Grundeinstellung Drosselklappe

VW Vento 1H

Hi zusammen,

Habe meine Drosselklappe gewechselt / sauber gemacht
Wer kann mir sagen wie ich dir Grundeinstellung per VAG-Com machen kann? Habe nur die Shareware-Version. Gehts mit der auch oder muss ich nen Kollegen mit der Vollversion besuchen?
Wo finde ich die Grundeinstellungsmöglichkeit?

Gruß

Lorenz

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stefan7777


-> Kanal 00 ->

tstststs Stefaaan .... war schon n bissel zu spät gestern wie :-)

STG 01 (Motorelektronik) auswählen
STG Grundeinstellung -> Funktion 04

Simos - ADY/AFT/AGG/AKS
Messwertgruppe 001 -> Drosselklappenadaption
-> "GO" drücken

Dann hörst wie Sie Ihre Positionen abfährt, noch eine min. laufen lassen, fertig.

Motor aus ... wieder an und er sollte schön rund laufen.

@VR6 Das ein Motor nachher nicht mehr gelaufen wäre habe ich noch nicht gehört, kann ich aber nicht ausschliessen, das einzige was ich erlebt habe war einfach das die LL-Drehzahl net stimmte (von 900-1500 alles schon gesehn)

Einfach nochmal anlernen, statt einer halt 2 min warten und fertig...

Lg

ist das richtig, dass der motor bei der drosselklappen adaption läuft, oder soll der dabei aus sein?

wieso soll das kurbelwellenentlüftungsventil dabei ausser betrieb genommen werden?

stri

Zitat:

Original geschrieben von strikerboy


- ist das richtig, dass der motor bei der drosselklappen adaption läuft, oder soll der dabei aus sein?

Ne isses nicht zumal er bei der Drosselklappenadaption 0;1/3;2/3;3/3 Ausschlag fährt und wenn Klappe zu dann Affe tot ...

Du würdest Ihn in dem Moment abwürgen wo die Klappe durchs anlernen komplett dicht macht und auf "Anschlag Geschlossen" geht.

--> nur Zündung ein

Zitat:

Original geschrieben von strikerboy


wieso soll das kurbelwellenentlüftungsventil dabei ausser betrieb genommen werden?

Hör zumindest ich zum ersten mal ... beim anlernen mit stehendem Motor spielts keine Rolle da über den Schlauch zur Entlüftung ja auch nichts kommt...

Selbst beim laufenden Motor seh ich nicht wirklich sinn dahinter da er maximal ein Tröpfchen Öl schlucken würde, für das anlernen an sich sollte es keine Rolle spielen ob diese An oder Abgesteckt ist ....

Wie gesagt ich kenne es nur mit Motor - AUS, Zündung - AN .... funktioniert sehr gut und ist total unproblematische 5 min. Arbeit ...

Ich lass mich gern korrigieren, ich würd das mit "laufendem Motor" zu gerne wissen/verstehen auch wenn ichs (im moment noch) für humbug halte und so nicht wirklich kenne.

Das bei stehendem Motor funktioniert bei der Simos z.b. SEHR gut.

Lg

@Kurbelgehäuseentlüftung abstecken ...

Das verändert ja die Menge an Luft ... weil der LMM sieht nur die Frischluft und reinkriegen tust Frischluft&BlowBy (sollte allerdings net viel sein *wunder*)

@ Stefan

Kanns sein das das abstecken von der Entlüftung beim LMM tausch oder zum einstellen gemacht wird? Seh beim DK anlernen irgendwie keinen Sinn dahinter? Würds gern verstehn...

Lg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marty102


tstststs Stefaaan .... war schon n bissel zu spät gestern wie :-)

STG 01 (Motorelektronik) auswählen
STG Grundeinstellung -> Funktion 04

Simos - ADY/AFT/AGG/AKS
Messwertgruppe 001 -> Drosselklappenadaption
-> "GO" drücken

Lg

und beim 2E?

Nabend !

@Marty102:
Ich habe den Ablauf beim 2E (Digifant) Motor beschrieben. Dort wird nur die NULL-Stellung (Leerlaufstellung vom DK-Poti) der Drosselklappe mit den Werten des LMM abgeglichen.

Korekterweise muss man natürlich zuerst das Motorsteuergerät auswählen, das hatte ich vergessen.

Warum die Kurbelgehäuseentlüftung getrennt werden muss weiss ich nicht, denke aber mal um einen 100%igen Bezug zum LMM zu erhalten.

MfG Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Stefan7777


mit den Werten des LMM abgeglichen

Das klärt eh schon meine Frage/bestätigt meine Vermutung das es was mit dem LMM zu tun haben muß ... Dankeschön

Für AGG und co ist es wie gesagt nicht nötig :-)

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Roadcoach


Sicher das es der Kanal 00 ist?

Hab nochmal nachgeschauht, bei einigen scheint es Kanal 00 bei anderen 01 zu sein.

Man kann problemlos beides ausprobieren.

Hab noch eine kleine Ergänzung:

Bedeutung Anzeigefeld 4
00000000 Bedingungen erfüllt
00000001 Kühlmitteltemp. unter 85°C !
00000010 Drehzahl ungültig !
00000100 Drosselklappe offen !
00100000 Klimaanlage an !
01000000 Signal vom Automatikgetriebe_Stg nicht OK !

MfG Stefan

Zitat:

Original geschrieben von golomat


Steuergerät Grundeinstellung
....

Motronic - AAA/ABV/AEX/AFV/AFW/AFX
Messwertgruppe 098 (-> Drosselklappenadaption)

....

Hey, habe den ABU-Motor und möchte die Drosselklappe neu anlernen, bzw. Lernwerte löschen. Warum ist dieser Motor nicht ebenfalls unter "Motronic" oben aufgeführt? Oder gibt es beim ABU eine andere Routine?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Markus

Hallo,

habe ein Problem bei der Grundeinstellung.

Motor AEE, 1.6 Liter, 75 PS, Bj '96.

Nutze ein NoName Kabel und VAG COM Vollversion (Version 3.11?).
Der Fehlerspeicher gibt mir folgenden Fehler aus:
01087 - Grundeinstellung nicht durchgeführt
35-00 - -

Habe versucht die Grundeinstellung via VAG COM herzustellen.
-> 01 - Motorelektrik -> 04 Grundeinstellung -> Gruppe 001 -> Start.
Nach ein paar Sekunden laufen die Bedingungen im 4. Fenster (Conditions) durch. Beim Start stehen diese auf 00000000. Dann wird kurz ein 00000100 angezeigt. Danach dann wieder 10000000, was soviel bedeutet wie, Fehler im Fehlerspeicher vorhanden.
Der Fehler 01087 steht nun wieder im Fehlerspeicher.

Jemand eine Idee?
Brauche dringend Hilfe, der Motor läuft im Stand wie ein Mülleimer und lässt sich ab und an garnicht erst starten.

Komplette DK getauscht. Jetzt gehts.

Hallo Leute,

war gerade bei VW und wollte die Drosselklappe grundeinstellen lassen, da mein Auto, wenn es warm wird, ganz minimal unruhig läuft (sämtliche Teile sind schon getauscht worden).

Der Witz ist, dass es sowohl auf Kanal 60 als auch bei 98 nicht funktioniert hat, der Computer hat immer "Keine Funktion" oder so angezeigt. Der VW Servicearbeiter hat dann gesagt, dass der Leerlaufsteller defekt und deshalb eine Einstellung nicht möglich sei.

Im Fehlerspeicher stand aber von vornherein nichts drin, also technisch alles super.

Ich muss dazu sagen, dass der Wagen nicht seine 80° Temperatur hatte, sondern ca. 70°. Kann das schon der Auslöser sein?

Weiß nicht was ich nun machen soll. Leerlaufsteller kann ich mir weniger vorstellen, da der Motor die Drehzahl immer konstant hält, nicht sägt und dergleichen. Soll ich es jetzt nochmal versuchen mit der Adaption, diesmal aber den Wagen vorher richtig warm fahren?

Danke für eure Hilfe 🙂

Hallo,

Mensch so eine email-Benachrichtigung bleibt aber auch ewig im System ^^

Also ich hatte oben vor x jahren bereits was geschrieben und damit kannst du dir die Frage selber beantworten, der Motor muss auf Betriebstemperatur sein 😉.

Ähm es geht hier aber um den 2E-Motor, den hast du ?

Sorry ich hab mir den Thread nicht durchgelesen, sollte ich dann gleich mal tun 🙂

Ich habe nen 1.8er ABS, sollte aber nicht erheblich sein. Das heißt also nochmal überprüfen lassen...

So, Update.. Laut VW ist die Drosselklappe nicht einstellbar bei meinem Schätzchen. Sowohl auf Kanal 60 als auch auf 98 ist keine Funktion bekannt Laut VCDS. (War persönlich dabei) Kann das stimmen?

Werd jetzt wegen den kurzen minimalen und unregelmäßigen Zündaussetzern den Zündzeitpunkt mal überprüfen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen