Grundlegende frage

Mercedes E-Klasse W210

servus,

war mir jetz nich ganz sicher wohin ich des schreiben soll...

egal, hab ne frage da doch jetz einiges feststeht wegen neuen diesel und benzin besteuerungen und ich da nich ganz durchblick lautet meine frage:

ob ich mir nen e320 cdi oder clk230k (beides ab bj2000) zulegen sollte?
ich fah durchschnittlich 16-18 t km im jahr, und jetz weiß ich nicht ob sich der diesel noch in zukunft rentiert....

fahre übrigens momentan noch w124 e300 td

17 Antworten

ich finde folgende Seite hierfür ganz hilfreich:
http://www.autobudget.de/

kannst dort beide Autos direkt vergleichen

Ich denke wenns dir um den Spareffekt geht dann haste dich mit dem 320 er Diesel sowieso vergriffen. Da sollte man eher so an die 220 er denken die zum einen bedeutend weniger Steuern kosten Versicherung ist meist auch weniger und vom Spritverbrauch mal ganz zu schweigen da trennen die beiden Welten.

nich direkt um sparefect, nur wenn man sparen kann tut man das auch.... außerdem ich vergleiche genau die 2 motoren da die ungefähr gleich stark sind....
bin zwar eigentlich diesel fan....
aber nen clk der baureihe w208 mit diesel motor sin mir nich bekannt...?! und ich würd gern einen fahren... da ich keinen 5 sitzter benötige....

darum wäre das ganz interresting für mich...

@ Unna: hey ich fahr grad nen 300 td bj 94, der 320 is da in sachen verbrauch schon n fortschritt... 😉

@ traumeel: danke da guck ich gleich ma rein...

gut hab ich jetz gemacht.... und da kommt was ich ja schon befürchtet habe... die kommen auf fast dieselben euro werte... darum hab ich ja auch eigentlich gefragt wegen zukunftsaussichten, da man ja z.b. in münchen 2008 oder so nur noch mit plakete reinkommt.... hab ich zumindest gelesen in der adac zeitschrift...

ach spritverbrauch is bei mir nich so das thema, tank ja sowieso in ösi-reich... 😉

also mit den benzinern is man dann die nächsten par jahre auf der sicheren seite oder?

Zitat:

Original geschrieben von The Mercedes


also mit den benzinern is man dann die nächsten par jahre auf der sicheren seite oder?

Da würde ich mich an deiner Stelle nicht drauf verlassen. Die Investition in eine Gasanlage brächte hier wohl etwas mehr Planungssicherheit.

danke, aber ich bin nich grad so der große gas fan...
außerdem tanke ich in ösi-reich, und an meiner "stamm" tankstelle gibts auch kein gas soviel ich weiß....
wenn ich schon von diesln oder benzinern abweichen müsste, dann würd ich auf wasserstoff warten, weil ich denke das gas ach bloß vorrübergehend ist, ist ja auch eine "nicht erneuerbare energie quelle"
ich bezweifle das sich gas durchsetzt, wo doch bmw schon wasserstoff serien autos auf dem markt hat...

Zitat:

ich fah durchschnittlich 16-18 t km im jahr

Bei der Jahresfahrleistung hat sich ein Diesel noch nie gelohnt!

Gruß,
Martin!

Zitat:

Original geschrieben von The Mercedes



ich bezweifle das sich gas durchsetzt, wo doch bmw schon wasserstoff serien autos auf dem markt hat...

Das sind Prototypen die mann noch nicht kaufen kann und kosten zurzeit noch soviel das du günstiger nen ami Schlitten fahren kannst der 40 L auf 100 verbraucht. Glaub kaum das man wenn man jetzt überlegt auf einen anderen Kraftstoff zu wechseln auf Wasserstoff warten kann.

doch laut auto motor und sport tv, (glaub ich wars) gibts im 7ner bmw wasserstoff-motor optional, auch für nicht multimillionäre.....

ach und wenn ich mir das immer so ausrechne, (obwohl ich mir da nicht so ganz sicher bin, wie genau man das berechnet....) hier mal meine vereinfachte rechnung: (wertverfall wird nicht berücksichtigt)

2158€ benzin 1,09; 18000km 162 € Seuer (e 240 w210 verbrauch ca. 10-11l)
2320€ + 1110€ versicherung
-------
3430€

1411€ Diesel 0,98; 18000km 500€ steuer (e 320 cdi w210 verbrauch ca. 8-9l)
1911€ + 1120€ versicherung
-------
3031€

ca. 400 € diesel billiger (österreich tanken...) 😉

[dies sind natürlich nur näherungswerte, da sich der tatsächliche verbrauch von fahrer zu fahrer unterscheidet;
außerdem hab ich vereinfachterweiße die km/100*verbrauch*benzin- bzw dieselkosten]

bitte schreiben fals da was nicht stimmt, oder jemand ne seite weiß wo man das genau ausrechnen kann.... wäre sehr dankbar, da sich diese rechnungen auf meine kaufentscheidung auf e240, e320cdi bzw. clk 230k auswirken....

so hab jetz mal das w210 forum durchgekramt....
und hab festgestellt das bei den ersten cdi`s motorprobleme auftreten bei über 200 t km. jetz meine frage wann denn das behoben wurde? sprich soll man sich dann erst einen ab bj 01 oder sogar 02 kaufen?

2. frage da jetz schön langsam aber sicher die w211er auch in meinen preisbereich kommen wäre es da nicht klüger einen solchen zu nehmen? oder sind die in sachen reperaturmängel auch nicht besser?
mir ist bewusst das ich bei den 211er auf leistung verzichten muss....

ich würde keinen 211er aus den ersten Jahren kaufen.

ich habe deshalb einen 2002er 210er gekauft.

Ich als langjähriger OM602 Dieselfahrer habe mir
diesmal einen Benziner gekauft.
Ich hatte die gleichen Gedanken wie Du.

Ich habe dann noch ne GAsanlage drin. Du willst sie ja nicht haben. Ist auch egal.

bei den Laufleistungen wird ich mir einen Beziner kaufen. Die sind günstiger im Einkauf. Sprit ist teuer Aber IMHO sind Benziner mitlerweile die Motoren die am längsten halten.

Gruss

also is an der rechnung was falsch??? wenn ihr mir immer noch zu nem benziner ratet...?!
weil diesel is zwar anschaffung teurer aber dafür im wiederverkauf auch... also bleibt sichs doch gleich...?!

und noch mal die frage, ob das mit dem motorproblem (zylinderkopf glaub ich wars), behoben wurde, und vor allem wann...=?
oder wurde das erst im w211 behoben?

Benziner werden auch eher weniger gefahren.
Das macht auch noch einmal einen Unterschied aus.

Natürlich bekommst Du im verkauf auch mehr für einen
Diesel, aber wenn der Wagen 200.000 gelaufen ist, dann wird der Unterschied immer kleiner von Diesel zu Benziner.

Die 211 waren in den ersten BJ recht häufig mit Elektronikproblemen behaftet.

Daher würde ich mir nur spätere 211er kaufen (daher auch teurer)

Gruss

Zu der Wirtschaftlichkeit:
Ich brauche nicht schneller, als 220 km/h zu fahren, mein Reisetempo an freier BAB ist zwischen 160 und 180, also kein Raser.
Ich fahre im Jahr etwa 20 tkm, mal bischen mehr, mal etwas weniger.
Ich habe mich Ende 2005 für ein S210- 270 CDI entschlossen, mit 140 tkm habe ich 14,5 Mille privat bezahlt: Dunkelblau, Standheizung, DB-Telefon (Nokia), ESP,ABS,Command, Klimaautomatik, Classic mit 6 Gang, Niveauregulirung, Sperrdifferential, LM-mit Michelin, grössere Batterie und Feuerlöscher.
Seit der Zeit habe ich etwa 36 tkm gefahren, hintere Bremsklötze gewechselt, vordere H7- Lampen, hintere Kennzeichnungslampen und 2 Lampen im Tacho gewechselt. Drei Roststellen selber repariert: an dem Motorträger, war etwas aufwendig, zwei kleine Rostflecken um Kofferschloss und an der hinteren Sternbefestigung. Sonst keine feststellbare Rostansätze (mit einer Lampe alles auch in Hohlräumen inspiziert).
Reparaturkosten mit 2x Ölwechsel 5W40 etwa 210 € für zwei Jahre.
Mittlerer Verbrauch, gerechnet für 2 Jahre, 6,5 l Diesel auf 100 km.
Ich fahre etwa 40% BAB (Deggendorf) und Rest Landstrassen, also relativ langsam.
Ich schätze an dem Auto den Laderaum, habe zwei Oldtimer- Honda-Mofas problemlos transportiert, zwei Kühlschränke passen auch hin, Bügelautomat geht auch leicht hin. Ich bin Häuslebesitzer und mit Anhänger fahre ich ungern.
Die KFZ-Steuer macht 416€, für Vollkasko und Haftpflicht zahle ich etwa 700€ im Jahr (HUK-Coburg, 16 Jahre unfallfrei).

kann mir nun einer verraten wann das mit den cdi problemen glöst wurde?? bitte oder weiß das keiner? hab hier doch schon gelesen das hier manche bei mb arbeiten die müsstens doch wissen oder??

möchte das fahrzeug ja schließlich länger behalten als 1-2 jahre...

und zu den elektric problemen, die müssten doch bei ca. 150 tm und 5 jahre alle beseitig sein wenn se scheckheft ham oder??

ach und noch mal wegen dem benziner da müsste dann ja mindestens n 280ziger her oder n 320ziger
und laut spritmonitor und fahrern hier im forum brauchen die mehr als 11 l und bei 11l würd ich dann schon ca. 400 euro sparen und das is für einen kleinen auszubildenen schon n schöner bazen geld, der zwar wegen dem auto und der freundin gleich weg is, aber das wisst ihr doch eh..... 😉

außerdem hab ich grad nachgeguckt die sind doch auch höchstens 1- 2 tausen euro billiger.... und haben dabei "nur" ca 50 t km weniger....

Deine Antwort