Grünpfeil - Frage zur Vorfahrtsregelung
Ich hab da mal folgende Frage zu einer Verkehrssituation (vgl. Bild):
Die Kreuzung kann man sich so vorstellen:
Ampel 1 & 3 schalten gleichzeitig
Ampel 2 & 4 sind unabhängig voneinander
Ampel 4 hat zusätzlich einen Grünpfeil
Außerdem ist Ampel 2 nur sehr kurz grün (maximal 2 Autos kommen durch)
Wie sieht es jetzt in der folgenden (typisch vorkommenden) Situation (vgl. Bild) aus:
Ampel 1, 3 & 4 sind rot.
Ampel 2 ist (kurze Zeit) grün.
Der Fahrer von Ampel 2 will links abbiegen und gegenüber (Ampel 4) biegt jmd. über den Grünpfeil nach rechts ab.
Hat der Fahrer von Ampel 2 jetzt Vorfahrt oder nicht? Schließlich hat der Fahrer von Ampel 4 eigentlich Rot und muss beim Grünpfeil per Definition jegliche Behinderung unterlassen. Andererseits könnte man aber auch argumentieren, dass man dem Fahrer von Ampel 4 die Vorfahrt nimmt.
Irgendeine Idee, wie dies bei einem potentiellen Unfall gehandhabt werden würde?
Anmerkung:
Bild 2: © 2016 Google,Kartendaten © 2016 GeoBasis-DE/BKG (©2009),Google
Beste Antwort im Thema
der Grünpfeil ist ein Blechschild, kein grüner Abbiegerpfeil in einer Ampel? Dann ist der abbiegende Verkehr mit diesem Pfeil wartepflichtig.
49 Antworten
Die Frage finde ich schon in Ordnung. Muss mich hier tatsächlich etwas korrigieren:
1. Geradeaus nach unten hat haben beide Richtungen gleichzeitig grün. Der Linsabbieger "und geradeaus" von unten sowie von links kommend hat Rot und der Rechtsabbieger von oben darf seinem Grünen Pfeil folgen.
2. Von links kommend darf bei grün links und rechts abgebogen werden. Währenddessen hat Geradeaus und der Linksabbieger von unten Rot. Der Rechtsabbieger von oben darf seinem grünen Pfeil folgen.
3. Der Linksabbieger "und geradeaus" von unten hat grün. Geradeaus "von oben" und von links kommend hat der Verkehr Rot. Der Rechtsabbieger darf weiter seinem Pfeil folgen, solange kein Linksabbieger von unten kommt. Wenn das der Fall ist muss der Rechtsabbieger stehen bleiben, da er die gerade freigegebene Verkehrsrichtung stören würde.
Zusatz: der Linksabbieger hat eine eigene Spur, muss also nach links fahren wenn er nicht in den Gegenverkehr krachen will. Zählt dass dann auch als Fahrtrichtung verlassen?
Die Sache ist hier wirklich blöd gelöst mit dem Grünpfeil. Warum?
Der entgegenkommende Linksabbieger weiß nix von dem Pfeil, er sieht nur daß derjenige weiter fährt (könnte ja auch grün haben, ok mit der leicht versetzten Kreuzung schwierig).
Da muß man einfach gucken was der Andere macht, solche Ecken gibts immer mal wieder.
Wird aber wohl kein allzugroßes Problem sein, wenn da am Tag 10 Autos so abbiegen. 😉
Wenn man so einen Unfall 10 verschiedenen Richtern vorsetzen würde, kämen wohl 10 verschiedene Begründungen raus, warum jetzt der oder der Schuld ist. 😉
PS. Mir würde in der Praxis schon reichen wenn jeder in eideutig klaren Situationen wüsste wer Vorfahrt hat und nicht unnötig alles in die Länge zieht. 😁
Gruß Metalhead
Da stimme ich dir zu. Blickkontakt aufnehmen und mit dem anderen Fahrer absprechen klappt auch nicht immer ganz ^^.
Wie gesagt, wenns mal rummst kann ich mir sogar tatsächlich eine Teilschuld für beide Fahrer vorstellen, daher lieber genau schauen und zur Not mal den Vortritt lassen.
Was besonders blöd ist an der Stelle (letztens bei einem Taxi der Fall):
Der Blechpfeilabbieger schaut (logischerweise) nach links, ob ein Auto kommt oder ob er fahren kann. Währenddessen hatte ich grün und fuhr los. Während der Fahrer noch halb am nach links schauen ist, fährt er schon nach rechts los, da ja vermeintlich niemand dort sein sollte, wobei ich da ja gerne langfahren würde.
Wenn man dann (je nach Licht etc.) nicht erkennt, ob der Fahrer nach links schaut, ob er fahren kann, oder mich vorlassen möchte, ergeben sich mehrere Probleme. Einerseits kann es passieren, dass der Abbieger in mich reinfährt, weil ich losgefahren bin. Andererseits kann es passieren, dass ich bei zu langer Warterei (fast) die gesamte Kreuzung blockiere, weil die Ampel nur sehr kurz Grün ist und danach relativ schnell die Hauptstraße freigegeben wird. Leider kommen dabei immerwieder doofe Situationen raus, v.a. wenn Leute die Kreuzung nicht kennen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Elchestor schrieb am 13. April 2016 um 08:33:39 Uhr:
[...] Zusatz: der Linksabbieger hat eine eigene Spur, muss also nach links fahren wenn er nicht in den Gegenverkehr krachen will. Zählt dass dann auch als Fahrtrichtung verlassen?
Ja, die freigegebene Fahrtrichtung ist geradeaus, also ändert der Linksabbieger die Fahrtrichtung.
Das hier ist doch die Stelle, oder? (leider nur teilweise zu sehen)