Grünpfeil - Frage zur Vorfahrtsregelung
Ich hab da mal folgende Frage zu einer Verkehrssituation (vgl. Bild):
Die Kreuzung kann man sich so vorstellen:
Ampel 1 & 3 schalten gleichzeitig
Ampel 2 & 4 sind unabhängig voneinander
Ampel 4 hat zusätzlich einen Grünpfeil
Außerdem ist Ampel 2 nur sehr kurz grün (maximal 2 Autos kommen durch)
Wie sieht es jetzt in der folgenden (typisch vorkommenden) Situation (vgl. Bild) aus:
Ampel 1, 3 & 4 sind rot.
Ampel 2 ist (kurze Zeit) grün.
Der Fahrer von Ampel 2 will links abbiegen und gegenüber (Ampel 4) biegt jmd. über den Grünpfeil nach rechts ab.
Hat der Fahrer von Ampel 2 jetzt Vorfahrt oder nicht? Schließlich hat der Fahrer von Ampel 4 eigentlich Rot und muss beim Grünpfeil per Definition jegliche Behinderung unterlassen. Andererseits könnte man aber auch argumentieren, dass man dem Fahrer von Ampel 4 die Vorfahrt nimmt.
Irgendeine Idee, wie dies bei einem potentiellen Unfall gehandhabt werden würde?
Anmerkung:
Bild 2: © 2016 Google,Kartendaten © 2016 GeoBasis-DE/BKG (©2009),Google
Beste Antwort im Thema
der Grünpfeil ist ein Blechschild, kein grüner Abbiegerpfeil in einer Ampel? Dann ist der abbiegende Verkehr mit diesem Pfeil wartepflichtig.
49 Antworten
Zitat:
@Milkaselnuss schrieb am 12. April 2016 um 14:05:58 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 12. April 2016 um 13:57:06 Uhr:
Die ganze Konstellation ist irgendwie komisch.
3 Richtungen ROT nur eine GRÜN und dann noch der olle Blechpfeil.Keine erfundene Situation. Das haben wir hier wirklich so.
ich habe ja nicht gesagt "erfunden", nur komisch.
edit
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 12. April 2016 um 14:05:36 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 12. April 2016 um 13:57:06 Uhr:
Die ganze Konstellation ist irgendwie komisch.
3 Richtungen ROT nur eine GRÜN und dann noch der olle Blechpfeil.Nicht ungewöhnlich.
Oftmals wird die Hauptrichtung zusammen auf grün geschaltet und die Nebenrichtungen jeweils getrennt.Berlin Kreuzung Leipziger Str. Mühlendammbrücke, Querrichtung Annenstr. und Breite Straße
Ja, es gibt auch bekloppte Kreuzungen da wird jede einzelne Richtung geschaltet.
Kennst Du bestimmt auch, B5 Abfahrt Dallgow, 5 Richtungen, 4 mal ROT einmal GRÜN und das geht die Runde.
Aber der olle Blechpfeil irritiert mich.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 12. April 2016 um 14:26:18 Uhr:
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 12. April 2016 um 14:05:36 Uhr:
Nicht ungewöhnlich.
Oftmals wird die Hauptrichtung zusammen auf grün geschaltet und die Nebenrichtungen jeweils getrennt.Berlin Kreuzung Leipziger Str. Mühlendammbrücke, Querrichtung Annenstr. und Breite Straße
Ja, es gibt auch bekloppte Kreuzungen da wird jede einzelne Richtung geschaltet.
Kennst Du bestimmt auch, B5 Abfahrt Dallgow, 5 Richtungen.Aber der olle Blechpfeil irritiert mich.
Mir bekannt.
Der Blechpfeil ist vllt. ein Zugeständnis oder jemand wollte noch zusätzlich verwirren.
Ähnliche Themen
Ich bin Schweizer und habe den Pfeil so gelernt, das er bedeutet das man fahren darf, aber anhalten muss und andere Vortritt haben. Sonst müsste man ja kaum anhalten, würde sich irgendwie wiedersprechen.
Wie gesagt, das habe ich als Schweizer so gelernt und zwar von euch deutschen.
Nun was mich stört ist, dass auf der Zeichnung sowie auf dem Satellitenbild, die hälfte an informationen fehlt.
Auf dem Satellitenbild kann man weder die Lichtsignale erkennen oder sehen geschweige denn sehen ob das von unten wirklich eine Strasse ist oder nur eine Parkplatzausfahrt die man zur Sicherheit mit Lichtsignal versehen hat.
Denn ich bin mir fast sicher das die Lichtsignale in Deutschland gleich gebaut werden, also mit den gleichen informationen die sie verströmen wie hier in der Schweiz und daher ist das für die Regelung auch wichtig. Es sei denn das grüne Blechschild bedeutet was ich oben geschrieben habe, dann wäre es irrelevant.
Nun, wer kennt eine Seite wo die Gesetzestexte hinterlegt sind und kann mal den Gesetzestext für das grüne Blechschild raussuchen?
Hab das an einer beliebten Kreuzung im Ort meiner Führerscheinprüfung auch so gelernt. In dem Fall kann man bei Grün für geradeaus und von rechts direkt fahren, bei Grün von links nach anhalten meistens, da aus der Richtung nur selten was kommt.
Kann es sein, das Ampel 2 nur auf Grün schaltet, wenn ein Auto vor ihr wartet und dann alle anderen Fahrbahnen Rot kriegen?
Wenn ich mir das auf GOOGLE-Mapsanschaue, so habe ich durchaus den Verdacht. Es scheint ja nur eine Zu- und Ausfahrt zu einem kleinen Wohngebiet zu sein.
Oder Ampel 2, bekommt, nachdem Ampel 4 auf Rot schaltet, kurz Grün, bevor dann 2 und 3 Grün auf Grün schalten.
Und ich denke mal, wer da rausfährt, der weiß, das Ampel 4 Rot hat.
Und natürlich, hat der an Ampel 4 Rrechtsabbiegende dem Linksabbieger von Ampel 2 die Vorfahrt zu gewähren. Denn er hat Rot, darf also mit dem Blechpfeil nur dann rechts abbiegen, wenn er dabei kein anderes Fahrzeug/anderen Verkersteilnehmer behindert, egal woher es/er (verkehrsgerecht) kommt.
Zitat:
@Milkaselnuss schrieb am 12. April 2016 um 13:07:54 Uhr:
[...] Hat der Fahrer von Ampel 2 jetzt Vorfahrt oder nicht? Schließlich hat der Fahrer von Ampel 4 eigentlich Rot und muss beim Grünpfeil per Definition jegliche Behinderung unterlassen. Andererseits könnte man aber auch argumentieren, dass man dem Fahrer von Ampel 4 die Vorfahrt nimmt.
Irgendeine Idee, wie dies bei einem potentiellen Unfall gehandhabt werden würde? [...]
Auch diese Situation ist in der StVO eindeutig geregelt:
§ 9 Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren
(4) Wer nach links abbiegen will, muss entgegenkommende Fahrzeuge, die ihrerseits nach rechts abbiegen wollen, durchfahren lassen. [...]
Punkt.
Aber nicht wenn der Gegenverkehr Rot hat.
Punkt 😉
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 12. April 2016 um 19:34:12 Uhr:
Zitat:
@Milkaselnuss schrieb am 12. April 2016 um 13:07:54 Uhr:
[...] Hat der Fahrer von Ampel 2 jetzt Vorfahrt oder nicht? Schließlich hat der Fahrer von Ampel 4 eigentlich Rot und muss beim Grünpfeil per Definition jegliche Behinderung unterlassen. Andererseits könnte man aber auch argumentieren, dass man dem Fahrer von Ampel 4 die Vorfahrt nimmt.
Irgendeine Idee, wie dies bei einem potentiellen Unfall gehandhabt werden würde? [...]Auch diese Situation ist in der StVO eindeutig geregelt:
§ 9 Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren
(4) Wer nach links abbiegen will, muss entgegenkommende Fahrzeuge, die ihrerseits nach rechts abbiegen wollen, durchfahren lassen. [...]
Punkt.
Soweit richtig...aber...
Der Gegenverkehr muss aber in dieser Situation noch vor der Haltelinie stehen bleiben. Er hat ROT. Und das entweder solange bis er GRÜN hat, oder er niemandem in die Quere kommt wenn er rechts abbiegt.
Also gibt es keinen Gegenverkehr.
Einfach mal drauf ankommen lassen, wäre jetzt meine Empfehlung. Natürlich auf die Gefahr hin, dass es knallt und man dafür aufkommen muss.
Letztlich kann´s tatsächlich passieren, dass der mit dem Grünpfeil hält, schaut, langsam (= vorsichtig) losfährt und dann bekommt der Gegenverkehr grün und fährt ihm rechthaberisch (wie man hier liest) in den Wagen. Damit rechnen muss man jederzeit. 😉
Also, ab damit! Leute mit genug Geld und Zeit für so einen Test gibt´s hier im Forum genug! Verabredet euch und los geht´s!
PS:
Bitte mit Dashcam, damit wir dieses Thema auch endlich geklärt bekommen. 🙂
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 12. April 2016 um 20:19:54 Uhr:
Letztlich kann´s tatsächlich passieren, dass der mit dem Grünpfeil hält, schaut, langsam (= vorsichtig) losfährt und dann bekommt der Gegenverkehr grün und fährt ihm rechthaberisch (wie man hier liest) in den Wagen. Damit rechnen muss man jederzeit. 😉
Nu wirds aber gerade albern.
Keiner darf rechthaberisch auf seine vermeintliche Vorfahrt bestehen. Und gerade wenn man sich nicht wirklich sicher ist fährt man, egal in welcher Situation, besonders vorsichtig.
Siehe den von mir verlinkten §37 der eindeutig aussagt, das der Fahrer mit dem Grünen Blechpfeil nur fahren darf, wenn "eine Behinderung oder Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere des Fußgänger- und Fahrzeugverkehrs der freigegebenen Verkehrsrichtung, ausgeschlossen ist".
Damit fällt die übliche Vorfahrtsregelung bezüglich Fahrspurkreuzung weg.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 12. April 2016 um 20:22:42 Uhr:
...
Nu wirds aber gerade albern.
Keiner darf rechthaberisch auf seine vermeintliche Vorfahrt bestehen. Und gerade wenn man sich nicht wirklich sicher ist fährt man, egal in welcher Situation, besonders vorsichtig.
Jetzt wird´s aber ironisch. Als ob du nicht oft und lange genug hinter dem Steuer sitzen würdest und nicht auch schon beinahe von einem Rechthaber abgeschossen worden wärest, selbst das unvermeidliche verhindern musstest. Aber gut, ich weiß es nicht genau, mag sein. Glückwunsch zu ausschließlich positiven Erfahrungen in dieser Hinsicht. 🙂
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 12. April 2016 um 20:27:30 Uhr:
Jetzt wird´s aber ironisch. Als ob du nicht oft und lange genug hinter dem Steuer sitzen würdest und nicht auch schon beinahe von einem Rechthaber abgeschossen worden wärest, ...Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 12. April 2016 um 20:22:42 Uhr:
...
Nu wirds aber gerade albern.
Keiner darf rechthaberisch auf seine vermeintliche Vorfahrt bestehen. Und gerade wenn man sich nicht wirklich sicher ist fährt man, egal in welcher Situation, besonders vorsichtig.
Naja, sorry, ich bezog das jetzt mehr auf mich, ich würde nie auf mein "Recht" bestehen.
Ok, es gibt solche Gesellen.
Peace !