ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. GSI ÖL in Verteilerkappe

GSI ÖL in Verteilerkappe

Themenstarteram 27. Mai 2005 um 10:40

Tag !

Mein Kadett fährt sich zum kotzen,

Motor C20NE 2.0 Liter 115 PS

ruckeln ist noch milde ausgedrückt, hoppsen, stottern oder was auch immer das ist.

beim Gas geben, ruckt er krass, beim gas wegnehmen

ruckt er krass, als würde gleich der Motor aus der Karosse springen.

Beim reintreten (GAS) nimmt er öfters für 2 sekunden schlecht GAS an, also er beschleunigt für 2 sekunden wie ne lame OMA und dann auf einmal zieht er ab.

Im Leerlauf also der DZM bewegt sich nicht aber er hat ausssetzer. Es pufft ab und zu.

Dieses macht sich auch beim fahren bemerkbar, am schlimmsten beim Gas zurücknehmen da fängt er an zu ruckeln. Aber auch bei konstanter Fahrt macht er das, da ist so ein ruckeln drin.

Habe damals hier schein gepostet, bis heut keine änderung, wird immer schlimmer.

Habe das Steuerteil nochmals gewechselt.

Auch den Stellmotor (Drehzahl)

Auch Luftmengenmesser

Auch Zünkerzen + Kabel.

Sogar die Zündspule getauscht.

Das Poti auch getauscht.

Benzin schlauch Tank -> Einspritzpumpe neu.

War krass im Eimer das Ding.

So und dann bei der Verteilerkappe ist mir aufgefallen

das diese mit einen ÖLFILM bedeckt ist, naja so ein bisschen (von Innen).

WAS NUN ?

Ich kann nich mehr !!!!

Damals in der Werkstatt bei OPEL ging erstmal gar nichts, dann in ne andere ran am Tester.

Das einzigste was das Ding angezeigt hatte war

das der Zündgeber von den eigentlichen Werten abweicht, die Werte waren zu tief.

Nen neuen Zündgeber geholt, keine Veränderung.

Was nun ?

Ich kann nicht mehr ?

Bei dem Ding kam auch mal die Kopfdichtung war ÖL im Wasser, dann alles behoben,

trotzdem schluckt der noch etwas Wasser und ÖL.

Was nun ?

Ich kann nich mehr ?

! HILFE !

Ähnliche Themen
30 Antworten
Themenstarteram 1. Juni 2005 um 18:20

Was ist denn das ganze Zündmodul beim C20NE ?

Hat der sowas ?

Werkstatt war ick, Zündung im Lehrlauf steht bei 0 Grad,

Soll aber laut Computer bei 8-12 Grad stehen.

Wat'n NU ?

am 3. Juni 2005 um 15:55

dann könnte es sein dass der zahnriemen um nen zahn übersprungen ist

zündzeitpunkt kann man beim c20ne nicht einstellen und hallgeber hat der auch nicht

wenn öl im verteiler drin is könnt es vielleicht der dichtring an der nockenwelle sein hm

Themenstarteram 4. Juni 2005 um 1:43

Jau das mit der Dichtung die hohl ick Montag und setz die dann ein, mal sehen ob sich was tut.

Ne Kleine Frage,

Wie kriege ick raus ob der Zahnriemen übersprungen ist ?

Wenns nur der Zahnriemen wäre dann wäre ich OBERGLÜCKLICH.

am 4. Juni 2005 um 8:57

Zahnriemen verstellt wie gesagt auch die Zündung...

 

Also, es ist wirklich ganz einfach:

1. Riemenscheibe (das ist die Scheibe, von der der Keilriemen zur LiMa abgeht) auf OT stellen (also so, dass die Kerbe genau unter dem kleinen, am Motorblock befestigten Nippel steht).

2. Zahnriemenabdeckung (schwarzes Gehäuse an der Seite des Motors, wo sich auch die Riemenscheibe und die LiMa befindet) oben abmachen, so dass Du dahinter gucken kannst. Da sieht man den Zahnriemen auf dem Nockenwellenrad.

3. Wenn die Riemenscheibe auf OT steht, sollte oben am Nockenwellenrad ebenfalls eine Kerbe im Rad mit einer Markierung am Motorblock oder an der Zahnriemenabdeckung fluchten. Wenn die Markierung nur ein bischen verschoben ist, ist da der Fehler.

4. Wenn die Markierung noch gar nicht oben zu sehen ist, sondern irgendwo gegenüber (also unten) der Markierung, musst Du die Riemenscheibe (also wo unten auf OT gestellt ist) nochmal 1 Umdrehung weiterdrehen. Dann müssten die beiden Markierungen am Nockenwellenrad oben fluchten.

5. Fluchten die Markierungen auch dann nicht, so weisst Du sicher, dass der Zahnriemen verstellt ist. Der muss dann entspannt, richtig in der Position, dass die Markierungen unten und oben fluchten, draufgemacht und wieder gespannt werden.

 

OK, soviel erstmal dazu...

am 4. Juni 2005 um 19:16

@ Kadett-E-Öse

 

wenn der Zahnriemen verstellt ist dann würde der Motor doch gar nicht laufen oder? Oder sollte das mein Problem sein das der motor so ruckelt beim abtouren?

am 4. Juni 2005 um 19:22

Bei einem Zahn läuft der schon noch, und untenrum sogar gar nicht schlecht... Merkt man nur obenrum. Fühlt sich allerdings, jedenfalls bei einem Zahn vor, "rauher" an...

Themenstarteram 5. Juni 2005 um 3:04

Hi

 

Ick wollt zwar heut die Kompression messen lassen, wird dann erst Montag was.

Habe heut den Zahnriemen mir mal reingezogen, so wie beschrieben.

Musste leider feststellen das der Ordungsmäßig draufsitzt.

Die Kerbe am Nockenwellenrad fluchtet mit der Markierung an der Verkleidung für den Zahnriemen, wenn die Unterste Scheibe mit dem Bolzen am Motor fluchtet.

Steht alles hargenau.

So dann habe ich mal bei einen anderen GSI das selbe gemacht, bei dem steht aber die Kerbe vom Nockenwellenrad etwas weiter rechts, die Kiste läuft aber astrein.

Ist es möglich die Zündung so einzustellen das man diese um nur 2 mm verstellen kann, oder muss man soviel verstellen, wie der Abstand der Zähne am Nockenwellenrad ?

Meine Kerzen sehen Rehbraun aus und fortz trocken.

Kein Schwarzer Rand oder dergleichen.

Aber bringt mir nix, läuft einfach Scheisse.

Hab heut noch ne andere Lichtmaschine reingehauen, war ein spass, die alte war völlig hinüber, die Lager waren dermassen hin, das ding hat nur noch geklappert und bei der Fahrt hat die Batterie schlecht geladen ab und zu war im DIGI die Anzeige für die Batterie nur noch auf die hälfte also ORANGE.

Nun wieder gut.

Aber der Bock läuft echt beschissen, heut zum Beispiel

extrem beim Kuppeln, also in der Zeit wo man das Gas wegnimmt und die Kupplung reintritt, habe ich am Auspuff gehört, PENG PENG PENG, als würde ich ein krasses Motorad fahren.

Also eigentlich tourt ja ne Kiste ohne solches Knallen im Endschaller ab. Bei mir ist alles Original Motor und Auspuff. Knallt wie Affe die Kiste.

Im Leerlauf unrund, er läuft für 2 sek. OK, und dann

Aussetzer, das macht der immer so.

Hört sich ausserdem komisch an, ich dachte immer es sei die Lichtmaschine die sich so anhört, aber nein die is nun raus. Der Motor klickert ständig, das geht aber auch nicht weg.

Es ist aber auch nicht das Takern wie bei anderen Motoren, wenn die Kalt sind und dann damit aufhören.

Das klingt dumpfer.

Bei mir klickert es sehr hell und schnell, geht aber auch nicht weg, bei warmen und kalten Motor.

Damals als das ding noch nicht getickert hat hatte ich die selben Probleme mit dem Motor, nur sind die jetzt schlimmer geworden.

Habe den Motor immer warm gefahren, und das bei 2000-2500 Umdrehungen, der Dank ist aber dann das man nur ärger hat. Nie im kalten getreten, NIEMALS.

Naja die Kompression würde mich schon interessieren, am Montag dann weiß ich mehr, und IHR auch.

Ick brauch bestimmt nen anderen Motor, Vielleicht hat der auch einen Riss irgendwo, den man nicht sieht und zieht Nebenluft.

Hab mal hier noch andere Beiträge gelesen ist ja wohl klar, muss ja nach Antworten suchen für mein Problem,

da gibts welche die schreiben das sie den Luftmengenmesser abstöpseln und dann die Kiste anschmeissen, meiner bleibt dann aus, an geht der dann nich.

Okay machs man erstmal jut bis denne

am 5. Juni 2005 um 7:53

Also hört sich auf jeden Fall nach Zündung an, würd' ich sagen... Wie war das? Hattest Du die Unterdruckschläuche mal nachgesehen?

Ansonsten, wenn man die Zündung so nicht einstellen kann, weiss ich auch nicht mehr... Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass der Zahnriemen um einen Zahn verstellt sein muss, wie bei dem andern GSI....

Themenstarteram 5. Juni 2005 um 13:28

Bei dem anderen Motor steht die Zündung nur um ein kleines Stück weiter rechts, ein ganzer Zahn ist das nicht.

Nun weiß ich aber nicht ob man die Zündung nur um ein kleines bischen weiter nach recjhts stellen kann, aber ein ganzer Zahn währe einfach zu viel.

Das ist ja das dumme mit der Zündung, haben wirklich schon viele vermutet, aber einstellen kann man diese nicht.

Dabei kann mir niemand helfen, keiner.

Damals wurde die Kompression schon eimal gemessen, die Werte waren Ok, Aber Motor läuft scheisse.

Man hat mir nur gesagt das irgendwas um die 13 Bar liegt.

Tja, es kann mir niemand helfen, es wird sich nie ändern.

Habe schon 3 Steurteile probiert,

2 mal Einpritzdüsen getauscht

3 mal Leerlaufstellmotor

3 mal andere Einspritzpumpen, filter, druckregler

3 mal andere Kerzen

2 mal Zündverteilerkappe

2 mal Kerzenstecker

Ne andere Zündspule

3 mal Steuerrelais

1 mal Unterdruckdose

alle schläuche (Motor)

4 mal andere Luftmengenmesser

1 mal Einsptritzanlage

Koppdichtung NEU

Kabelbaum Steuerteil -> Motor

Lambda-Sonde

3 mal Poti

1 mal Katalysator

mittelschalldämpfer + Endschalldämpfer

Ziechmale den Luftfilter, weil der immer schwarz ist nach 4 Monaten

Alles was wärme misst getauscht.

OT messer oder wie das ding heißt ist unten links am motor eingeschraubt, und direkt mit Steuteil verbunden (Nagelneu).

habe alles gewechselt was abschraubbar ist.

Noch nie gewechselt (is wohl einfacher):

Spritleitungen, Tank, Hinterachse, Vorderachse, rundes schwarzes Teil links unterm Koti (Tankentlüftung), Motor.

FRAGE:

Unter dem Kockpit also rechts unter dem Kockpit befinet sich ein blauer Kasten, hat wohl jeder GSI, weil ich das Teil in 3 C20NE Kabelbäumen gesehen habe, was ist das ?. Sitzt in der nähe des Steuerteils.

Nach messung der Kompression (wenn in Ordnung)

- fliegen die Einspritzdüsen raus

- Dichtung hinter der Verteilerkappe wegen dem ÖL in Verteilerkappe neu rein

- andere LamdaSonde rein

- neue Zündkerzenkabel

- Motortemperaturfühler wechseln

- nochmals Luftmengenmesser

Kerzen tausche ich nicht, es ist das 4 Paar in 2 Jahren.

Veränderung gleich NULL.

wird wie immer nix bringen, da ich dieses ja schon öfters gemacht habe, aber egal.

Werde jetzt erstmal mit meinem Spring GSI (ja der springt und ruckelt und zittert) losknallen (ja der Knallt aus dem Endschalldämpfer beim abtouren), zum Kumpel und mich ausheulen, der ist Karosseriebauer und darf sogar Schweller schweissen (genial)., aber mene sind ja neu und kotis och.

 

bis denne

am 5. Juni 2005 um 17:40

Ey Du tust mir echt leid! Das ist aber auch verflixt.

Das mit dem Temperaturfühler könnte ja auch noch sein. Tatsache ist, denke ich schonmal, dass Knallen im Auspuff bedeutet, dass unverbrannter Treibstoff im Abgassystem ist. Das heisst Zündaussetzer/unvollständige Verbrennung aus irgendweinem Grund. Zu späte Zündung wäre immer noch ein möglicher Grund.

Vielleicht auch zu fett? Das liesse auf den Temp.-Fühler schliessen. Aber frag mich mal, ob's das jetzt wirklich ist... Keine Ahnung.

Wie ist denn das jetzt? Kann man die c20ne-Zündung auch nicht per Tech1 einstellen????

Oder irgendwas, was dem Steuergerät die Stellung der Kurbelwelle sagt, gibt falsche Werte. Das müsste der Kurbelwellensensor sein, oder? Aber das hast Du ja wohl schon getauscht? Den OT-Geber??

Hoffe, das geht bei Dir bald wieder!! Viel Glück!

Themenstarteram 7. Juni 2005 um 22:17

Hi

Ja der OT-GEBER wurde getauscht null erfolg.

Habe heut die Kompression messen lassen,

die Werte:

Zylinder 1: 10,25 BAR

Zylinder 2: 10 BAR

Zylinder 3: 9,9 BAR

Zylinder 4: 10,25 BAR

Für mich ist es leider ne schlechte Nachricht, da es

anscheinend nicht an der Kompression liegt.

