Gründe für häufigen Ausfall der Hauptscheinwerferbirnen
Hi,
beim Golf III Cabrio einer Freundin gehen die Birnen der Hauptscheinwerfer überproportional oft kaputt.
Welche Gründe außer erventuell Feuchtigkeit oder Anfassen der Glühbirnen am Glas beim Einbau kann es dafür geben.
Gruß,
Der Schill
19 Antworten
hatte das prob auch fahre mit meinem 3er auf einma birne but bau neue ein woche später wieder put ichso was nu amch weider neeu rein hm isnet war atu nach 15min suchen fält dem mechanicker ein achja linsk und rechts hats eigene sicherung das auto fürs licht daher brannte rechte seite noch doll wen nichma erkstatt das wieß woher dann nen leie!?
Brrrrrr,
sag mal, gibt´s auf deiner Tastatur keine Satzzeichen, Großbuchstaben und auch keine Return-Taste?
Ich hab´s 4x gelesen, aber nicht begriffen, was du uns eigentlich sagen willst.
*kopfschüttel*
MfG
Ich hatte das problem öfter in meiner Lehre bei opel gehabt.
Der Opel Astra G hate damit ein Problem, da mussten am Ende Widerstandskabel eingelötet werden weil die Glühlampen so oft durchbrannten.
Ähnliche Themen
Ich meine zu entziffern, daß dark_reserved mehrmals neue Glühbirnen einsetzte, aber erst im nachhinein bei ATU bemerkt wurde, daß rechter und linker Scheinwerfer jeweils eigene Sicherungen haben. Daran wirds bei ihm wohl gelegen haben. Als Laie wunderte er sich, daß der Werkstattmensch ganze 15 Minuten für die Suche benötigte.
Gibts denn Internet-Paß schon? Ist in der Prüfung auch ein Deutsch-Test enthalten?
Gemeinerweise habe ich es als Berater in der Logistik sehr oft mit Menschen zu tun, die so oder noch einfacher artikulieren und sich dann wundern, daß andere Menschen sie, oder schlimmer: die gegebenen Anweisungen, nicht verstehen.
Soll nicht abwertend sein, aber zwischen Lautsprache und geschriebenem Wort sollte doch noch ein Unterschied sein.