ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. GSI ÖL in Verteilerkappe

GSI ÖL in Verteilerkappe

Themenstarteram 27. Mai 2005 um 10:40

Tag !

Mein Kadett fährt sich zum kotzen,

Motor C20NE 2.0 Liter 115 PS

ruckeln ist noch milde ausgedrückt, hoppsen, stottern oder was auch immer das ist.

beim Gas geben, ruckt er krass, beim gas wegnehmen

ruckt er krass, als würde gleich der Motor aus der Karosse springen.

Beim reintreten (GAS) nimmt er öfters für 2 sekunden schlecht GAS an, also er beschleunigt für 2 sekunden wie ne lame OMA und dann auf einmal zieht er ab.

Im Leerlauf also der DZM bewegt sich nicht aber er hat ausssetzer. Es pufft ab und zu.

Dieses macht sich auch beim fahren bemerkbar, am schlimmsten beim Gas zurücknehmen da fängt er an zu ruckeln. Aber auch bei konstanter Fahrt macht er das, da ist so ein ruckeln drin.

Habe damals hier schein gepostet, bis heut keine änderung, wird immer schlimmer.

Habe das Steuerteil nochmals gewechselt.

Auch den Stellmotor (Drehzahl)

Auch Luftmengenmesser

Auch Zünkerzen + Kabel.

Sogar die Zündspule getauscht.

Das Poti auch getauscht.

Benzin schlauch Tank -> Einspritzpumpe neu.

War krass im Eimer das Ding.

So und dann bei der Verteilerkappe ist mir aufgefallen

das diese mit einen ÖLFILM bedeckt ist, naja so ein bisschen (von Innen).

WAS NUN ?

Ich kann nich mehr !!!!

Damals in der Werkstatt bei OPEL ging erstmal gar nichts, dann in ne andere ran am Tester.

Das einzigste was das Ding angezeigt hatte war

das der Zündgeber von den eigentlichen Werten abweicht, die Werte waren zu tief.

Nen neuen Zündgeber geholt, keine Veränderung.

Was nun ?

Ich kann nicht mehr ?

Bei dem Ding kam auch mal die Kopfdichtung war ÖL im Wasser, dann alles behoben,

trotzdem schluckt der noch etwas Wasser und ÖL.

Was nun ?

Ich kann nich mehr ?

! HILFE !

Ähnliche Themen
30 Antworten
Themenstarteram 10. Juni 2005 um 16:45

Erklär mir das mal genauer mit der Falschluft,

Ich nehme Bremsenreiniger und sprühe damit dann wo hin überall ?

 

Meine Dichtungen jedenfalls Ansaugkrümmerdichtung = NEU.

 

Alle anderen Sachen müsste ich natürlich überprüfen,

ich denke es wäre besser wenn ich einen EIMER nehme, da drin dann Bremmsenreiniger schütte, und den EIMER dann über meinen MOTOR kippe. he he he

Also wie nun ?

 

Fitze Fatze

Deine Antwort
Ähnliche Themen