Es wäre besser wenn ich endlich mal etwas finden würde was wirklich defekt ist.

Du könntest aber recht haben das vielleicht unverbrannter Sprit im Abgassystem ist.

Ick werde noch in den nächsten Tagen dauert etwas, die Spritmenge messen, den Temperaturfühler tauschen, etc.

Es ist mir so langsam alles egal, da die Kiste immer beschissener läuft, den hau ick bald weg.

Ick muss mir dann erstmal die Zündung genauer ansehen, eventuell am Zahnriemen rumspielen einen vor oder zurück, es ist erstmal scheiss egal, ick hau den wirklich bald weg.

Die Abgase checken (Geruch) wegen Wasser oder Sprit.

!!! Mehr kann ich nicht mehr machen !!!

Und wegen dem ÖL austritt an Nockenwelle zu Verteilerkappe soll es angeblich keine Dichtung geben,

das glaub ich nicht. Aber ich denke das es daran nicht liegen wird, da das ÖL nicht in der Verteilerkappe ist, sondern davor, aber auch nicht ausserhalb der Kappe.

Der läuft wie ein Treker.

Heute nach dem die Kerzen wieder reingeschraubt waren, habe ich die Kiste angeschmissen, dann ca 20 sek. lief er einigermassen dann fing der Motor an zu spinnen wie immer absolut unrund. Als hätte er keine Lust zu drehen und will liebers ausgehen.

Die Kiste hau ich weg, es hat keinen Sinn.

Was soll es denn sonst noch sein ? Ist doch gar nicht mal soviel dran an dem Bock.

Wegen der Kerzen die sind unten weiß nicht braun.

 

bis denne

am 8. Juni 2005 um 6:28

Doch, hab' ich jetzt grad gehört, von der Nockenwelle zum Verteiler dichtet der Nockenwellensimmerring... Kann auch einen weg haben...

Also nicht, dass es zuwenig zu tun gibt....

Themenstarteram 8. Juni 2005 um 15:18

wie meinst denn das ? jetzt ?

Aber das das ne Dichtung ist ist wohl fakt, oder ebend

ein Nockenwellensimmerring.

es gibt Menschen (Werkstatt) die meinen da säße ein Zündverteiler den ich rausschrauben kann, und eine Dichtung kann man dort nicht wechseln. ?!??!

da ist kein Zündverteiler, denn der Zündfinger ist mit der Nockenwelle fast direkt verbunden.

Da sind zwar noch 2 Schrauben an der Nockenwelle, aber da ist ja wohl nichts mit Zündverteiler.

DAS IST FAKT, habe ich gesehen bei 2 Motoren C20NE.

Schade das ne Werkstatt keine Ahnung hatt, deswegen muss man alles selber machen, und ick habe ja och kene

Ahnung.

bis bald

Themenstarteram 8. Juni 2005 um 21:26

Selbst bei OPEL diese Gestalten, die haben überhaupt keine Ahnung. Wirklich ganz schlimm.

Mein Bock ist gestern extrem beschissen gelaufen,

egal welcher Gang oder Drehzahl.

Zum beispiel im dritten Gang bei 3000 Umdrehungen

- läuft er 1 sek dann 1 sek aussetzer,

- läuft er 1 sek dann 1 sek aussetzer,

- läuft er 1 sek dann 1 sek aussetzer,

und immer und immer wieder.

das ist bei dem schon normal geworden, das fährt sich echt krank.

Und heut so gegen 21:45 habe ich die Kiste nochmal angeschmissn, alleine das ist jedesmal lustig,

statt ordentlich zu drehen, verschluckt der sich estmal und geht fast aus, aber dann dreht er doch, aber unrund.

Merkwürdiger weise ist der heut aber ganz gut gelaufen, was aber vielleicht 1 mal in drei Monaten vorkommt. Ist das ein geiles Gefühl wenn der richtig

läuft, man edel sag ich euch, dreht sauber, nimmt vernünftig Gas an, und stottert und ruckelt nicht.

Ich darf die kiste dann bloß nicht ausmachen und dann wieder anmachen, denn danach läuft der wieder scheisse, und ruckelt und stottert.

Man kann das nicht immer so sein, ist wirklich eine edel Sache wenn der richtig läuft.

Aber leider 1 mal in drei Monaten habe ich villeicht das Glück, das er läuft.

So und jetzt sagt mir was die Kiste hatt.

bis denne

am 9. Juni 2005 um 6:47

Ja hätte ich selber 'nen NE könnt' ich's Dir vielleicht genauer sagen... Aber die Sache mit Falschluft haste auch überprüft? Mit Bremsenreiniger auf die Dichtungen sprühen und gucken, ob da irgendwas passiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen