GSI Startet kalt schwer und zündet Fehl

Opel Kadett E

Hi
ich habe ein problem mit meim GSi und bevor ich den freundlichen bemühe, dachte ich, ich frag auch mal hier nach da mir leider im Opel-porblemforum auch niemand helfen konnte...

also es ist so das mein GSi seeeehr seehr sehr schwer anläuft wenn er kalt ist und wenn er dann anläuft erstmal ne fette wolke ablässt. die is meißtens weiß, ab un an auch mal hell bis mittel braun is... daher denke ich nicht dass er öl rausbläst.
wenn er dann an is läuft er einwandfrei und problemlos. ich kann ihn dann auch gleich wieder aus machen und 10 min stehn lassen. alles kein ding. er springt einwandfrei an und macht keinerlei probleme mehr, bis er dann ca 90°C hat... dann fängt er mit fehllzüngungen an. und zwar nur im teillast betrieb. sprich sandgas/motort bremse und stadtverkehr. unter voll last hat er dann auch seine volle leistung wieder... geht auf der bahn schon mal laut tacho bis 250 und dann kommt der begrenzer.

was mir allerdings aufgefallen is wenn ich vor em abstellen nochmal gasgebe so auf ca. 4000 und dann den schlüssel ziehe läuft er deutlich besser an wenn er kalt is, zudem hab ichs mal mit Startpilot versucht, falls es trotzdem ein problem mit dem kraftstoff wäre... nun der bringt au nix bringt... zündfunke is aber vorhanden... also ich hab n zündfunken und au brennbares material und trotzdem geht er nicht an... zudem isses so dass ich im kalten zustand "orgeln" kann bis ich umfalle er springt nicht an... ich muss immer kurz den schlüssel drehn, los lassen und noch mal dann geht er auch "relativ" schnell an zündet wie gehabt ein paar mal fehl und au nur auf 3 töpfen bis ich gas gebe und dann läuft er wieder einwandfrei...

da ich ja zuerst alles was die zündung angeht in verdacht hatte hab ich jetz gemacht/getauscht:

Zündspule
Zündkabel
Zündverteiler und finger
Zündkerzen

zusätzlich neu gemacht hab ich da es nicht an der zündung lag:
Benzinfilter
Temperatursensor
Lichtmaschine (weil die alte abgeraucht is)
Drosselklappe incl allem drum und dran.
unterdruck und ansaugschläuche
Kabelbaum motorseitig (kleiner kabelbrand wg kurzschluss)

die kompression getestet
den kraftstoff druck gemessen, ergebnis war druckregler hat nicht mehr geregelt und wurde gegen einen neuen samt einspritzleiste und düsen getauscht. (was leider au nix gebracht hat)
die steuerzeiten geprüft, die passen
achja und die kerzen sehn einfach einwandfrei aus... genau so wie sie müssen.

und alle werkstätten die ich gefragt hab wissen nach der liste der teile die ich abgearbeitet hab auch nichtmehr weiter... mittlerweile gehts mir echt auf die nerven...

ich werd erstmal morgen die abgaswerte testen lassen wenn das dann au nix bringt werde ich ihn eben doch beim freundlichen abstellen und hoffen dass keine 4-stellige rechnung kommt

oder hat noch jemand ne idee?

34 Antworten

Ich denk das der zuviel Dprit bekommt, warum ist aber schlecht zu sagen. Vieles was da in Frage kommt ist ja getauscht.
Hast du mal probiert den mit Gasgeben zu Starten. Einspritzer magern da ab...

ja klar hab ichs versucht mit gasgeben. von antippen bis vollgas jede stellung...

Was hast Du denn für einen Motor?
Bei den 8 Ventilern würde ich auch mal den Luftmengenmesser und den Leerlaufsteller testen.
Beim 16V kenne ich mich zu wenig aus...

Oh sry da hab ich wohl gepennt... War der Meinung ich hätte es drinstehn. Ist ein C20XE. Also der 16V mit 150PS. Tut mir leid.

Ähnliche Themen

Harte Nuß. Schonmal das Benzinpumpenrelaise getauscht? Andere Frage, hast du etwas am Steuergerät verändert (Chip etc.)?

ne an das hatte ich noch nicht gedacht... macht aber eig au kein sinn da er ja konstant seinen benzindruck bringt... und au direckt im kaltstart benzin einspritzt aber nicht zündet...

ne steuergerät is original...

Hörst Du denn die Benzinpumpe kurz laufen, wenn Du die Zündung einschaltest? Vielleicht stimmt ja nur der Kraftstoffdruck im System zu Beginn nicht?

Die Kompression hast du ja sicher bei warmen Motor getestet (wie man es eigentlich ja auch macht). Aber wie sieht es bei kaltem Motor aus? Vielleicht hat er da nicht genug?

ja die hört man eindeutig. die läuft...
druck hab ich von zündung bis start gemessen mit meim neuen regler hab ich durchgänig 2,5bar anliegen...

hmm zu 100% kann ichs nicht sagen weil ich ihn dazu bei nem bekannten stehn hatte und hab ihn auch drauf hingewiesen er soll die kompression sowohl kalt als auch warm testen.
der meinte dann die kompression würde passen. ob ers auch gemacht hat und wieviel bar es waren weiß ich nicht aber normal kann ich mich auf ihn verlassen und er hat mir bis jetz au immer helfen können. nur mit dem problem is auch er überfragt... genau wie alle anderen werkstätten die ich gefragt hab...

Ich muß grad über das was Barus sagte nachdenken.

Du hast ja Benzin und Sprit also was fehlt ist Luft. Dann kann es echt am Leerlaufregler liegen. Wurde der schonmal gereinigt? Da dieser gern verklebt könnte er eine Fehlerquelle sein.

Was mich aber stutzig macht sind die Fehlzündungen im Teillastbereich. Wie äussern sich die Fehlzündungen, spürbar als Motorruckeln oder nur hörbar?

der hat mal gesponnen und ich hab einen vom schrott aus nem C20NE geholt und vorher richtig geputzt... meinst der könnte seinen dienst auch schon wieder verweigern? und der verursacht das schwere starten? der äuserte sich bei mir immer mit zu hoher leerlaufdrehzahl bzw schwankungen eben jener... aber ich hab noch einen weiteren im keller liegen aber wie tauglich der is weiß ich leider nicht... kann ich aber mal testen... is n guter ansatz...

motorruckeln is noch milde ausgedrückt... extremer leistungs verlust... ein normales anfahren an der ampel zb ist nicht möglich der is nur am stolpern bis er etwas drehzahl aufbaut dann gehts einigermaßen... is aber saupeinlich ständig mit über 3000 touren anzufaren... oder wie meine oma (kein witz) dann gehts au einigermaßen...

achja was ich noch vergessen hab zu sagen is das mein verbrauch exorbitant hoch is... also im mom komme ich auf ca 20l. und nein es liegt nicht an meim fahrstil. der is genau gleich wie immer und da lag ich so im die 10-12l.

achso ja, ich habs au mal mit startpilot versucht... nix... mimmal den zündet er an...
zudem wenn ich gasgebe, sprich die drosselklappe bewege beim starten solle sich das ansauggeräusch doch ändern oder? das is immer gleich... so als würde er keinen spritt bekommen... hatte aber die komplette einspritzleiste draußen. da hat sichs genau so angehört. die einspritzventiele arbeiten aber...

Zitat:

Original geschrieben von GSi_Phantom


der hat mal gesponnen und ich hab einen vom schrott aus nem C20NE geholt und vorher richtig geputzt... meinst der könnte seinen dienst auch schon wieder verweigern? und der verursacht das schwere starten? der äuserte sich bei mir immer mit zu hoher leerlaufdrehzahl bzw schwankungen eben jener... aber ich hab noch einen weiteren im keller liegen aber wie tauglich der is weiß ich leider nicht... kann ich aber mal testen... is n guter ansatz...

motorruckeln is noch milde ausgedrückt... extremer leistungs verlust... ein normales anfahren an der ampel zb ist nicht möglich der is nur am stolpern bis er etwas drehzahl aufbaut dann gehts einigermaßen... is aber saupeinlich ständig mit über 3000 touren anzufaren... oder wie meine oma (kein witz) dann gehts au einigermaßen...

achja was ich noch vergessen hab zu sagen is das mein verbrauch exorbitant hoch is... also im mom komme ich auf ca 20l. und nein es liegt nicht an meim fahrstil. der is genau gleich wie immer und da lag ich so im die 10-12l.

achso ja, ich habs au mal mit startpilot versucht... nix... mimmal den zündet er an...
zudem wenn ich gasgebe, sprich die drosselklappe bewege beim starten solle sich das ansauggeräusch doch ändern oder? das is immer gleich... so als würde er keinen spritt bekommen... hatte aber die komplette einspritzleiste draußen. da hat sichs genau so angehört. die einspritzventiele arbeiten aber...

Hoher Verbrauch würde auf zu fettes Gemisch deuten, das kann dann mit einem defekten LMM zusammen hängen.

Riecht er im Stand bzw. unter der fahrt nach Benzin?

ja hab ich schon des öfteren bemerkt aber nie ein eine undichte leitung gefunden... sag mir nicht ich hab den ganzen scheiß neu gemacht wegen eim so kleinen arschlochteil...

Das optimale wäre wenn du nen Bekannten hättest der auch nen 16V fährt und von ihm mal den LMM reinhängen. Dann siehst obs besser wird.

Mein Kadett hat auch stark nach Benzin gestunken, der Lief auch zu fett. Nur bei mir war der Temp.Sensor defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen