Grundlegende frage
servus,
war mir jetz nich ganz sicher wohin ich des schreiben soll...
egal, hab ne frage da doch jetz einiges feststeht wegen neuen diesel und benzin besteuerungen und ich da nich ganz durchblick lautet meine frage:
ob ich mir nen e320 cdi oder clk230k (beides ab bj2000) zulegen sollte?
ich fah durchschnittlich 16-18 t km im jahr, und jetz weiß ich nicht ob sich der diesel noch in zukunft rentiert....
fahre übrigens momentan noch w124 e300 td
17 Antworten
Ich glaube, die ersten 200CDI waren im Sommer 1998 neu und die Einspritzpumpen haben Probleme. Zwischen dem Lieferanten und DB gab es gerichtliche Auseinandersetzung, die DB gewann. Auch die Turboverdichter waren bei den ersten CDI empfindlich, ab und zu die Injektoren waren undicht. Die Luftmassenmesser mußten auch oft ausgetauscht werden.
Bei der Modellpflege etwa Anfang 2000 wurde vieles verbessert, man spricht vom MOPF. Erkennbar an der Motorhaube, die Hintertür des S210 hat oben eine Spoilerandeutung, in den Seitenspiegeln sind LED-Blinker. Der Frontspoiler hat andere Form.
DB hat aber viele Probleme in Kulanz repariert, also bei 150 tkm sind in der Regel die meisten Schwächen bereits korrigiert.
Beim MOPF gibt es ESP, bessere Bremsen, Klimaautomatik und Verbesserungen der Bedienungselemente.
Die Baureihe ging Frühjahr 2003 zu Ende, also die Letzten sind wie immer die Besten.
die letzten sind wirklich wie immer die besten...
...von einem CDI der generation 1 oder 2, also so wie er im W/S210 verbaut ist, würde ich trotzdem mit hohen km laufleistungen absehen. die wahrscheinlichkeit, das der motor hohe rep.-kosten verschlingt ist ziemlich groß.
undichte Kraftstoffleitungen, ein oder mehrere Injektor(en), eine defekte glühkerze die fest sitzt und sich nicht ohne weiteres wechseln lässt, turboschäden im allgem. alles das sind sachen, die auch bei dem "besten" 210 irgendwann kaputt gehen
Zitat:
Original geschrieben von rebbe
Beim MOPF gibt es ESP, bessere Bremsen, Klimaautomatik und Verbesserungen der Bedienungselemente.
Die Baureihe ging Frühjahr 2003 zu Ende, also die Letzten sind wie immer die Besten.
Das trifft leider nicht auf die Rostanfälligkeit an den leidlich bekannten Stellen zu. Immerhin läuft die Rostkulanz dann noch bis Anfang 2011.
Gruß M.