GS 650 G Bobberprojekt
Hy Leute
Ich brauche mal Eure Meinung.
Ich habe begonnen eine alte Suzi zum bobber umzubauen und mache schon ordentlich Fortschritte.
Nun bin ich dabei die Serien Stoßdämpfer hinten
(ca. 36 cm) gegen kurze auszutauschen.
Die neuen haben dann 29 cm.
Meine bedenken hier:
Ist evtl. der Kardan dauerhaft verspannt durch die "Fehlstellung" ???
Wäre schade wenn der den Geist aufgibt.
Wie seht Ihr das?
Lade gerne mal bilder hoch damit Ihr mein Projekt auch sehen könnt 😉
Grüße Jones
23 Antworten
Also wenn Du irgend welche Papiere hast, in denen offene Luftfilter eingetragen sind, würd ichs einfach mal drauschrauben und beim TüV probieren. Ich kenn allerdings nur einen, der offene Luftfilter eingetragen hat, und das ist eine Ducati aus den späten 70ern. Sprich: Es geht irgendwie.
Die Frage ist: Welches Baujahr? Bei Moppeds vor 1989 gibt es keine Abgasnormen (deshalb keine ASU). Ergo ist es egal ob das Abgasverhalten beeinflußt wird. Wichtig sind die Lärmentwicklung und die Leistungssteigerung (was ja ohne andere Änderungen am Motor nicht viel ausmacht). Deshalb denk ich, daß es bei dem Baujahr möglich ist.
Da mußt Du mal mit dem TüVler reden. Da ist so viel Einzelfall zu beachten daß ich Dir da auch nicht weiterhelfen kann.
Also mein Projektbike ist Bj 82.. Also deutlich vor 89 😉 .
Des weiteren ist diese motad Auspuffanlage dran die Eingetragen ist, und auch nicht wirklich laut ist.. Ich habe jetzt mal aus Hongkong 4 Filter bestellt für 15€ zusammen.. Da ich sehr wahrscheinlich mindestens zwei mal vorfahren muss, warte ich damit mal ab was der TÜV sagt..
Was für anforderungen hat der Prüfer denn an Tachos?
Geschwindigkeit und Kontrollleuchte für Blinker und Fernlicht muss, was noch?
Muss der Tacho eine genehmigung oder Prüfzeichen haben??
Und wie ists mit den Luftfiltern bzgl. Vergaser einstellung?
Also, Du brauchst keine Kontrollleuchten für die Blinker wenn Du die Blinker vom Sitz aus siehst (z.B die allseits beliebten O-Augen). Ich würde allerdings auf die Öldruck-Warnlampe nicht verzichten (oder hast Du einen Öldruckmesser eingebaut?).
Tachos gibts schöne kleine im Harley-Bedarf. Eine Nummer war zumindest bis von ein paar Jahren nicht nötig und ist es m.W. bis heut noch nicht, da konnte man auch die elektronischen aus dem Bastelkatalog nehmen. Wichtig ist nur daß er beleuchtet ist.
Bei der Vergaser-Einstellung mit den neuen Luftfiltern: Viel Spaß. Das ist vorwiegend eine Ausprobiererei. Da wirst Du wohl einen Monat mit dem Schraubenzieher im Stiefel rumfahren müssen.
Hallo nochmals.
Um euch auf dem laufenden zu halten hier mal aktuelle Infos.
Das Bike ist "fertig" jetzt fehlt der TÜV.
Um die Blinker hinten komm ich nicht dumrum. Leider :-/..
Luftfilter derzeit ungeklärt.. ich brauche welche für 52 mm die irgend eine Prüfbescheinigung,
Teilegutachten etc besitzen. Auf Papier! Wer kann mir helfen?
Eingetragen bekomm ich die dann, aber muss sie erst besitzen...
Lenker etc alles no problemo.. war schon auf 100km Testfahrt und bin begeistert: D
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo an alle Motorrad freunde,
Ich besitze eine Ls 650 savage und möchte nun im nächsten Monat nun anfangen aus der suzi einen bobber machen. Leider mus ich zugeben das dies dann mein erster umbau sein wird daher habe ich dazu ein paar fragen ich hoffe das ihr mir dabei helfen könnt.
Ich hab im Internet eine seite gefunden die heißt: "Blue collar bobber"
Diese Jungs aus Amerika bieten doch tatsächlich ein kompletten bobber kit für die savage an. Daher wollte ich mal wissen ob ihr damit schon irgendwelche Erfahrungen gemacht habt ?
Ich habe auch mit den Jungs von Bike69 geredet für ca. 850 euro kann das Kit mir gehören.
Nun ja auf der seite von Chopt-it habe wiederum eine stahlfender und ein bobber sitz gefunden die nicht mal zusammen annähert so viel . Ist es daher nicht viel günstiger einfach die teile selber zu kaufen und selbst anzubringen ? wie sieht es denn da überhaupt mit dem TÜV muss man das, dass schon eher von Fachleuten machen lassen oder würde man damit wohl eher keine Probleme bekommen ?
Zudem habe ich eine suzu im Internet gefunden die mir sehr gefällt mir ist dabei aufgefallen das diese Suzi keine Stoßdämpfer mehr hat so das man nun tiefer sitz und auch am rahmen wo die Stoßdämpfer waren etwas entfernt wurde. Ist das überhaupt hier in Deutschland erlaubt ?
Ich Hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt und hoffe daher auf eure antworten
mit freundlichen grüßen
Manuel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ls 650 Umbau' überführt.]
Bei so Sachen wie Stoßdämpfer weglassen oder am Rahmen was ändern wäre ich vorsichtig - das sieht der deutsche TüV überhaupt nicht gerne und geht nur gaanz selten in geringem Maße (eigentlich gar nicht mit wenigen Ausnahmen). Als Anfänger: Laß es. Übrigens kriegst Du auch bei moderneren Bikes in den seltensten Fällen eine Trommelbremse eingetragen.
Stahlfender und Sitze kriegst Du auch per Einzelabnahme eingetragen. Und das mit den Kits ist so ne Sache; Meistens muß man auch nacharbeiten, und dann hast Du genau das, was alle anderen auch haben. Überleg Dir erst mal was Du willst - oft genug läßt sich das für vergleichsweise wenig Geld selber machen, und das auch besser als die Kits. Ein bißchen Schweißen und Flexen etc gehört allerdings dazu.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ls 650 Umbau' überführt.]
Hallo Iz.3,
Bei Änderungen am Rahmen wäre ich erst mal vorsichtig und würde das v o r h e r erst mit einem TÜV-Mitarbeiter absprechen, ob Deine geplanten Änderungen überhaupt zulässig sind.
Der kann Dir auch bestimmt Tipps geben, wie Du die geplante Änderung am besten umsetzt.
Hier noch ein Link zu Deiner Information.
Gruß.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ls 650 Umbau' überführt.]
Hier der Abschluss dieses Themas:
Das Teil ist seit August fertig und auf Deutschen Straßen zugelassen. Danke für eure Tips und Hilfe !!
Da ich jetzt auf den Geschmack gekommen bin, will ich ein neues Projekt angehen und vorher Platz Schaffen. Deswegen nun zu Verkaufen...
http://suchen.mobile.de/.../186311347.html?...
Grüße Jones