ForumVW ID.4 & ID.5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.4 & ID.5
  7. Grüner Balken...

Grüner Balken...

VW ID.4 (E2)
Themenstarteram 27. Dezember 2023 um 14:21

Hallo zusammen

Bevor ich lange in der Bedienungsanleitung suche und doch nichts finde, frage ich mal hier direkt:

Mir ist heute erstmalig aufgefallen, dass der kleine, grüne Balken unter der Batteriesnzeige nicht ganz bis nach links leuchtet. Was hat das für eine Bedeutung?

Freue mich auf Antworten - danke.

Beste Grüsse - Alfred :-)

IMG_2023-12-27_15-20-57.jpeg
5 Antworten

Akku zu voll, Akku zu kalt, volle Rekupration nicht möglich...

Und es ist übrigens in der Anleitung erklärt...

Themenstarteram 27. Dezember 2023 um 20:19

Zitat:

@jottlieb schrieb am 27. Dezember 2023 um 20:39:32 Uhr:

Und es ist übrigens in der Anleitung erklärt...

Danke jottlieb - unter welcher Rubrik finde ich das denn?

Zitat:

@Anton296 schrieb am 27. Dezember 2023 um 21:19:17 Uhr:

Zitat:

@jottlieb schrieb am 27. Dezember 2023 um 20:39:32 Uhr:

Und es ist übrigens in der Anleitung erklärt...

Danke jottlieb - unter welcher Rubrik finde ich das denn?

Fahrerinformationen -> e-Anzeigen -> Fahrleistungsanzeige.

---------------

Fahrleistungsanzeige

Abb. 1 Im digitalen Kombi-Instrument: Fahrleistungsanzeige (Prinzipdarstellung).

Die Fahrleistungsanzeige zeigt während der Fahrt die aktuelle Leistungsfähigkeit des Elektroantriebs und die momentane elektrische Antriebsleistung oder Rekuperationsleistung an.

Anzeigekonzept

Wenn die Fahrbereitschaft hergestellt ist, leuchtet die Kontrollleuchte im Kombi-Instrument.

Die Fahrleistungsanzeige zeigt mithilfe des in der Mitte geteilten Balkens dauerhaft die Verfügbarkeit von Rekuperation ? Abb. 1 1 (grün) nach links und von Vortrieb ? Abb. 1 2 (blau) nach rechts an. Wenn der jeweilige Balken bis zur Endmarkierung reicht, besteht uneingeschränkte Verfügbarkeit. Bei einer Einschränkung wird der Balken entsprechend verkürzt dargestellt.

Die momentane Antriebsleistung wird dynamisch mittels eines helleren Balkens angezeigt, entweder als Rekuperationsleistung (hellgrün) nach links oder als Vortriebsleistung (hellblau) nach rechts.

Wenn momentane Antriebsleistung und aktuell zur Verfügung stehende Leistungsfähigkeit gleich groß sind (Balken gleich lang), ist die Leistungsgrenze des Elektroantriebs erreicht.

Die Leistungsgrenze kann nicht bei jeder Fahrzeuggeschwindigkeit erreicht werden.

Einflussfaktoren

Zusätzlich zur Fahrzeuggeschwindigkeit gibt es folgende Einflussfaktoren:

Die Verfügbarkeit von Vortrieb und Rekuperation ist abhängig vom Ladezustand der Hochvoltbatterie. Bei hohem Ladezustand kann die Rekuperation eingeschränkt sein, bei geringem Ladezustand der Vortrieb.

Sehr geringe oder sehr hohe Temperatur der Hochvoltbatterie kann zu einer Verringerung der verfügbaren Antriebsleistung führen. Dies betrifft Vortrieb und Rekuperation.

WARNUNG

Wenn die Leistungsfähigkeit des Elektroantriebs reduziert ist, können sich die Fahreigenschaften verändern, z. B. das Beschleunigungsverhalten des Fahrzeugs. Das kann zu Unfällen und schweren Verletzungen führen.

Passen Sie die Geschwindigkeit und Fahrweise immer den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen sowie dem Ladezustand der Hochvoltbatterie an.

Stellen Sie immer einen ausreichenden Ladezustand der Hochvoltbatterie sicher.

Themenstarteram 28. Dezember 2023 um 15:37

@jottlieb: herzlichen Dank für deine Antwort. Bin jetzt fündig geworden.

Schönen Abend noch - Gruss, Alfred :-)

Deine Antwort