Grüner Schnodder am Klimakompressor, läuft aber top, wieso? WP wieviel km?

Opel Omega B

Hi.

War mit dem Omega in der Werkstatt meines Vertrauens, um mal einen aktuellen Status zum Zustand meines Omega's zu bekommen.

- Bläst kalt auf der Fahrerseite etwas aus der Krümmerdichtung. Nicht wild, und wird dicht sobald warm.
Also nix was akut gemacht werden muß.

- Keilriemen scheint schon etwas älter, Rollen sind noch i.O......würde ich machen lassen, wenn gleichzeitig dahinter der Zahnriemen auch gemacht wird. Hab noch 10 Monate zum ZR-Wechsel Zeit.
Wäre dann nur eine größere Baustelle.
Die Wasserpumpe ist laut Serviceheft beim letzten Wechsel vor 30Tkm neu reingekommen.
Sollte die nochmal neu rein?

- Die Klima hab ich seit Kauf Anfang März immer mal mitlaufen gehabt. Aktuell bei 30° Aussentemperatur auch kein Problem mit der Klima. Kommt sehr schnell eiskalte Luft aus den Düsen. Letzter Service war unbekannt. Daher wollte ich sicherheitshalber Klimaservice mitmachen lassen. Der Monteur hat aber nichts gemacht, weil er unten am Klimakompressor einiges an Kontrastmittel gefunden hat.
Kann das System so undicht sein, dass zwar Kontrastmittel sich druchdrückt, aber das System seit Monaten problemlos läuft???
Da ist doch so Druck drauf, dass die Anlage eigentlich leer sein müsste.....oder irre ich mich da?
Ich denke eher, daß der Vorgänger den Verlust hatte, und vielleicht oberhalb vom Kompressor eine Leitung repariert bekommen hat, danach frische Füllung ( deshalb geht der Kühlschrank aktuell so gut ) und unten hat keiner sauber gemacht.
Wäre blöd, wenn mitten im Hochsommer die Anlage gänzlich ausfällt.....aber auch blöd, wenn ich jetzt Klimakompressor neu machen lasse, und der ist garnicht defekt.
Was meint Ihr?

Gruß Cali

Beste Antwort im Thema

Der Kompressor ist nicht defekt, sondern der vordere Wellendichtring ist undicht. Siehe auch mein Blog "Reinhard`s Blog"

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hab Reinhard's Blog gefunden

Hier noch die Zeichnung des Aufpresswerkzeuges mit den entsprechenden Maßen aus seinem Blog.

Meinen Kompressor habe ich zerlegt.
Die neuen Dichtungen habe ich noch nicht, da ich erst das Innenleben begutachten wollte. Werde den Dichtungssatz bestellen, montieren und dann bei Gelegenheit den Kompressor tauschen und hoffen dass ich wieder ein angenemes Klima im Fahrzeug habe.

Das Zusammenbauen des Kompressors wollte ich eigentlich mit der Kamera festhalten, aber da Reinhard das schon gemacht hat kann ich mir das sparen.

Hallo,

wollte mal Rückmeldung geben und habe auch eine Frage zum Verhalten eurer AC.

Der originale Harrison Klimakompressor wurde mit neuem Dichtungssatz zusammengebaut und die Magnetkupplung neu gelagert.
Die Anlage ist nun seit ca. 2 Wochen wieder in Betrieb und kühlt ordentlich.

Gefüllt wurden nach Vorschrift 950g R134a. Das Servicegerät zeigte auf der HD-Seite ca. 20 bar und auf der ND-Seite ca. 2 bar im Betrieb bei Standgas (650U/min).

Bei Außentemperaturen leicht über 20°C laufen die Lüfter bereits auf der 2. Stufe. Diese wird über den Druckschalter S20.3 in der HD-Leitung eingeschaltet.
Vorher mit dem "Billig-Klimakompressor" ist die 2. Lüfterstufe nie eingeschaltet worden.

Wie verhält sich das bei euren Omegas? Schalten die auch auf die 2. Lüfterstufe?
Könnte es sein dass ich zu viel Öl im Kühlmittelkreislauf habe? Genau kann man ja nie sagen was noch drin ist. Laut Typenschild auf dem originalen Kompressor gehören 295ml hinein. Ich habe 250 ml eingefüllt. Je nach dem was noch als Restmenge im System vorhanden war, kann der Druck schon höher sein.

Hat jemand ein Datenblatt vom Druckschalter, und kann sagen bei welchem Druck S20.3 schaltet?

Was mich auch gewundert hat ist, dass der Schaltplan für MJ 94-97 zu meiner Lüftersteuerung nicht passt, sondern der Plan vom MJ 99, wo auch der Prüfstecker eingezeichnet ist.

Gibt es bei euch Erfahrung mit den tragbaten Klimaservicegeräten z.B.: Robinair

Luefter-v6

Bitteschön...🙂

Klimadaten
Relaiskasten-kuehlungs-klimasteuerung-v6-vfl
Stufe-i-kuehlung-klima-x25-30xe
Ähnliche Themen

Ups....an diese Baustelle habe ich bei meinem Omega gar nicht mehr gedacht.
Selbst bei den aktuellen 33-36°C Aussentemperaturen darf ich die Klima nicht tiefer wie 24°C stellen, sonst frieren mir die Knochen durch. Die Klima kühlt extrem stark. Denke der grüne Schnodder war von einer vorherigen Baustelle, oder durch die längere Standzeit war der Wellendichtring etwas trocken, und musste erst im Betrieb wieder mit Öl geschmeidig werden.
Würde die Klimaanlage durch Undichtigkeit leer werden, dann würde der Klimakompressor doch eh abgeschaltet, richtig???

Richtig

Deine Antwort
Ähnliche Themen