Grundsatzentscheidung
Wenn ihr ein gewisses Budget übrig hättet, für ein durchschnittliches Mittelklasse Mopped zu kaufen, würdet ihr dann eher ein gebrauchtes Fahrzeug nehmen, was dafür ursprünglich teurer war und von Leistung und Ausstattung besser, oder ein neues billigeres Fahrzeug. Auch zu bedenken die 2 Jahre Werksgarantie gegen 1 Jahr Händlergewährleistung.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 0016
Honda CB500F => Honda CivicZitat:
Original geschrieben von Chefi95
Naja F800 bekommt man schon gute in dieser Preisklasse, aber eine Honda CB500F bekommt man dafür auch neu.
F800 => 3er BMW
merkst Du was?
0016
Sagen wir 3er D Touring, ein normaler 3er strahlt ja heute nicht mehr unbedingt Seriösität aus.
Ich sag zu 95% eine Gebrauchte.
Irgendwann möchte ich die FJR1300 in der Garage stehen haben als 2. Motorrad. Die Kiste kostet auch nur 17.000€ neu. Bei solchen Preisen ist es in meinen Augen schon Wahnsinn sich eine solche Maschine neu zu kaufen. Natürlich abhängig vom Einkommen ,)
Eine BMW kommt nicht in Frage, auch wenn ich die Autos liebe so kann ich mit den Motorrädern Nichts anfangen ,) ... da fehlen die Emotionen irgendwie .
Meine cbf1000 hatte damals knapp 6000 gekostet. 5tkm gelaufen. Regional war es günstig.und heute sind die noch günstiger. Dafür aber ne nette.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jammela
Ich sag zu 95% eine Gebrauchte.
Irgendwann möchte ich die FJR1300 in der Garage stehen haben als 2. Motorrad. Die Kiste kostet auch nur 17.000€ neu. Bei solchen Preisen ist es in meinen Augen schon Wahnsinn sich eine solche Maschine neu zu kaufen.
Hallo zusammen,
genau die Überlegung samt Umsetzung habe ich vor einem Jahr hinter mich gebracht.
Ich hatte schon lange nach der FJR geschielt würde mir für den Neupreis aber bestenfalls nen Auto kaufen und eigentlich nichtmal das. ;-)
Und damit wäre ich auch beim Thema des TE: Kauf dir was solides Gebrauchtes für deine 5000 Schleifen. Wenn man die Grundregeln für den KFZ-Kauf beachtet kann man da nachhaltig Geld sparen.
Für Motorräder gilt das gegenüber Autos meiner Ansicht nach in erhöhtem Maße, da salopp gesagt an einem Motorrad weniger kaputt gehen kann als an nem Auto und du somit weniger Variable bei nem Gebrauchtfahrzeug hast.
@Jammela: Ich empfehl dir dringend damit nicht zu lange zu warten. Das Bike ist die Wucht in Dosen. Der Tourengleiter schlechthin.
Und ich muss dir recht geben. Im Gegensatz zur Konkurrenz aus der Weißwurstfabrik sieht das Bike schick aus (ganz ohne Karl-Dall-Gedächtnisblick) und steht auch nicht an jeder Alpenpassstraße 10x aufm Parkplatz. ;-)
Gruß
Martin
Also die F800 hat ausnahmsweise eine symmetrsiche Front, und keinen Karl-Dall Blick, und speziell die S wurde gar nicht so oft verkauft, also sieht man sie nicht oft. Prinzipiell hast du aber recht.
Grundsätzlich tendiere ich auch zu ner guten gebrauchten BMW,
Wichtig ware aber dein (vermutetes) Fahrprofil,
meine K100LT ist ein vorzüglicher bequemer zuverlässiger Reisedampfer (bestens geeignet für Soziusbetrieb und Urlaubsfahrten, Langstrecken und Mistwettererprobt) aber im städtischen Kurzstreckenbetrieb eher ungeeignet.
Optisch sicher kein Leckerbissen aber das sehe ich beim fahren eh nicht, selbst Pässefahrten mit Sozia machen damit ordentlich Spaß 😁 (Beiden) ach ja Verbrauch, Reichweiten von 350km sind passabel.
wenig km ? tja nun, meine ex RS wollte nach 110oookm schon ne neue Kupplung als erste Reperatur 🙄
grüßchen Frank