und wurde gegen einen neuen samt einspritzleiste und düsen getauscht. (was leider au nix gebracht hat)
die steuerzeiten geprüft, die passen
achja und die kerzen sehn einfach einwandfrei aus... genau so wie sie müssen.

und alle werkstätten die ich gefragt hab wissen nach der liste der teile die ich abgearbeitet hab auch nichtmehr weiter... mittlerweile gehts mir echt auf die nerven...

ich werd erstmal morgen die abgaswerte testen lassen wenn das dann au nix bringt werde ich ihn eben doch beim freundlichen abstellen und hoffen dass keine 4-stellige rechnung kommt

oder hat noch jemand ne idee?

34 Antworten

tem. sensor is leider nagelneu... original bosch teil. also kein nachgemachter china mist.

ne 16V hab ich leider den einzigen in meim umfeld... dafür aber 4 8V´s... 2 kadett ein astra cabrio und ein cali. nützt mir also alles nix...
den mal durchblasen und richtig sauber machen wird mir wohl au nix bringen oder?

wobei ich nicht versteh warum nur kalt bis er mal angesprungen is und dann nicht mehr... dann is alles ok bis er warm is... am schlimmsten is wenn ich von der autobahn komm und an der ampel steh oder nur langsam durch die stadt komme. grausam...

also im klartext leerlaufregler nochmal tauschen (weil der ja au sooo geil sitzt) und am besten gucken dass ich nen lmm herbekomm?
könnte es sein das einfach beide teile kaputt sin und 2 fehler verursachen? und im endeffeckt genau das verursachen, was ich jetz hab?

du willst mir wohl nicht mal leihweise deinen zuschicken damit ichs testen kann was^^ 🙂😁

Zum Glück hab ich das Probelm mit dem wechseln nicht. Dank Lexmaul Ram is der Leerlaufregler bei mir in 5 Minuten gewechselt.😁

Ist halt ein Finanzielles Risiko nen LMM zu kaufen und wenns dumm läuft lags nicht an ihm aber was anderes würd mir dazu nicht einfallen.

Wenns dich beruhigt bei mir ists genau umgedreht. Wenn meiner Kalt ist springt er sofort an ohne orgeln oder sonst was. Sobald er warm ist und länger als 10 Minuten steht orgelt er sich teilweise fast zu tode und springt nur mit halb offener Drosselklappe an. Da bin ich auch noch nicht dahinter gestiegen, weils nicht regelmässig auf tritt.

hmm die lexmaul hab ich mir au scho überlegt aber iwie bin ich zu geizig 4-500€ fürn gebrauchtes auszugeben...
tja ich kann erstmal gucken dass ich en auf ne bühne bekomm weil die frickelarbeit tu ich mir sicher nicht nochmal an...

stichwort neu kaufen... beim kadett luft MASSEN oder luft MENGEN messer? ich raff nie wo da der unterschied is...
ebay sagt bei beidem um die 30€

hmm auch n geiles problem...

was mich halt zusätzlich verwirrt is wenn ich zündung drehe kann ich orgeln bis zum sanktnimmerleins tag er springt ums verrecken ned an. erst wenn ich den schlüssel lossasse zündet er 2-3 mal fehl was man schön hört... (au sau peinlich) und dann wieder schlüssel drehn und wieder loslassen, wieder ein paar fehlzündungen. und so weiter und so weiter... nach 4-5 manchmal auch 7 mal springt er dann etwas wiederwillig an und es hört sich an als würde er nur auf 3 töpfen laufen und auch sehr sehr fehlzünden bis ich dann mal im stand aufs gas trete und so bis 3000-4000 rpm gehe dann läuft er wie ne 1 so wie er muss...

wenn ich vor em abstellen nochmal richtig gasgebe so auf 4000 und dann den schlüssel ziehe startet er kalt teils ohne probleme oder zumindest deutlich besser als wenn ich ihn einfach nur abstelle... meine nachbarn hassen mich schon xD

Der C20XE hat nen LuftMASSENmesser mit Heißfilm.

Der C20NE zum Beispiel hat nen LuftMENGENmesser.

Ähnliche Themen

ich glaub den unterschied werd ich nie lernen... jetz wo ichs les, hab ichs schonmal gehört... schlimmes schlimmes thema^^ :P
also den MASSEN messer... dann muss ich halt einen bei ebay besorgen was solls... die 30€ mehr machens dann au nimmer aus...
oder kann ich den iwie reinigen o.ä.??

ich hab mir den gsi ja geholt um bissle was zum basteln zu haben... aber mehr hobbymäßig und ned weils sein muss^^

Ne reinigen kann man den nicht. 30€ ich dachte die kostem mehr.

Mit nem Auto was so alt ist wie der Kadett E hat man immer was zutun. Stell doch mal in den Gallerie Thread ein paar Bilder von deinem GSI ein.

http://www.motor-talk.de/.../bilder-von-euren-kaddi-s-t658653.html?...

ja allerdings^^ aber ich lieb meine kleine diva trotzdem 😉

naja 3߀ wenn de so n billig ding nimmst... n original bosch liegt bei um die 200 neu... ich guck morgen mal auf em schrotti meines vertrauens 😉 und was is mim leerlaufregler? soll ich den sicherheitshalber auch machen?

so bilder sin drin^^ dein schätzchen is aber au hübsch^^

Zitat:

Original geschrieben von GSi_Phantom


so bilder sin drin^^ dein schätzchen is aber au hübsch^^

Danke, steckt auch ne Menge Arbeit drin.🙂

Den Leerlaufregler würde ich schonmal reinigen. Am besten erst mit Benzin (kein Bremsenreiniger der greift die Dichtungen an) schön durch spülen und dann etwas WD 40 reinsprühen.

alles klar... es traurige is echt dass niemand bis jetz ne idee hatte (meine nicht hier sondern eher alle werkstätten usw)
danke dir aber auf jeden fall. melde mich dann wenn ichs versucht hab

seit heut morgen startet er überhaupt nichtmehr... ich habs jetz 2 stunden lang mit allem versucht was mir einfällt... auch den lmm abziehn und startpilot direckt vor die drosselklappe... garnix...

da sich die suche nach nem lmm schwiriger gestaltet als gedacht und ich nen neuen nicht kaufen will solang es ned zu 100000% dieser ist, die frage an euch, hat jmd noch einen rumliegen oder schlachtet nen XE, kennt nen schrotti in seiner nähe der 16V´s auf em hof hat, was auch immer....

Boschnummer is: 0280 212 015

wäre echt extrem dringend, am besten gestern^^ danke euch

Zunächst mal ein anderer Gedanke:
Ich habe bisher noch nichts vom KWS gelesen. Hattest Du den schon einmal überprüft?
Zum Test Deines LMM:
Ich weiss nicht, wie der Kadett ohne LMM reagiert. Beim Omega läuft er dann mit default Werten, was im Falle eines kaputten Sensores erheblich besser funktioniert, als mit dem kaputten. Mein Kadett C20NE allerdings sprang ohne Luftmengenmesser nicht an. Vielleicht wissen andere XE Fahrer, ob der Motor ohne LMM anspringt?
Ich würde den Motor, wenn der LMM elektrisch angeschlossen ist auch nur mit angeschlossenen Sensor starten, da ja sonst die Motronic keine Luftmenge messen kann, wenn die Luft am Sensor vorbei angesaugt wird.
Letzlich glaube ich aber, daß der ohnehin empfindliche Heissdraht durch die vielen Startversuche mit Startpilot wahrscheinlich gelitten hat und nun endgültig tot ist. Man müßte den draht ohmsch messen können. Ich habe aber leider keine Sollwerte.

Viel Erfolg,
cyc200

Also meiner läuft ohne lmm genau so wie n ne beschissen bis garnicht...
Das mit angeschlossen und abgeschlossen angeschlossen und ausgebaut usw usw hab ich scho alles ausprobiert...
Den startpilot hab ich IMMER hinterm lmm reingeblasen daher glaub ich nicht dass der da was abbekommen hat...

Hmm kws hab ich bis jetz au ned vermutet. Kann mich ja irren aber soweit ich weiß heißt ein kaputter kws Auto läuft oder nicht und verursacht nicht diese Symptome... Oder?? Ansonsten kann ich den au testen oder kann ich den au nur tauschen?

Wenn er mit und ohne LMM gleich besch***n läuft, dann würde ich zunächst woanders suchen. Zumal er ja jetzt garnicht anspringt. Als erstes würde ich mal schauen, ob er jetzt Fehlercodes hat. Bei meinem Kadett habe ich zu dem Zeitpunkt, als er garnicht mehr ansprang endlich den Übeltäter über FCs gefunden.
Dann Würde ich mich bei garnicht anspringen wieder auf die Lebenswichtigen Dinge konzentrieren, Benzinversorgung und Zündung konzentrieren.
Bei Benzinversorgung steht für mich der KWS und Benzinpumpenrelais immer ganz oben auf der Liste. Das Relais ist neu, also stünde der KWS im Verdacht das Relais nicht anzusteuern. Viel mehr checken, als ob das Relais bei Motordrehung anzieht kannst Du auch nicht machen.
Ich könnte mir vorstellen, daß der Sensor, wenn er heiss wird nicht mehr richtig arbeitet und es daher zu dem unrunden Motorlauf kommt.
Als nächstes läme dann wieder die Zündanlage: Hallgeber, Zündverteilung.

Gruß,
cyc200

Zündung passt soweit und bezin is auch vorhanden und wird eingespritzt... Hab die komplette einspritzleiste draußen gehabt. Das passt alles... Da es sprittseitig passt würde ich das wieder ausschließen... zumal selbst wenn kein spritt ankommen würde müsste we zumindest mal den startpilot zünden und selbst der bleibt wirkungslos... es findet keine verbrennung statt... auch mit startpilot nicht

Wenns am KWS liegt würde gar nix gehen, weder Zündung noch Sprit da das Signal fehlt.

Edit: Das sollten die passenden Ohm Werte sein:
1 zu 4 0 bis 30 ohm, max 270 bis 520 ohm
2 zu 4 soll 8 bis 2500 ohm
3 zu 4 soll 300 bis 500 Ohm

Kann aber nicht 100 Prozentig sagen ob die korekt sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen