Gründung Dreamcar Club

Porsche

Als Freunde exklusiver Fahrzeuge haben wir die Absicht im Ruhrgebiet einen Dreamcar Club zu Gründen. Bei z. B. 10 Mitgliedern besteht die Möglichkeit, ein exklusives Fahrzeug zu erwerben oder zu Leasen und den Mitgliedern das Fahrzeug im Ringtausch oder nach Absprache für insgesamt ca. 30 – 35 Tage pro Jahr zur Verfügung zu stellen.
Der fiktive Kosten pro Tag würde für ein Fahrzeug der 140.000,00 Euro Klasse sensationelle 176,00 Euro ohne Benzin kosten.

Was haltet Ihr von dieser Idee?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


Unabhängig vom Business Case, der in meinen Augen nicht funktioniert, habe ich eine schreckliche Aversion gegen Vereine, Clubs etc.

Mich hat schon immer diese Vereinsmeierei und die Verpflichtung zu irgendwelchen Clubabenden angewidert

Gruß
Peter

Ganz meine Meinung, insbesondere was die "elitären" Porscheclubs angeht!

Dessen Mitglieder setzen sich überwiegend aus graumelierten Herren zusammen, welche den Strickpulli "lässig" übers Hemd geschlungen und dazu meist goldumrandete Pilotenbrillen tragen😁

Soweit mein (Vor)Urteil.

Schaut man sich mal das Programm der Clubs an, bestätigt sich dies eigentlich nur.

Meist div. Golf und Reitveranstaltungen wo die Schickeria - bzw. das was sich dafür hält - zum Schaulaufen auftaucht. Ätzendes überflüssiges Gehabe schnöseliger Witzfiguren, die von den Fahrzeugen und der Technik meist keine Ahnung haben...

Porscheclub, nein Danke😁

Treffen gleichgesinnter an der NOS oder div. Fahrertrainings von Porsche hingegen gern🙂

22 weitere Antworten
22 Antworten

Gar nix.

Wie definiert sich ein "Dreamcar"? Was für Fahrzeuge fallen denn darunter?

Nach Adam Riese ist 176*365=64240 Euro, und selbst bei nur 300 Tagen kommen pro Jahr 52.800 Euros zusammen.

Komm, erzähl doch mal ein wenig: welche Kalkulationsgrundlage liegt dem zugrunde?

Aber es stimmt schon: sensationell! Besonders für den Leasinggeber, wenn sich ein Wagen nach 2-3 Jahren amortisiert!

NUn ja, bei AVIS Miete ich nen 911 für 700 EUR das Wochenende inkl. Versicherung un 600 frei KM ....natürlich liegt der nicht bei 140.000, sondern bei 110000.
Aber es hört sich doch stark nach car-sharing an...
Wie viele KM darf ich fahren?
Wie werden Reparaturen und Wartungen bezahlt (aufgeteilt).
Zulassung, Versicherung und Besitz des Kfz ist der Club - nehme ich an...

Ferner erschließt sich das Konzept mir nicht so ganz?
Wenn 10 Mann einen Wagen von 140.000 EUR Wert kaufen liegt mein Anteil bei 14.000 EUR.

Wie kommst Du auf die 176 EUR (nehme an exklusiv Wartung und Versicherung)???

Noch eine Frage: Habe ich dann den Wagen nur 30 Tage oder bekomme ich für die restlichen 330 Tage wiederum andere Kfz?

Weitere Frage: Wer fährt das Ding freiwillig im Winter?

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


NUn ja, bei AVIS Miete ich nen 911 für 700 EUR das Wochenende inkl. Versicherung un 600 frei KM ....natürlich liegt der nicht bei 140.000, sondern bei 110000.

Stimmt. Aber AVIS will auch Geld verdienen.

Eigentlich

sollte das doch hier nicht der Fall sein...oder?

Zitat:

Weitere Frage: Wer fährt das Ding freiwillig im Winter?

Aiiii...mitten ins Schwarze! Heißt: man kann vielleicht 8 Monate Nutzung kalkulieren.

Ähnliche Themen

Also, Fragen über Fragen.

Geld wollen wir als Club oder Verein damit nicht verdienen!!

Mögliche Überschüsse fließen in eine Neuanschaffung nach 3 Jahren oder werden ausgezahlt.
Die Rücklagen sollen für Wartung und mögliche Reparaturen zur Verfügung stehen.

Der Grundgedanke ist halt, dass solche Autos eben nicht täglich gefahren werden und die Anschaffung
für ein paar schöne Tage im Jahr meistens nicht wirklich machbar ist.

Welche Kosten, monatliche Beiträge erforderlich sind, haben wir zunächst nur überschlägig ermittelt und
müssten für einem konkreten Fall, z. B. 911 Turbo, gerechnet werden.

Aber Interesse scheint es doch zu geben.

Zitat:

Original geschrieben von Jogyfilm


Aber Interesse scheint es doch zu geben.

Du wirst hier ebensowenig Interesse vorfinden, wie im PFF, wo Du einen ähnlichen Beitrag erstellt hast.

Was haltet ihr davon ?

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Gar nix.

LACH .....

die Aussage ist einfach unschlagbar....

Zitat:

Mögliche Überschüsse fließen in eine Neuanschaffung nach 3 Jahren oder werden ausgezahlt.
Die Rücklagen sollen für Wartung und mögliche Reparaturen zur Verfügung stehen.

Wie willst Du Überschüsse generieren?

Bei 3 Jahren Haltedauer, 10 Personen, Kapital von 176 EUR pro Person und 30 Tage Nutzung komme ich auf eine monatliche Summe von 1466 EUR. Selbst ein Leasing eines turbo sollte für diese Summe NICHT drin sein. Hierbei unterstelle ich 300 Tage Nutzung bei Regen, Schnee und Sonne...

Verschleiß und Wartungskosten sind ind er Rate auch nicht drin.

Zitat:

Der Grundgedanke ist halt, dass solche Autos eben nicht täglich gefahren werden und die Anschaffung
für ein paar schöne Tage im Jahr meistens nicht wirklich machbar ist.

Eine Barzahlung sehe ich komplett als nicht möglich....Aber bei Deiner Berechnung denke ich, dass in den 176 EUR der mögliche Restwert nach 3 Jahren einkalkuliert ist. Die Frage ist nur, wer den Schaden zahlt, wenn der Wagen nicht den RW erzielt.

Zitat:

Welche Kosten, monatliche Beiträge erforderlich sind, haben wir zunächst nur überschlägig ermittelt und
müssten für einem konkreten Fall, z. B. 911 Turbo, gerechnet werden.

Das Auto ist doch sekundär - deine Aussage ist einen Sachwert (Auto) für 144 tsd EUR zu erwerben und bei 30 Tage Nutzung nur 5280 EUR zzgl. Sprit zahlen zu müssen. Also leg doch mal Deine Berechnung offen! Sollte das Auto nicht sekundär sein kalkulierst Du den Restwert wohl mit ein, was ich wie oben beschrieben "gefährlich" finde, denn da müsste man sich als e.V. auch mit dem Thema Umlageverfahren bei Verlusten usw. auskennen....Da möchte ich nicht Präses sein

Zitat:

Aber Interesse scheint es doch zu geben.

Mitmachen? Meinerseits? klares NEIN! Ich bin allerdings lernwillig und möchte wissen wie so etwas gehen kann.

Avis macht sogar richtig gutes Geld damit. 6-700 KM pro Wochenede frei - das sind 7 Stunden Nutzung. Wenn AVIS auch leasing macht ist das eine feine Presitge Sache und minimalem Gewinn. Die Cash-Cow bei AVIS wird das nicht sein.

Es sind doch gerade Ferien, oder? 😁

Aber nur noch in BY und BW.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Aber nur noch in BY und BW.

NRW doch auch, passt ja 😁

Ich weiß auch gar nicht, was das soll.

Die meisten von uns haben ihre Traumauto(s) doch schon in der Garage. warum sollte man sich dann noch ein weiteres teilen mit Anderen?
Und dann wieder diese bescheuerte Anglizismus-Masche "Dreamcar"...
Come in and find out...   😕

Unabhängig vom Business Case, der in meinen Augen nicht funktioniert, habe ich eine schreckliche Aversion gegen Vereine, Clubs etc.

Mich hat schon immer diese Vereinsmeierei und die Verpflichtung zu irgendwelchen Clubabenden angewidert

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


Unabhängig vom Business Case, der in meinen Augen nicht funktioniert, habe ich eine schreckliche Aversion gegen Vereine, Clubs etc.

Mich hat schon immer diese Vereinsmeierei und die Verpflichtung zu irgendwelchen Clubabenden angewidert

Gruß
Peter

Ganz meine Meinung, insbesondere was die "elitären" Porscheclubs angeht!

Dessen Mitglieder setzen sich überwiegend aus graumelierten Herren zusammen, welche den Strickpulli "lässig" übers Hemd geschlungen und dazu meist goldumrandete Pilotenbrillen tragen😁

Soweit mein (Vor)Urteil.

Schaut man sich mal das Programm der Clubs an, bestätigt sich dies eigentlich nur.

Meist div. Golf und Reitveranstaltungen wo die Schickeria - bzw. das was sich dafür hält - zum Schaulaufen auftaucht. Ätzendes überflüssiges Gehabe schnöseliger Witzfiguren, die von den Fahrzeugen und der Technik meist keine Ahnung haben...

Porscheclub, nein Danke😁

Treffen gleichgesinnter an der NOS oder div. Fahrertrainings von Porsche hingegen gern🙂

Ähnliche Themen